„Den Menschen etwas zurückgeben“

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer der nordwest Factoring & Service GmbH

Seit DKS 2002 von Thomas Ilg in Ulm gegründet wurde, ging es im Unternehmen steil bergauf. Von anfangs 35 Millionen EUR hat es das Unternehmen 2022 auf ein Factoring-Volumen von 100 Millionen EUR gebracht. Die Unternehmensnachfolge wurde Anfang dieses Jahres durch den Verkauf an die nordwest Factoring & Service GmbH geregelt.

Die nordwest-Gruppe mit Sitz in Hamburg brachte selbst ein Umsatzvolumen von 270 Millionen EUR in die neue Beziehung ein. Als Holding fungiert in der Gruppe die Genossenschaft SVG nordwest. Die Ziele der nun durch DKS verstärkten nordwest-Gruppe sind ehrgeizig, aber realistisch: „Für 2023 erwarten wir einen Umsatz von 400 Millionen EUR und bis 2030 von bis zu einer Milliarde“, sagt Simon Schach als Geschäftsführer beider Gesellschaften. In der aus drei Geschäftsführern bestehenden Geschäftsleitung ist der seit 2012 in der nordwest-Gruppe beschäftigte Manager für die Bereiche Wachstum, Vertrieb und strategische Zukäufe verantwortlich.

Liquidität und Sicherheit

Das Factoring bietet den mittelständischen Kunden mehrere Vorteile, macht Simon Schach deutlich: „Es gibt dem Unternehmen eine planbare Liquidität und bietet Sicherheit, denn die Zahlung kann nicht ausbleiben. Wir selbst agieren unternehmerisch und sind keine Bank. Wir verschaffen unseren Kunden den Freiraum, sich auf ihr Geschäft zu konzentrieren. Dabei arbeiten wir mit Spezialbanken zusammen.“

Zum starken Wachstum von nordwest Factoring & Service habe geführt, dass eine individuelle Betreuung erfolgreich mit Digitalisierung verknüpft wurde. Dazu kommt: „Wir sprechen von Unternehmer zu Unternehmer – und wir sprechen Mittelständisch. Mit anderen Worten: Wir sprechen dieselbe Sprache.“ Zu den Hauptsorgen des Mittelstands, so der Geschäftsführer, zähle neben der Liquidität geeignetes Personal zu finden. Er sagt: „Die Unternehmen müssen sich neu erfinden. Es muss eine Transformation stattfinden, zum Beispiel im Hinblick auf New Work. Gutes Factoring kann auf diesem Weg signifikant sein.“

Versorgung sichern

Den Fachkräftemangel spürt nordwest Factoring & Service selbst bisher nicht. Denn man verfolge einen anderen Ansatz als die meisten anderen Unternehmen: „Vorbildung und Schulzeugnisse interessieren uns überhaupt nicht. Wir suchen und finden Menschen, die Lust auf Veränderung haben. Ihnen kann man alles beibringen“, so die Erfahrung von Simon Schach. Seine Vision ist, die Renaissance der Genossenschaft wieder herbeizuführen. „Für unsere heutige Zeit bedeutet das, ein Konstrukt zu entwickeln, das den Menschen, die unseren Wohlstand mehren, etwas zurückgibt. Wir arbeiten daher an der Gründung einer Stiftung, in die wir jedes Jahr 10% des Unternehmensgewinns einzahlen. Sie soll sicherstellen, dass all unsere Beschäftigten 15 Jahre lang eine zusätzliche Betriebsrente von etwa 1.000 EUR erhalten können. Unser Anspruch ist: Wer in unserer Gruppe arbeitet, darf im Alter keine finanziellen Pro-bleme haben.“

Als dieser Plan den Mitarbeitern verkündet wurde, hat Simon Schach die eine oder andere Träne der Erleichterung gesehen. „Das war für mich nach zwölf Jahren in diesem Beruf der schönste Moment.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Spannendes aus der Region Hamburg

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Interview mit Werner Brase, Vorstand der Allcura Versicherungs-AG

Weil wir so sind: Stark in der Nische, klar in der Haltung

Die Hamburger ALLCURA Versicherungs-AG steht für ein verantwortungsbewusstes Geschäftsmodell. Als unabhängiger Spezialversicherer konzentriert sich das Unternehmen auf die Vermögensschaden-Haftpflicht. Nachhaltigkeit und Kundenorientierung prägen die Unternehmenskultur. Oder, wie Vorstand Werner Brase…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

TOP