„Den Menschen etwas zurückgeben“

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer der nordwest Factoring & Service GmbH

Seit DKS 2002 von Thomas Ilg in Ulm gegründet wurde, ging es im Unternehmen steil bergauf. Von anfangs 35 Millionen EUR hat es das Unternehmen 2022 auf ein Factoring-Volumen von 100 Millionen EUR gebracht. Die Unternehmensnachfolge wurde Anfang dieses Jahres durch den Verkauf an die nordwest Factoring & Service GmbH geregelt.

Die nordwest-Gruppe mit Sitz in Hamburg brachte selbst ein Umsatzvolumen von 270 Millionen EUR in die neue Beziehung ein. Als Holding fungiert in der Gruppe die Genossenschaft SVG nordwest. Die Ziele der nun durch DKS verstärkten nordwest-Gruppe sind ehrgeizig, aber realistisch: „Für 2023 erwarten wir einen Umsatz von 400 Millionen EUR und bis 2030 von bis zu einer Milliarde“, sagt Simon Schach als Geschäftsführer beider Gesellschaften. In der aus drei Geschäftsführern bestehenden Geschäftsleitung ist der seit 2012 in der nordwest-Gruppe beschäftigte Manager für die Bereiche Wachstum, Vertrieb und strategische Zukäufe verantwortlich.

Liquidität und Sicherheit

Das Factoring bietet den mittelständischen Kunden mehrere Vorteile, macht Simon Schach deutlich: „Es gibt dem Unternehmen eine planbare Liquidität und bietet Sicherheit, denn die Zahlung kann nicht ausbleiben. Wir selbst agieren unternehmerisch und sind keine Bank. Wir verschaffen unseren Kunden den Freiraum, sich auf ihr Geschäft zu konzentrieren. Dabei arbeiten wir mit Spezialbanken zusammen.“

Zum starken Wachstum von nordwest Factoring & Service habe geführt, dass eine individuelle Betreuung erfolgreich mit Digitalisierung verknüpft wurde. Dazu kommt: „Wir sprechen von Unternehmer zu Unternehmer – und wir sprechen Mittelständisch. Mit anderen Worten: Wir sprechen dieselbe Sprache.“ Zu den Hauptsorgen des Mittelstands, so der Geschäftsführer, zähle neben der Liquidität geeignetes Personal zu finden. Er sagt: „Die Unternehmen müssen sich neu erfinden. Es muss eine Transformation stattfinden, zum Beispiel im Hinblick auf New Work. Gutes Factoring kann auf diesem Weg signifikant sein.“

Versorgung sichern

Den Fachkräftemangel spürt nordwest Factoring & Service selbst bisher nicht. Denn man verfolge einen anderen Ansatz als die meisten anderen Unternehmen: „Vorbildung und Schulzeugnisse interessieren uns überhaupt nicht. Wir suchen und finden Menschen, die Lust auf Veränderung haben. Ihnen kann man alles beibringen“, so die Erfahrung von Simon Schach. Seine Vision ist, die Renaissance der Genossenschaft wieder herbeizuführen. „Für unsere heutige Zeit bedeutet das, ein Konstrukt zu entwickeln, das den Menschen, die unseren Wohlstand mehren, etwas zurückgibt. Wir arbeiten daher an der Gründung einer Stiftung, in die wir jedes Jahr 10% des Unternehmensgewinns einzahlen. Sie soll sicherstellen, dass all unsere Beschäftigten 15 Jahre lang eine zusätzliche Betriebsrente von etwa 1.000 EUR erhalten können. Unser Anspruch ist: Wer in unserer Gruppe arbeitet, darf im Alter keine finanziellen Pro-bleme haben.“

Als dieser Plan den Mitarbeitern verkündet wurde, hat Simon Schach die eine oder andere Träne der Erleichterung gesehen. „Das war für mich nach zwölf Jahren in diesem Beruf der schönste Moment.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Spannendes aus der Region Hamburg

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Das könnte Sie auch interessieren

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP