„Den Menschen etwas zurückgeben“

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer der nordwest Factoring & Service GmbH

Seit DKS 2002 von Thomas Ilg in Ulm gegründet wurde, ging es im Unternehmen steil bergauf. Von anfangs 35 Millionen EUR hat es das Unternehmen 2022 auf ein Factoring-Volumen von 100 Millionen EUR gebracht. Die Unternehmensnachfolge wurde Anfang dieses Jahres durch den Verkauf an die nordwest Factoring & Service GmbH geregelt.

Die nordwest-Gruppe mit Sitz in Hamburg brachte selbst ein Umsatzvolumen von 270 Millionen EUR in die neue Beziehung ein. Als Holding fungiert in der Gruppe die Genossenschaft SVG nordwest. Die Ziele der nun durch DKS verstärkten nordwest-Gruppe sind ehrgeizig, aber realistisch: „Für 2023 erwarten wir einen Umsatz von 400 Millionen EUR und bis 2030 von bis zu einer Milliarde“, sagt Simon Schach als Geschäftsführer beider Gesellschaften. In der aus drei Geschäftsführern bestehenden Geschäftsleitung ist der seit 2012 in der nordwest-Gruppe beschäftigte Manager für die Bereiche Wachstum, Vertrieb und strategische Zukäufe verantwortlich.

Liquidität und Sicherheit

Das Factoring bietet den mittelständischen Kunden mehrere Vorteile, macht Simon Schach deutlich: „Es gibt dem Unternehmen eine planbare Liquidität und bietet Sicherheit, denn die Zahlung kann nicht ausbleiben. Wir selbst agieren unternehmerisch und sind keine Bank. Wir verschaffen unseren Kunden den Freiraum, sich auf ihr Geschäft zu konzentrieren. Dabei arbeiten wir mit Spezialbanken zusammen.“

Zum starken Wachstum von nordwest Factoring & Service habe geführt, dass eine individuelle Betreuung erfolgreich mit Digitalisierung verknüpft wurde. Dazu kommt: „Wir sprechen von Unternehmer zu Unternehmer – und wir sprechen Mittelständisch. Mit anderen Worten: Wir sprechen dieselbe Sprache.“ Zu den Hauptsorgen des Mittelstands, so der Geschäftsführer, zähle neben der Liquidität geeignetes Personal zu finden. Er sagt: „Die Unternehmen müssen sich neu erfinden. Es muss eine Transformation stattfinden, zum Beispiel im Hinblick auf New Work. Gutes Factoring kann auf diesem Weg signifikant sein.“

Versorgung sichern

Den Fachkräftemangel spürt nordwest Factoring & Service selbst bisher nicht. Denn man verfolge einen anderen Ansatz als die meisten anderen Unternehmen: „Vorbildung und Schulzeugnisse interessieren uns überhaupt nicht. Wir suchen und finden Menschen, die Lust auf Veränderung haben. Ihnen kann man alles beibringen“, so die Erfahrung von Simon Schach. Seine Vision ist, die Renaissance der Genossenschaft wieder herbeizuführen. „Für unsere heutige Zeit bedeutet das, ein Konstrukt zu entwickeln, das den Menschen, die unseren Wohlstand mehren, etwas zurückgibt. Wir arbeiten daher an der Gründung einer Stiftung, in die wir jedes Jahr 10% des Unternehmensgewinns einzahlen. Sie soll sicherstellen, dass all unsere Beschäftigten 15 Jahre lang eine zusätzliche Betriebsrente von etwa 1.000 EUR erhalten können. Unser Anspruch ist: Wer in unserer Gruppe arbeitet, darf im Alter keine finanziellen Pro-bleme haben.“

Als dieser Plan den Mitarbeitern verkündet wurde, hat Simon Schach die eine oder andere Träne der Erleichterung gesehen. „Das war für mich nach zwölf Jahren in diesem Beruf der schönste Moment.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Lösungen für die Gastronomie – digital und nah

Interview mit Michael Ebner, Geschäftsführer der Gewinnblick GmbH

Lösungen für die Gastronomie – digital und nah

Die letzten drei Jahre waren hart für die Gastronomie. Neben Pandemieeinschränkungen und dem wachsenden Fachkräftemangel waren auch die Anfang 2020 in Kraft getretenen Regeln der finanzamt-konformen Abrechnung eine Herausforderung. Die…

Förderung können wir

Interview mit Dip.-Ing. Torsten Volkmann, Vorstand der Spitzmüller AG

Förderung können wir

Innovationen, Förderprogramme, Energieeffizienz, Fortschritt – in einer Welt, die so viele wirtschaftliche Möglichkeiten und Risiken birgt, möchten Unternehmen nicht allein gelassen werden. Deshalb ist die Spitzmüller AG für Mittelständler der…

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Spannendes aus der Region Hamburg

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Interview mit Armini Homeira, COO der Centro Management GmbH

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Die Zeit der Coronapandemie scheint angesichts der jüngsten Krisen und Entwicklungen fast vergessen, dabei sind ihre Auswirkungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bis heute spürbar. „Wir müssen mit veränderten Reisegewohnheiten, Marktveränderungen,…

The show must go on

Interview mit Benjamin Mitha, Geschäftsführer Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH

The show must go on

Endlich kommen Konzertliebhaber wieder auf ihre Kosten. Nicht virtuell am Bildschirm wie in Coronazeiten, sondern live und mit allen Sinnen. Im Hamburger Stadtpark Open Air zum Beispiel. Seit 1975 finden…

„Unser Anspruch: Kompetenz entscheidet“

Interview mit Dr. med. Martin Simon, stellv. Geschäftsführer und Prof. Dr. med. Jörn Sandstede, Geschäftsführer der Radiologische Allianz GbR

„Unser Anspruch: Kompetenz entscheidet“

Geballte radiologische Kompetenz in einem Netzwerk ausgewiesener Spezialisten – das ist die Radiologische Allianz GbR. Dabei deckt der medizinische Verbund aus Hamburg sowohl die klassische Radiologie als auch Nuklearmedizin und…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir machen aus Big Data Small Data!“

Interview mit Renate Häßler, Country Managerin MICHELIN Connected Fleet

„Wir machen aus Big Data Small Data!“

Das ohnehin omnipräsente Thema Datenmanagement erhält mit den neuen Möglichkeiten der KI eine noch stärkere Dringlichkeit. Doch wie lässt sich aus der Unmenge an erhobenen Daten ein tatsächlicher Nutzengewinn generieren?…

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Interview mit Michel Harren, Geschäftsleiter der Itility GmbH

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Den Käse auf einer Tiefkühlpizza optimal und in genau der richtigen Dosierung präzise verteilen? Das ist kein Hexenwerk und spart zudem auf Dauer viel Geld. Dies ist nur ein Beispiel…

Für eine optimale Windernte

Interview mit Matthias Brandt, Vorstand der Deutsch Windtechnik AG

Für eine optimale Windernte

Der Windkraft kommt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende zu. Jedes Windrad ist eine komplexe bauliche und technische Anlage, die zudem in unterschiedlichste Systeme integriert werden muss. Entsprechend erfordern die Wartung…

TOP