Diagnostik leichter gemacht

Interview mit Lisa Jüngst, CEO der NanoRepro AG

Wirtschaftsforum: Frau Jüngst, welche Produkte haben Sie in Ihrem Portfolio?

Lisa Jüngst: Wir bieten ein breites Sortiment an medizinischen Schnelltests, die frei verkäuflich sind und zu Hause angewandt werden können. Dazu gehören zum Beispiel ein Schilddrüsen-Test zur Bestimmung des TSH-Wertes, ein Ferritin-Test zur Feststellung von Eisenmangel und auch ein Helicobacter pylori-Test. Der Helicobacter pylori ist ein Krankheitskeim des Magen-Darm-Traktes, der Auslöser für Erkrankungen wie Magenschwüre oder Magenkrebs sein kann. Darüber hinaus zählen auch Tests zur Erkennung von vaginalem Scheidenpilz, von männlicher Unfruchtbarkeit und von Zöliakie zum Sortiment, ebenso wie auch Coronatests. Insgesamt bieten wir ein Programm von 25 verschiedenen Tests an.

Wirtschaftsforum: Hat sich NanoRepro von Anfang an auf den Bereich der OTC-Diagnostika konzentriert?

Lisa Jüngst: Als wir 2006 gegründet wurden, war es ursprünglich die Idee, adulte Stammzellen der Haut zu kryokonservieren. Davon hat man aber zeitnah Abstand genommen und sich auf OTC-Diagnostik für den B2C-Markt konzentriert. Anfangs haben wir dazu mit Produkten von Herstellern weltweit gearbeitet. Seit unserem Zusammenschluss mit der Firma Senova im Jahr 2015, die für uns entwickelt und produziert, haben wir eigene Produkte. Dieser Zusammenschluss war ein strategisch wegweisender Schritt. Wir waren danach in der Lage, innerhalb eines halben Jahres fünf Schnelltests auf den Markt zu bringen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Pandemie auf Ihr Geschäft ausgewirkt?

Lisa Jüngst: Neben der angenehmen Tatsache, dass wir mit dem Verkauf von Corona-Schnelltests in den vergangenen drei Jahren sehr viel Geld verdient haben, war der Effekt, dass die Menschen offener für Schnelltests und für deren Anwendung zuhause wurden. Vorher war man sehr kritisch bezüglich der Genauigkeit und Verlässlichkeit. Das hat sich in den Jahren 2020 und 2021 gewandelt. Dank unserer Expertise im Diagnostik-Bereich waren wir selbst schon im März 2020 in der Lage, einen Corona-Schnelltest auf den Markt zu bringen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie sich heute mit NanoRepro am Markt?

Lisa Jüngst: Wir sind sicherlich Innovationsführer im Bereich der OTC-, respektive der Schnelldiagnostika für den Endkunden-Bereich.

Wirtschaftsforum: Wie sind Sie zu dieser Position gekommen? Was unterscheidet NanoRepro von anderen Anbietern?

Lisa Jüngst: Grundsätzlich gibt es nicht viele Wettbewerber. Wir haben im Vergleich zu anderen Anbietern schon mehrere Jahre Erfahrung. Zudem stehen wir für Qualität, sind schnell und zuverlässig. Wir haben eine hohe Verfügbarkeit und unsere Kunden schätzen unsere kompetente Kundenbetreuung. Auch in den herausfordernden Coronajahren ist es uns gelungen, uns gut um unsere Kunden zu kümmern und für sie bestmögliche Lösungen zu finden. Ich sage immer, Glück ist, wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft. Wir hatten bereits Kompetenz im Bereich der OTC-Diagnostika aufgebaut, dann kam Corona und hat sozusagen Lobbyarbeit geleistet.

Wirtschaftsforum: Wie sehr trifft Sie der Fachkräfte- beziehungsweise Personalmangel?

Lisa Jüngst: Wir haben Glück und nur eine niedrige Fluktuation. Unsere Mitarbeiter bleiben meistens lange bei uns. Spitzenzeiten federn wir durch die Zusammenarbeit mit Externen ab. Man hat bei uns als Mitarbeiter viele Freiheiten, kann zum Beispiel flexibel arbeiten. Wer etwas leistet, verdient auch gutes Geld. Wir sind überzeugt, dass Druck Gegendruck erzeugt, darum arbeiten wir nicht primär mit Druck. Stattdessen sprechen wir auf Augenhöhe und wertschätzend mit unseren Mitarbeitern.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden und aus welchen Regionen und Ländern kommen sie?

Lisa Jüngst: Wir haben eine breite Kundenbasis. Dazu gehören Drogeriemärkte, wie zum Beispiel DM oder Budnikowsky, aber auch der Apothekengroßhandel und Onlinehändler wie APO DIREKT sowie auch Heilpraktiker. Mit rund 95% Anteil am Geschäftsvolumen ist Deutschland nach wie vor unser wichtigster Markt. Aber seit der Pandemie verzeichnen wir kontinuierlich Nachfragen aus dem Ausland. Wir haben auf der Medica und der Arab Health gute internationale Kontakte knüpfen können.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für das Jahr 2023?

Lisa Jüngst: Wir werden daran arbeiten, das Bewusstsein und die Akzeptanz des Home Testings und der OTC-Diagnostika noch weiter zu steigern. Unsere Mission ist es, den Menschen dabei zu helfen, ihren Körper kennenzulernen und die gesundheitliche Selbstaufklärung zu fördern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Marburg-Biedenkopf

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Interview mit Michael Übel, Geschäftsführer der KLE Gruppe

Die Gebäudetechnik der Zukunft

Seit ihrer Gründung im Jahr 1979 hat sich die Kretz + Wahl Gebäudetechnik GmbH & Co. KG von einem traditionellen Handwerksbetrieb zu einem innovativen Marktführer in der Gebäudetechnik…

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Interview mit Dr. Charles Mamisch, Geschäftsführer der MedTec Medizintechnik GmbH

Hoffnungsträger und Impulsgeber

Osteoporose und Arthrose sind degenerative Erkrankungen, die im Alter zunehmen. Angesichts des demografischen Wandels werden präventive Maßnahmen, die Knochenschwund und Gelenkabnutzung verlangsamen, immer wichtiger. Die MedTec Medizintechnik GmbH hat mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Plasma statt  Antibiotika

Interview mit Uwe Perbandt, Geschäftsführer der Viromed Medical GmbH

Plasma statt Antibiotika

Was mit einem Unfall und einem selbst gebauten Experiment begann, entwickelte sich zur medizinischen Revolution. Uwe Perbandt, Geschäftsführer von Viromed Medical, hat mit seiner Plasmatechnologie einen Milliardenmarkt aufgerollt. Seine Geräte…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

TOP