Die FC St. Pauli Merchandising GmbH & Co. Kg erlebt gerade die erfolgreichste Phase ihrer Geschichte. Erfahren Sie im Interview, wie das Unternehmen Markenrechte zurückgewonnen hat, Nachhaltigkeit fördert und den sportlichen Erfolg nutzt, um florierende Geschäfte zu machen. Alexander Timm, gemeinsam mit Catharina Fricke operativ leitend tätig, gibt spannende Einblicke, wie er mit seinem Team frischen Wind ins Unternehmen gebracht hat, ohne die Kernwerte zu verlieren und wie die traditionelle Fußballmerchandising-Marke schon seit Jahrzehnten nicht aus den Straßen wegzudenken ist und sich dort mehr und mehr etabliert.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Totenkopf trifft Zeitgeist: Die eindrucksvolle Verwandlung von FC St. Pauli Merchandising
Coffee to go in Wegwerfbechern war gestern. Heute ist FLSK. Mit ihren hochwertigen To-go-Produkten ist die FLSK Products GmbH aus München beim Verbraucher so gut angekommen, dass sie eine Zeitlang vor allem mit dem eigenen Wachstum zu kämpfen hatte. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum erzählt Amelie Mair, Head of Brand Strategy und Mitglied der Geschäftsleitung, von einem Aufwind, der das junge Unternehmen durch die Pandemie trug, und warum Nachhaltigkeit ohne Bewegung für sie undenkbar ist.
Werkzeuge sind unsere Leidenschaft, kleine Dimensionen unsere Spezialität, schwer zerspanbare Materialien unsere Herausforderung – damit hat die Mikron Germany GmbH alles gesagt. Fast alles. Der Werkzeughersteller ist nicht zuletzt für seine Innovationskraft bekannt, bringt jedes Jahr zwei neue Produkte auf den Markt und ist ein Vorreiter in seinem Segment.
Ihren Anspruch als Komplettanbieter trägt die WESKO GmbH ‘buchstäblich’ im Namen: WErkzeug- und Formenbau, Spritzguss und KOmponentenbau – diese Dienstleistungen bietet das Unternehmen mit Sitz im erzgebirgischen Stollberg aus einer Hand. Welche spannenden Projekte und Herausforderungen es darüber hinaus Ingenieuren und qualifizierten Mitarbeitern bieten kann und wie die Entwicklung der Automobilbranche die eigenen Innovationen vorantreibt, erzählt Geschäftsführer Dr. Andreas Ebert im Gespräch.
„Der enge persönliche Kontakt zum Kunden ist unser Erfolgsgeheimnis!“
Als Managing Director der deutschen Niederlassung des italienischen Konzerns MP Filtri verantwortet Sascha Zimmermann seit einem Jahr den Vertrieb der Hydraulikanwendungen des Unternehmens im DACH-Raum sowie in anderen EU-Anrainerstaaten. Bei welchen technischen Problemstellungen die Expertise seines Teams besonders gefragt ist und warum der direkte Austausch mit den Kunden eine wichtige Basis für den anhaltenden Erfolg darstellt, erläuterte er im ausführlichen Interview mit Wirtschaftsforum.
In jedem Betrieb und in jeder Organisation fallen sehr viele Daten an, die jeden Tag sicher verwaltet, geordnet und verarbeitet werden müssen. Dass diese komplexen Prozesse geschmeidig und effizient verlaufen, darum kümmert sich die AMS Marketing Service GmbH. Das Münchener Familienunternehmen bietet ausgereifte und bewährte Softwarelösungen an, die auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind und ihnen einen großen Mehrwert bieten.
Ob in der pharmazeutischen Forschung, der kosmetischen Industrie, der Biologie oder der Chemieindustrie – all diese Branchen arbeiten dank kontinuierlicher Forschung daran, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Dafür sind sie jedoch auf hochwertige Laborgeräte angewiesen. Die Heidolph Instruments GmbH & Co. KG stellt hochwertige Laborgeräte ‘Made in Germany’ in Deutschland her und vertreibt sie in mehr als 80 Ländern weltweit. Angetrieben von der Leidenschaft für exzellenten Service sowie die Entwicklung und Herstellung zuverlässiger und intelligenter Systemlösungen unterstützt das Unternehmen die Wissenschaft.
Ganz gleich, wie gut die IT-Infrastruktur konzipiert und implementiert wurde – die Angreifer werden ein Einfallstor in das System finden. Doch mit der richtigen Vorbereitung lässt sich im besten Fall selbst dann ein Schaden verhindern. Mit welchem Ansatz der IT-Spezialist Empalis dabei vorgeht und warum die hohe fachliche Kompetenz des Unternehmens auch ein wichtiges Asset im umkämpften Arbeitnehmermarkt ist, erläuterte Geschäftsführerin Alina Mot im Interview mit Wirtschaftsforum.
Metallerzeugnisse finden sich heute in zahlreichen Produkten. Vor allem aus Blech lassen sich vielfältige Produkte herstellen, die unter anderem in der Medizintechnik, im Maschinenbau, für die Herstellung von Haushaltsgeräten, im Schaltschrankbau, im Stahl- und Brückenbau oder der Verpackungsindustrie verwendet werden. Die Technoblech GmbH mit Sitz in Arnbruck fertigt Metallerzeugnisse jeder Art aus Blech und begleitet ihre Kunden von der Beratung über die Produktion bis zum Versand. Als Experte in der modernen Blechbearbeitung überzeugt das Unternehmen mit wertvollem Know-how und effektiven Lösungen zur Erfüllung ganz unterschiedlicher Bedürfnisse.
„Kunststoffprodukte und Nachhaltigkeit sind kein Widerspruch ...
Mit Noppenfolien, Hohlkammerplatten und Strukturkammerplatten aus Kunststoff hat die Infinex Holding GmbH zahlreiche Innovationen in der Bau- und Logistikbranche mitgeprägt. Der neue Unternehmensarm, die Infinex Repoly, soll nun die letzte Lücke im Rohstoffkreislauf schließen und die Zuführung von Regeneraten aus Verschnitt und Post-Industrial-Abfällen in die eigene Wertschöpfungskette ermöglichen. Mit welchen Weiterentwicklungen sich das Unternehmen derzeit beschäftigt und warum die Kunststoffindustrie gerade in punkto Nachhaltigkeit nicht ins Abseits gehört, verriet Geschäftsführer Martin Hartl im Interview mit Wirtschaftsforum.