Die Natürlichkeit eines Zahnes – das ist das, was Zahntechniker anstreben, wenn sie Kronen, Veneers, Inlays oder Brücken anfertigen. Seit gut 35 Jahren ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden: Es ist dem unermüdlichen Experimentieren und Forschen des Zahntechnikers Willi Geller zu verdanken, dass eine Restauration der Natur des Zahnes sehr nahekommt. In seinem Unternehmen Creation Willi Geller International GmbH arbeiten Fachleute weiterhin an Keramiken, die neue Maßstäbe setzen.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“
Erneuerbare Energien bilden zweifellos eine der wichtigsten Säulen künftiger Versorgungssicherheit. Ihr großflächiger Ausbau – ob Solar oder Wind – geht einher mit einem erhöhten Bedarf an Frequenzumrichtern, Regelungssystemen sowie leistungsfähigen Speicherlösungen. Langjährige Erfahrung und bewährte Spitzentechnologie machen die Freqcon GmbH zum gefragten Entwickler, Hersteller und Lieferanten dieser Produkte, wobei sämtliche Stufen der Wertschöpfungskette am Firmensitz im niedersächsischen Rethem angesiedelt sind.
Erneuerbare Energieressourcen wie Solarenergie, Wind- oder Wasserkraft sind maßgeblich für die Energiewende, doch mit der Abhängigkeit von der Natur bekommt die Energiespeicherung eine immer größere Bedeutung. Pumpspeicherkraftwerke können im Vergleich zu Batterielösungen deutlich mehr Energie speichern und sind damit eine unverzichtbare Lösung für die Unabhängigkeit von fossilen Energieressourcen. Die AFRY Austria GmbH ist ein Pionier auf diesem Gebiet.
„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“
Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding. Zu den anspruchsvollen Kunden zählen Automotivhersteller, Medizintechnik und Industrie. Mehrere Produktionsstätten gewährleisten die präzise und zeitnahe Belieferung der Auftraggeber rund um den Erdball. Die mittelständische Struktur des hochagilen Players steht für kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien und größtmögliche Flexibilität.
77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4. Generation realisiert auch große Projekte im gesamten süddeutschen Raum; Wachstum ist aber nicht das primäre Ziel. Eher neueste Technik und individuelle Kundenbetreuung.
Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs
Die Marken des Margarineherstellers Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH genießen gerade in Ostdeutschland eine breite Bekanntheit. Nun nimmt Geschäftsführer Thomas Schulz auch die alten Bundesländer und weitere Märkte als zusätzliches Verbreitungsgebiet ins Visier. Mit Wirtschaftsforum sprach er über die gewachsenen Stärken seines Traditionsbetriebs, aktuelle Verbrauchertrends und die wichtigsten Lektionen aus der langen Unternehmensgeschichte.
Mobilität ist ein Schlüsselwort für unsere moderne Gesellschaft. Starre Konzepte, wie langfristige Auto-Leasingverträge oder Finanzierungen passen nicht mehr zur modernen Lebensweise. Die MHC Mobility GmbH aus Gyhum stellt sich mit flexiblen und zugleich individuellen Mietangeboten auf die veränderten Bedürfnisse von Unternehmen ein.
„Unsere Vision ist es, unsere Kunden in Chur bis 2040 komplett CO2-neutral mit Wärmeenergie zu versorgen“, nennt Stefan Illien ein wichtiges Ziel seines Unternehmens. Im Gespräch berichtet der Geschäftsführer der IBC Energie Wasser Chur, was sein Unternehmen auf dem Weg dorthin schon erreicht hat, warum die Zukunft in erneuerbaren Energien liegt und wie das im Einklang mit der Natur umgesetzt werden kann.
Die digitale Transformation – ein großes Wort und eine große Herausforderung. Was aber genau braucht eine IT, um Unternehmen innovativ und nachhaltig wettbewerbs- und zukunftsfähig zu machen? Genau auf die Beantwortung dieser Frage konzentriert sich die doubleSlash Net-Business GmbH aus Friedrichshafen. Gemeinsam mit seinen Kunden implementiert das Unternehmen einen andauernden Lernzyklus, über den eine werteorientierte Optimierung sichergestellt wird.
Bei der Münsterland J. Lülf GmbH in Rosendahl gibt es schon seit 1889 das Beste aus der Milch – wenngleich das Geschäft heute ganz anders aussieht als damals. Aus dem einstigen Milchkuhbetrieb ist ein moderner Hersteller von Milch-Mixgetränken geworden, der mit neuen Ideen und Kreationen den Geschmack seiner Kunden trifft.