Kein Mensch soll aufgrund seiner Arbeit gesundheitlichen Schaden nehmen – so lässt sich der Kerngedanke der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland auf den Punkt bringen. Es ist ein einzigartiger und guter Markt – davon ist die HDP Gesellschaft für ganzheitliche Datenverarbeitung mbH aus Alzey überzeugt. HDP bietet Softwarelösungen, die auf die Bedürfnisse gewerblicher Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zugeschnitten sind. Und befindet sich am Anfang eines zukunftsorientierten Transformationsprozesses.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
In der Industrie geht es vielfach heiß her. Bei manchen Prozessen entstehen Temperaturen von vielen Hundert Grad. Anlagen, in denen solche Temperaturen herrschen, müssen natürlich ganz besonderen Ansprüchen genügen. Und da sind Spezialisten gefragt, die ihr Handwerk verstehen. Solche Spezialisten mit langjähriger Erfahrung und großem Know-how hat die niederländische Gouda Vuurvast Services BV, die seit einiger Zeit auch in Deutschland präsent ist. Dabei bietet das Unternehmen nicht nur feuerfeste Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen, sondern auch alle damit verbundenen Dienstleistungen.
Der Schweizer Maschinenbauer Essemtec AG mit Sitz in Aesch ist längst im Zeitalter der Industrie 4.0 angekommen. Das Unternehmen aus dem Kanton Luzern stellt Produktionsequipment unter anderem für die Elektronikfertigung her. Gemeinsam mit dem Mutterkonzern Nano Dimension soll nun die Fertigung der Zukunft aufgebaut werden. General Manager Olivier Carnal sprach mit Wirtschaftsforum über große Pläne, Vernetzung und Anpassungsfähigkeit.
Energie effizient nutzen – eine Herausforderung, die aktueller denn je ist. Die SBS BatterieSystem GmbH aus Soest ist ein Profi in Sachen Energiemanagement, der sich dieser Herausforderung kompetent und engagiert stellt. Und ganzheitliche Lösungen liefert.
Energiedienstleister waren in den vergangenen Jahren gefordert – und sind es jetzt. Zum Beispiel durch die kommunale Wärmeplanung, Grundlage für die Planung und Steuerung der Wärmewende auf kommunaler Ebene. Auch für die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) ist das Wärmeplanungsgesetz zentrales Thema. Das Unternehmen beliefert Kunden mit Strom, Erdgas und Wasser, legt größten Wert auf regionale Nähe und hat unter schwierigen Marktbedingungen die kommunale Wärmeversorgung auf den Weg gebracht.
Die Zukunft beginnt heute. Mit Visionen, Ideen, Technologien und Unternehmen wie der Kabelwerk Rhenania GmbH aus Aachen. Das Unternehmen hat sich dem Slogan ‘Gemacht für die Zukunft’ verschrieben; die Rhenania produziert Glasfaserkabel, die Inbegriff für Highspeed und Verlässlichkeit sind. Und nicht zuletzt ‘Qualität – Made in Germanyʼ.
Die Automobilbranche erlebt einen Paradigmenwechsel. Die Zulieferer sind gefordert, sich auf die veränderten Anforderungen einzustellen. Die KAUTH Group mit Stammsitz in Denkingen, Deutschland, ein Experte für Tuben- und Umformtechnik, ist seit fast 100 Jahren erfolgreich am Markt. Mit Expertenwissen, intelligenten Systemen und Leidenschaft fürs Geschäft stellt sich das Familienunternehmen erfolgreich den aktuellen Herausforderungen.
Die Zeit der Coronapandemie scheint angesichts der jüngsten Krisen und Entwicklungen fast vergessen, dabei sind ihre Auswirkungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bis heute spürbar. „Wir müssen mit veränderten Reisegewohnheiten, Marktveränderungen, Kostensteigerungen, Digitalisierung, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit umgehen“, sagt Amiri Homeira, COO der Centro Hotel Management. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg hat Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bewiesen und stellt sich Herausforderungen mit Zuversicht.
Aperol und Campari bekommen Zuwachs: In den letzten beiden Jahren brachte die Campari Group mit Crodino und zuletzt Sarti Rosa zwei weitere Aperitif-Brands auf den Markt, die das Kundenerlebnis um neue Geschmacksnoten bereichern sollen. Welche Veränderungen dies für die Markenführung bedeutet, wie das Ende der Pandemie den Spirit der Camparistas befeuert und weshalb das Unternehmen zu einem der besten Arbeitgeber Bayerns gekürt wurde, erläuterte Campari Deutschland-Chef Andrea Neri im Interview mit Wirtschaftsforum.
ANEDO liefert seit 20 Jahren Basistechnologien für die Landtechnik und gestaltet darüber die Welt der Elektronik in der Branche entscheidend mit. Pünktlich zur agritechnica-Messe im November stellt das Unternehmen eine neue Bediengeräteplattform ‘display’ vor, die neben der Anwendung als ISOBUS Terminal zum Beispiel auch im Digital-Video-Bereich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten eröffnet.