Ein gutes und vor allem gesundes Raumklima trägt wesentlich zum Wohlbefinden der Menschen bei. Dabei ist es wichtig, auf gleichermaßen verlässliche wie zukunftsweisende Technologien zu setzen. Wir sprachen mit Anton Hans, CEO der europäischen Nummer 1 für Wohnraumbelüftung: Brink Climate Systems mit Sitz im niederländischen Staphorst.
Interviews
Wir nehmen Wirtschaft persönlich.
Nicht nur für Unternehmen der Automobil- und Werkzeugindustrie ist der Schleifmaschinenhersteller Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH in Nordrach seit über 60 Jahren der Partner für Präzision. Das Familienunternehmen aus dem Schwarzwald ist heute eine international aufgestellte Gruppe und Weltmarktführer im Bereich des CBN-Schleifens. Geschäftsführer und CTO Joachim Himmelsbach berichtet im Gespräch mit Wirtschaftsforum von patentierten Technologien und energiesparenden Antrieben.
Neu zu bauen ist teuer, später wieder abzureißen auch – und dazu noch alles andere als nachhaltig. Die Würzburger GmbH Raumeinheiten in Bad Bellingen bietet bessere Lösungen. Sie vermietet und verkauft modulare Einheiten, die flexibel und vielfältig genutzt werden können. Geschäftsführer Wolfgang Würzburger erzählt im Gespräch mit Wirtschaftsforum, was die modernen Wohneinheiten von den Containern von einst unterscheidet.
In einer Welt, die unaufhaltsam auf nachhaltige Energiequellen zusteuert, gewinnen Akkus zunehmend an Bedeutung. Diese kleinen, aber leistungsstarken Energiespeicher sind zu unverzichtbaren Komponenten in unserem täglichen Leben geworden, sei es in unseren Smartphones, Elektrofahrzeugen oder sogar in der Speicherung erneuerbarer Energien. Die Akku Power GmbH ist seit über 30 Jahren einer der erfolgreichsten international vertretenen Akkupack-Systemhersteller Deutschlands.
Der Slogan „Die Welt ein Stück besser machen“ klingt wie eine allseits bekannte Floskel, doch für den BioPharma-Giganten Bristol Myers Squibb ist er weit mehr als das: Das Unternehmen möchte, dass Kranke den Weg zurück ins Leben finden und tut alles dafür, dass die richtigen Medikamente und Therapien bei denen ankommen, die sie benötigen. Auch die Schweizer Niederlassung Bristol Myers Squibb SA fühlt sich dieser Maxime verpflichtet, wie Geschäftsführer Michael Lugez im Interview unterstreicht.
„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“
In der Pandemie kamen nicht nur Krankenhäuser, sondern auch ambulante Praxen an die Belastungsgrenze, was in die öffentliche Wahrnehmung jedoch bisweilen kaum vorgedrungen ist. Mit Wirtschaftsforum sprach Katrin Hofmann, Ärztliche Direktorin der medizinischen Versorgungszentren der Policum Berlin MVZ GmbH, über ihre Erfahrungen aus dieser Zeit und ihre nachhaltigen Maßnahmen gegen die grassierende Personalknappheit.
Beim Namen Michelin denken die Meisten als Erstes an hochwertige Reifen, den weltberühmten Hotel- und Restaurantführer – und das ebenso bekannte Michelin-Männchen. Inzwischen ist die gewachsene Materialkompetenz des Unternehmens jedoch auch weit über die angestammten Geschäftsfelder hinaus gefragt: von der Weiterentwicklung der Brennstoffzelle bis hin zur Optimierung der kommunalen Verkehrsführung. Mit Wirtschaftsforum sprach Markus Bast, Managing Director von Michelin Deutschland, über die vielfältigen Innovationen, mit denen sich das Unternehmen derzeit beschäftigt, sowie die einzigartige Organisationskultur, die seinen gelebten Geschäftsalltag bestimmt.
„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“
Mit Testequipment für die Halbleiterindustrie ist die Turbodynamics GmbH in den letzten Jahrzehnten groß geworden. Um sich konsequent von seinen Wettbewerbern abzuheben, setzt das Unternehmen weiterhin auf seine umfangreiche Innovationskraft. Mit Wirtschaftsforum sprach COO Andy Nagy über aktuelle Weiterentwicklungen seines Produktspektrums sowie die Marktpositionierung als Qualitätsführer.
Abdeckplanen für Lkw schützen nicht nur die Ladung, sondern sorgen auch für die Steigerung der Sicherheit im Straßentransportsektor. Die Cramaro-Gruppe aus Cologna Veneta aus der italienischen Provinz Verona ist ein Pionier auf dem Gebiet von Verdecklösungen für Industriefahrzeuge. Eingesetzt werden die auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Planen in landwirtschaftlichen Kontexten, in Steinbrüchen, auf Baustellen oder auf Abfall-Sammelstellen.
In einer Welt, die von globalen Umbrüchen und geopolitischen Veränderungen geprägt ist, vollzieht sich auch in der Industrie ein Wandel. Harald Wimmer, Vertriebsleiter der LK Metallwaren GmbH in Schwabach, verweist auf jüngste Herausforderungen sowie entscheidende Entwicklungen in den fünf Geschäftsbereichen des führenden Anlagenbauunternehmens. Von innovativen Ansätzen in der Hallenheizung bis zur verstärkten Nutzung von Wasserstoff – der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und fortschrittlichen Lösungen.