„Heute mehr Papier denn je“

Interview mit Sebastian Kolodziej, Geschäftsführer der X-Rhein Main GmbH

Für Geschäftsführer Sebastian Kolodziej sind die einstigen Zukunftsvisionen vom papierlosen Büro eindeutig überholt: „Vor 20 Jahren kam diese Vision auf und heute, im Jahr 2020, haben wir mehr Papier denn je.“ Um seine Branche sorgt er sich jedenfalls nicht. Der XEROX-Partner

X-Rhein Main war stets offen für neue Technologien und Wege, und mit dem Markt ist auch das Unternehmen gewachsen. Fünf bis acht Millionen EUR Umsatz verzeichnen das zehnköpfige Mannheimer Unternehmen, dessen Historie ins Jahr 2003 zurückreicht, mittlerweile. Die Ambitionen sind weiterhin groß: „Wir wollen in die Mitte des Rhein-Main-Gebiets vordringen und im nächsten Jahr ganz Hessen abdecken“, erklärt der Geschäftsführer die Expansionspläne. Mit der Zukunft zu gehen, hält er für essenziell: „Früher wurden die Kleinen durch die Großen geschluckt. Heute schlucken die Schnellen die Langsamen.“ Das Ziel ist damit klar definiert: „Wir wollen schnell sein mit unseren Lösungen, jeden Kunden gleichermaßen gut bedienen und einen exzellenten Service anbieten.“

Die Zukunft wird farbig

Die Entwicklung im Druckgewerbe erfordert ständige Anpassungen. „Die Anforderungen gehen jetzt mehr in Richtung Veredelung, Sonderanwendungen und Banner-Formate“, sagt Sebastian Kolodziej. Und auch die Farbe wird zunehmend wichtiger, denn: „Das menschliche Auge ist ein wichtiger Faktor: Der Mensch kauft, was er sieht.“ Den Schwarz-Weiß-Druck sieht er daher auf dem absteigenden Ast, während Gold und Silber, Lack und anderen Farbeffekten die Zukunft gehöre. Neben Laser spielen auch Inkjet-Produkte weiterhin eine Rolle.

Nah am Kunden

X-Rhein Main lebt von seinem guten Namen und zahlreichen Referenzen. Die Zielgruppe ist so breit gefächert wie das Angebot und reicht von kleinen Copyshops über Hausdruckereien und Verlage bis zu großen Versicherungen, Druckdienstleistern und Fullfillment-Firmen.

„Wir sind sehr nah am Kunden. Das ermöglicht uns, rechtzeitig einzugreifen, sodass größere Probleme gar nicht erst entstehen“, so Sebastian Kolodziej. Den Kunden bestmöglich zufriedenzustellen, ist auch sein persönliches Anliegen. Geplant ist, weitere, für den Kunden hilfreiche Leistungen einzuführen und vorhandene noch professioneller zu gestalten, etwa im Bereich der Logistik und der Managed Print Services.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Mannheim

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Bauwerken ein langes Leben schenken

Interview mit Martin Weihe, Geschäftsführer der OBRA Bautenschutz GmbH

Bauwerken ein langes Leben schenken

Instandsetzen ist nachhaltiger als neu zu bauen. Die Mitarbeitenden der OBRA Bautenschutz GmbH in Mannheim schenken mit ihrer Expertise Bauwerken ein langes Leben. Als Spezialisten für Bauwerks- und Betoninstandsetzung im…

Die Schlüsseltechnologie der Zukunft

Interview mit Gunnar Clemenz, Geschäftsführer der Frigotrol Kältemaschinen GmbH

Die Schlüsseltechnologie der Zukunft

Das zunehmende Bewusstsein für die Nutzbarkeit erneuerbarer Energien und die schrittweise Abkehr von fossilen Energieträgern bereiten den Weg für die Wärmepumpentechnologie – eine der nachhaltigsten Arten zu heizen, indem Umgebungsenergie…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Interview mit Silvio Sangiovanni, Geschäftsführer der K. Schweizer AG

Der starke Elektro-Partner aus Basel für die Region

Die K. Schweizer AG aus Basel engagiert sich als Elektroinstallationsbetrieb gern in besonders komplexen Umgebungen – und verantwortete in dieser Eigenschaft unter anderem die Verkabelung des Eurovision Song Contests 2025.…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

TOP