Stahl-Kompetenz seit 140 Jahren

Interview

Als Spezialistin für Flachprodukte aus Stahl, Rohre und Profile sowie Blechkomponenten ist die Wuppermann AG seit vielen Jahrzehnten ein Begriff. „In der Branche kennt man Wuppermann“, erklärt Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann, Sprecher des Vorstands sowie Vorstand Finanzen.

Drei Geschäftsbereiche

Drei Geschäftsbereiche gliedern die Aktivitäten des Traditionsunternehmens. Bei den Flachprodukten wird so genanntes Warmband in Form von Coils angeliefert. Wuppermann verzinkt diesen Stahl und konfektioniert ihn nach Vorgaben der Kunden. Dieses verzinkte Warmband dient unter anderem zur Herstellung von Möbelbeschlägen, Schubladenauszugsschienen, Fassbändern, Laufschienen für Garagentore sowie insbesondere auch für die Bau- und Automobilindustrie.

Das zweite Tätigkeitsfeld sind technische Produkte. Hier geht es zum Beispiel um Blech- und Schweißkomponenten sowie Rohre – etwa für den Ladenbau, Maschinenbau oder auch für den Bau von Sprinkleranlagen. Die dritte Sparte Service & Beratung ist ausschließlich innerhalb der Firmengruppe aktiv.

Starke Zuwächse

Halbzeuge und Schmiedestücke fertigte Heinrich Theodor Wuppermann, nachdem er sein Unternehmen 1872 gegründet hatte. 1888 startete er mit der Produktion von Bandeisen. In den kommenden Jahrzehnten wuchs das Unternehmen kontinuierlich und beschäftigte 1907 bereits 400 Mitarbeiter. Um sich ganz auf die Verarbeitung konzentrieren zu können wurde das Walzwerk 1985 verkauft. Besonders zwischen 2001 und 2011 ist Wuppermann durch Zukäufe und neue Märkte sehr stark gewachsen. Heute unterhält das Unternehmen insgesamt elf Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Polen. Vertriebsniederlassungen gibt es in Deutschland, Schweden, Rumänien und Frankreich. Bei den Flachprodukten ab 2 mm Zinkauflage zählt Wuppermann zu den führenden Anbietern der Branche und ist Marktführer bei gelochten Rohren für den Ladenbau. Unter den Top 3 befindet sich das Unternehmen, wenn es um Bleche und Schweißgruppen im deutschsprachigen Raum geht.

„Wir streben nicht nach kurzfristigem Profit, sondern arbeiten mit dem langfristigen Horizont eines Familienunternehmens.“ Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann

Direkte Kontakte

Aktuell beschäftigt das von Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann, Dr.-Ing. C. Peter Jongenburger und Dr. Arnd Schaff geleitete Unternehmen rund 1.300 Mitarbeiter. Der 2012 erwirtschaftete Umsatz liegt bei 562 Millionen EUR. Für 2013 wird ein ähnlich hohes Niveau erwartet. Zielgruppen von Wuppermann sind unter anderem Weiterverarbeiter wie Zulieferer der Möbel- und Automobilindustrie, Hallenbauer und Medizintechnik. Verkauft werden die Produkte in Deutschland und andere europäische Länder vorrangig über die direkten Kontakte der Vertriebsorganisation. Außerdem ist Wuppermann auf verschiedenen Messen präsent, zum Beispiel Euroshop sowie Tube & Wire in Düsseldorf und Euroblech in Hannover.

Neues Werk geplant

Die Entwicklung von Lösungen für die Kunden, Entwicklungskompetenz sowie die Beratung der Kunden machen neben der Erfahrung von 140 Jahren für Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann die größten Stärken der Firmengruppe aus. „Wir streben nicht nach kurzfristigem Profit, sondern arbeiten mit dem langfristigen Horizont eines Familienunternehmens“, verdeutlicht der Vorstandssprecher. „Wir sind Teil einer etablierten Branche. Um so wichtiger ist es, uns mit neuen Ideen weiterzuentwickeln.“ Außerdem verweist Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann auf mehr als 70% Eigenkapital, finanzielle Stabilität sowie schnelle Entscheidungswege. Für die Zukunft wird sogar an den Bau eines weiteren Werkes gedacht.

Mehr zum Thema

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Leverkusen

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP