Stahl-Kompetenz seit 140 Jahren

Interview

Als Spezialistin für Flachprodukte aus Stahl, Rohre und Profile sowie Blechkomponenten ist die Wuppermann AG seit vielen Jahrzehnten ein Begriff. „In der Branche kennt man Wuppermann“, erklärt Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann, Sprecher des Vorstands sowie Vorstand Finanzen.

Drei Geschäftsbereiche

Drei Geschäftsbereiche gliedern die Aktivitäten des Traditionsunternehmens. Bei den Flachprodukten wird so genanntes Warmband in Form von Coils angeliefert. Wuppermann verzinkt diesen Stahl und konfektioniert ihn nach Vorgaben der Kunden. Dieses verzinkte Warmband dient unter anderem zur Herstellung von Möbelbeschlägen, Schubladenauszugsschienen, Fassbändern, Laufschienen für Garagentore sowie insbesondere auch für die Bau- und Automobilindustrie.

Das zweite Tätigkeitsfeld sind technische Produkte. Hier geht es zum Beispiel um Blech- und Schweißkomponenten sowie Rohre – etwa für den Ladenbau, Maschinenbau oder auch für den Bau von Sprinkleranlagen. Die dritte Sparte Service & Beratung ist ausschließlich innerhalb der Firmengruppe aktiv.

Starke Zuwächse

Halbzeuge und Schmiedestücke fertigte Heinrich Theodor Wuppermann, nachdem er sein Unternehmen 1872 gegründet hatte. 1888 startete er mit der Produktion von Bandeisen. In den kommenden Jahrzehnten wuchs das Unternehmen kontinuierlich und beschäftigte 1907 bereits 400 Mitarbeiter. Um sich ganz auf die Verarbeitung konzentrieren zu können wurde das Walzwerk 1985 verkauft. Besonders zwischen 2001 und 2011 ist Wuppermann durch Zukäufe und neue Märkte sehr stark gewachsen. Heute unterhält das Unternehmen insgesamt elf Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Polen. Vertriebsniederlassungen gibt es in Deutschland, Schweden, Rumänien und Frankreich. Bei den Flachprodukten ab 2 mm Zinkauflage zählt Wuppermann zu den führenden Anbietern der Branche und ist Marktführer bei gelochten Rohren für den Ladenbau. Unter den Top 3 befindet sich das Unternehmen, wenn es um Bleche und Schweißgruppen im deutschsprachigen Raum geht.

„Wir streben nicht nach kurzfristigem Profit, sondern arbeiten mit dem langfristigen Horizont eines Familienunternehmens.“ Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann

Direkte Kontakte

Aktuell beschäftigt das von Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann, Dr.-Ing. C. Peter Jongenburger und Dr. Arnd Schaff geleitete Unternehmen rund 1.300 Mitarbeiter. Der 2012 erwirtschaftete Umsatz liegt bei 562 Millionen EUR. Für 2013 wird ein ähnlich hohes Niveau erwartet. Zielgruppen von Wuppermann sind unter anderem Weiterverarbeiter wie Zulieferer der Möbel- und Automobilindustrie, Hallenbauer und Medizintechnik. Verkauft werden die Produkte in Deutschland und andere europäische Länder vorrangig über die direkten Kontakte der Vertriebsorganisation. Außerdem ist Wuppermann auf verschiedenen Messen präsent, zum Beispiel Euroshop sowie Tube & Wire in Düsseldorf und Euroblech in Hannover.

Neues Werk geplant

Die Entwicklung von Lösungen für die Kunden, Entwicklungskompetenz sowie die Beratung der Kunden machen neben der Erfahrung von 140 Jahren für Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann die größten Stärken der Firmengruppe aus. „Wir streben nicht nach kurzfristigem Profit, sondern arbeiten mit dem langfristigen Horizont eines Familienunternehmens“, verdeutlicht der Vorstandssprecher. „Wir sind Teil einer etablierten Branche. Um so wichtiger ist es, uns mit neuen Ideen weiterzuentwickeln.“ Außerdem verweist Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann auf mehr als 70% Eigenkapital, finanzielle Stabilität sowie schnelle Entscheidungswege. Für die Zukunft wird sogar an den Bau eines weiteren Werkes gedacht.

Mehr zum Thema

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Spannendes aus der Region Leverkusen

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Sax, Geschäftsführer der TERDEX GmbH

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Produzieren und Umweltschutz finden sich manchmal gerade da, wo man es am wenigsten vermutet. Die TERDEX GmbH, Folienhersteller mit Hauptsitz in Wiehl, zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und Produktion von…

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

TOP