„Wir übernehmen die Prozesse der Kunden!“

Interview mit Martin Jauss, Sprecher der Geschäftsführung der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Jauss, womit beschäftigt sich die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG?

Martin Jauss: Wir beschäftigen uns mit den ganz kleinen Dingen, die ein produzierendes Unternehmen braucht. Dazu gehören zum Beispiel Schrauben, Kabelbinder und Handschuhe oder Spraydosen, Schraubendreher und Sonderteile, die eigens angefertigt werden. Diese Dinge bieten wir dem Kunden an. Dabei hat er die Auswahl aus unserem umfangreichen Sortiment von mehr als einer Million Artikel. Dieses Sortiment ist allerdings nicht starr. Wir setzen uns immer mit den Anforderungen des Kunden auseinander und liefern als Logistikdienstleister immer genau das, was der Kunde benötigt. Deshalb sind über die Hälfte der Artikel, die wir auf Lager haben, kundenspezifisch. Also nur für einen Kunden. Und genau das macht uns aus. Das ist ein Kernelement unseres Leistungsportfolios. Wir übernehmen die Prozesse der Kunden in den Produktionsabläufen und in der Intralogistik dort, wo sie unsere Kleinteile betreffen. Dort setzen wir Kanban- und Automatenlösungen sowie Arbeitsplatzsysteme ein. Diese Systeme stellen dem Kunden die Dinge genau dort zur Verfügung, wo er sie braucht und wann er sie braucht. Er muss nicht bestellen, denn die Systeme bestellen automatisch. Das Einzige, was der Kunde noch machen muss, ist den Artikel zu nutzen und die Rechnung zu bezahlen. Alles andere machen wir.

Wirtschaftsforum: Und welche Branchen nutzen diese umfassenden Serviceleistungen?

Martin Jauss: Wir bedienen produzierende Industrieunternehmen in ganz Europa. Dazu gehören der klassische Maschinen- und Anlagenbau, Automobilhersteller, Land- und Baumaschinentechnik – in der Summe das klassische Rückgrat der Industrie. Dabei reicht die Bandbreite von kleinen Unternehmen, die industriell fertigen, bis hin zu Großkonzernen.

Wirtschaftsforum: Auf welche Weise sprechen Sie mögliche Neukunden an?

Martin Jauss: Für uns als klassisches Würth-Unternehmen steht der persönliche Kontakt in der Kommunikations- und Marketingstrategie immer ganz weit oben. Unser großer Außendienst und unser Vertriebsinnendienst sind für uns die ersten Schnittstellen mit den Kunden. Unsere Philosophie – ganz unabhängig von Digitalisierung und Automatisierung – lautet: Menschen kaufen von Menschen. Und genau diese Einstellung spiegelt unsere Marketingstrategie wider. Flankiert wird diese Philosophie jedoch von der Präsenz in den sozialen Medien, zum Beispiel LinkedIn. Grundsätzlich bespielen wir jedoch die komplette Bandbreite von Print bis Online.

Wirtschaftsforum: Vielleicht erzählen Sie uns noch ein wenig über die Geschichte der Würth Industrie Service als Teil der Würth-Gruppe.

Martin Jauss: Für uns als Teil der Würth-Gruppe ist das Jahr 1994 prägend. Dort hatten wir den ersten Industriekunden, der mit uns eine Produktionsversorgung nach dem Kanban-Prinzip eingegangen ist. Daraus entwickelte sich ein neues Geschäftsfeld, das schließlich 1999 ausgegründet wurde. Im gleichen Jahr hat die Würth-Gruppe ein Grundstück in Bad Mergentheim gekauft, wo sich unser Firmensitz befindet. 2011 haben wir das erste RFID-Kanban eingeführt, also die Digitalisierung von Kanban-Prozessen. Im gleichen Jahr haben wir das C-Teile-Management aus dem Bereich der Produktionsmaterialien hin zum ganzheitlichen C-Teile-Management weiterentwickelt.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Ihre heutigen Strukturen aus?

Martin Jauss: Zentralfunktionen und Logistik sind direkt am Standort Bad Mergentheim angesiedelt. Von hier aus bedienen wir den gesamten europäischen Markt. Mehr als die Hälfte unserer Kunden befinden sich außerhalb Deutschlands. Wir beschäftigen heute 1.750 Mitarbeitende. Unser Umsatz liegt bei mehr als 630 Millionen EUR. Wir verzeichnen kontinuierliche jährliche Zuwachsraten im unteren zweistelligen Bereich und wollen diese Entwicklung fortführen.

Wirtschaftsforum: Was macht für sie den Erfolg des Unternehmens aus?

Martin Jauss: Die Menschen stehen bei uns ganz weit vorne. Wir möchten als Team gemeinsam unsere Kunden begeistern und gemeinsam mit ihnen Lösungen entwickeln. Deshalb hören wir dem Kunden zunächst einmal zu. Außerdem haben wir sehr loyale Mitarbeitende, die ein wirkliches Interesse daran haben, den Kunden weiterzuhelfen. Grundsätzlich haben wir als Unternehmen auch seitens der Würth-Gruppe die Freiheit, so agieren zu können, wie wir es für zielführend erachten. Hier spüren wir immer ein sehr großes Vertrauen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht für Sie die Zukunft von Würth Industrie Service aus?

Martin Jauss: Wir möchten weiterhin ein nachhaltiger und zuverlässiger Partner sein – sowohl als Arbeitgeber wie auch für unsere Kunden, die Industrieunternehmen in Europa. Wir wollen zukunftssichere Arbeitsplätze gestalten und als wachstumsorientiertes Unternehmen unseren Umsatz in den nächsten fünf Jahren auf eine Milliarde EUR steigern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Spannendes aus der Region

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Interview mit Günther Stoll, Logistikleiter der Hartmann Spedition & Logistik AG

In Spedition und Logistik die Extrameile gehen

Ein Dreivierteljahrhundert erfolgreich als Speditions- und Logistikdienstleister unterwegs zu sein, ist auf dem hart umkämpften Markt keine Kleinigkeit. Die Hartmann Spedition & Logistik AG hat manches anders gemacht…

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Gräb, Geschäftsführer ­Marketing & ­Vertrieb der BSS Bohnenberg GmbH

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Die BSS Bohnenberg GmbH bietet seit fast 34 Jahren maßgeschneiderte Intralogistiklösungen. Im Gespräch erklärt Martin Gräb, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stark geblieben ist und…

TOP