Verpackungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Alexander Hauberg, Geschäftsführer, und Hery-Christian Henry, Head of Strategic Marketing & Corporate Responsibility der Wipak Walsrode GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Wipak Walsrode heute am Markt und wie hat sich dieser in den vergangenen Jahren entwickelt?

Alexander Hauberg: Die Marktentwicklung ist sehr unterschiedlich, je nach Region. Zentraleuropa war und ist vor allem von einem starken Verdrängungswettbewerb gekennzeichnet. Der Retailbereich stellt sich neu auf und der Markt in Mittel- und Westeuropa verändert sich grundlegend. In diesem Spannungsumfeld besteht man über Diversifizierung, über innovative und nachhaltige Lösungen. Dies waren in den letzten Jahren bereits unsere Kernthemen und wir haben signifikante Investitionen vorgenommen. Die Wipak Group ist im nordischen Markt der klare Marktführer. Auch weltweit zählen wir zu den führenden Anbietern von flexiblen Verpackungen für die Lebensmittel- und medizinische Industrie. Wir sind eine wichtige Marke mit einer langen Tradition und ein Innovationsführer unserer Branche.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Sie aktuell vom Wettbewerb?

Hery-Christian Henry: In unserer Branche steht über allem der Megatrend zu Nachhaltigkeit. Es gibt hierzu unzählige Themen, wie zum Beispiel dünnere Verpackungen, recycelfähige Verpackungen oder die Verwendung nachwachsender Rohstoffe. Dem gegenüber stehen Fragen der Machbarkeit. Was uns von anderen Anbietern unterscheidet, sind unsere Innovationsstärke und unsere konsequente Ausrichtung auf das Thema Klimaneutralität – und das seit Jahren. Wir können inzwischen echte Antworten geben auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und recycelfähigen Verpackungslösungen. Da wir uns mit diesen Themen seit Langem beschäftigen, sind wir dem Wettbewerb hier einen Schritt voraus. Wir sind ein Partner, mit dem unsere Kunden in den kommenden Jahren ihr individuelles Verpackungskonzept finden können.

Wirtschaftsforum: Was sind konkrete nachhaltige Entwicklungen aus dem Hause Wipak Walsrode?

Alexander Hauberg: Wir gehen das Thema ganzheitlich an. Unter anderem ist Plastikreduktion ein großes Thema. Hier können wir viel dünnere Verpackungen herstellen, die aber qualitativ gleich hoch angesiedelt sind wie herkömmliche Verpackungen. Auch reine Bio-Verpackungen bieten wir an. Wir arbeiten beispielsweise mit Biokunststoffen aus Holz und Materialien, die aus Bioethanol hergestellt werden. Wir haben auch eine Sustainability-App entwickelt, mit der man den CO²-Fußabdruck der Verpackung berechnen, also das Ergebnis sogar visualisieren kann. Nicht zuletzt betreiben wir auch gezielte Verbraucherinformation. Hier ist noch viel Aufklärungsarbeit notwendig.

„Wir gehen das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich an und haben echte Antworten auf die Fragen unserer Kunden.“ Hery-Christian HenryHead of Strategic Marketing & Corporate Responsibility
Hery-Christian Henry

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell die großen Innovationsthemen Ihrer Branche und Ihrer Kunden?

Hery-Christian Henry: Das Material und die Reduzierung der Materialdicke sind das Thema Nummer 1 bei unseren Kunden und damit auch bei uns. Das Material muss recycelbar sein oder aus Rezyklaten hergestellt werden. Es geht um neue Technologien und am Ende werden völlig neue Verpackungskonzepte stehen. Wir haben das Innovationskonzept ‘N.E.X.T’ entwickelt. Mit unserem hauseigenen Innovationszentrum bringen wir hier die gesamte Wertschöpfungskette zusammen, von den Bedürfnissen des Verbrauchers bis hin zu den Anforderungen des B2B-Geschäftes.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt in Ihrer Branche die Digitalisierung?

Alexander Hauberg: Eine ganz große Rolle, zum Beispiel, wenn es um Schnittstellen zwischen den verschiedenen Teilnehmern der Wertschöpfungskette geht. Hier muss konzipiert, gespeichert und kommuniziert werden. Ein Beispiel ist der Digimarc® Barcode. Dies ist ein gedruckter, nicht sichtbarer Barcode, der viele wichtige Informationen enthält.

Wirtschaftsforum: Welche Strategie verfolgen Sie für die kommenden Jahre? Welche Ziele haben Sie sich gesetzt?

Hery-Christian Henry: Wir haben eine Fünfjahresstrategie erarbeitet, die wir vor kurzem ausgerufen haben. Unser Ziel ist es, als erster Verpackungsmittelhersteller klimaneutral zu werden. Wir wollen klimaneutral und damit das weltweit nachhaltigste Verpackungsunternehmen werden. ‘We reduce your Carbon-Footprint!’ Das ist unser Slogan. Dadurch ergeben sich für uns viele Veränderungen und Projekte in all unseren Werken innerhalb der Wipak-Gruppe.

Alexander Hauberg: Auf der interpack im Mai werden wir erneut eine Reihe neuer, nachhaltiger Lösungen vorstellen. Insgesamt erwarten wir vom Verpackungsmarkt für die kommenden Jahre eine hohe Dynamik. Es wird einschneidende Veränderungen geben. Hier sehen wir uns aber sehr gut aufgestellt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidekreis

Flächen für eine blühende  Zukunft

Interview mit Dr. Janis Meyerhof, Vorstandsmitglied der JLW Holding AG

Flächen für eine blühende Zukunft

Windparks und Photovoltaik-Freiflächen sind elementare Bausteine der Energiewende. Und sie benötigen Flächen. Auch für die JLW Holding AG aus Winsen an der Aller sind Flächen das wichtigste Asset. Historisch bedingt…

50 Jahre Vertrauen

Interview mit Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung der MSM Bäder + Wärme GmbH

50 Jahre Vertrauen

Ein halbes Jahrhundert Kundenvertrauen in den Bereichen Bäder und Wärme: Nicht viele Unternehmen können eine solche Erfolgsbilanz vorweisen. Für die MSM Bäder + Wärme GmbH war das Vertrauen der Kunden…

Präzision aus Tradition

Interview mit Lutz Langer, Geschäftsführer der LANGER Metallbau GmbH

Präzision aus Tradition

Etablierte Metallbauunternehmen stehen für Präzision, Nachhaltigkeit und Innovation. Dank fast 100-jähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Profis realisiert die LANGER Metallbau GmbH anspruchsvolle Bauprojekte in höchster Qualität. Ob für…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

TOP