Innovative Ideen, die Kosten sparen

Interview mit Geschäftsführer Kai Okulla, Wilhelm Schröder GmbH

Wirtschaftsforum: „Herr Okulla, was ist das Kerngeschäft Ihres Unternehmens?“

Kai Okulla: „Wir bieten Metall-Kunststoffverbundteile für kostenbewusste Kunden, die Präzision auf höchstem Niveau benötigen. Bei uns gibt es das alles aus einer Hand.“

Wirtschaftsforum: „Was ist das Besondere an Ihrem Unternehmen?“

Kai Okulla: „Wir arbeiten auf Basis einer eigens entwickelten Wertschöpfungspotenzialanalyse. Wir prüfen, ob sich Teile günstiger und/oder leichter aus ebenso gutem Material herstellen lassen, ob Alternativverfahren möglich sind.“

Wirtschaftsforum: „Haben Sie ein Beispiel für uns?“

Kai Okulla: „Gerne. Bei Pkw-Luftfedern verwenden wir 80% Kunststoff und 20% Stahl. Dies bringt eine erhebliche Ersparnis im Gewicht und in den Kosten bei gleicher Qualität. Ein anderes Beispiel aus einem für uns typischen Kundenkreis: Für einen Hersteller der ‘Weißen Ware’ haben wir bei einer Baugruppe die Kosten um 56% reduzieren können.“

Wirtschaftsforum: „Gibt es weitere Anwendungen?“

Kai Okulla: „Auch die Automobilindustrie greift gerne auf unsere Ideen zurück. So finden Sie Produkte von uns in Türen, bei Fensterhebern, Türschlössern und in Sitzlehnenverstellungen.“

Wirtschaftsforum: „Welches ist Ihre neueste Entwicklung“

Kai Okulla: „Seit einem Unfall von drei Mitarbeitern mit einem Geisterfahrer machen wir uns intensiv Gedanken, wie solche Unfälle zu vermeiden sind. So arbeiten wir zum Beispiel an einem Detektionssystem inklusive einer App für das Handy, die Autofahrer frühzeitig vor Falschfahrern warnt.“

Wirtschaftsforum: „Gibt es Tochterunternehmen?“

Kai Okulla: „‘Schnitt + Form’, unser eigener Werkzeugbau, ist unser hundertprozentiges Tochterunternehmen. Außerdem gibt es die DUO-Care, die im vergangenen Jahr für Fix N‘GO mit dem Produktpreis des Jahres ausgezeichnet wurde. Fix N‘GO ist ein duales Sprühsystem für unterwegs mit zwei unterschiedlichen sich ergänzenden Pflegeprodukten.“

Wirtschaftsforum: „Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie?“

Kai Okulla: „Zurzeit haben wir 135 Festangestellte, suchen aber immer gut ausgebildete Fachkräfte.“

Wirtschaftsforum: „Wie hoch ist Ihr Jahresumsatz?“

Kai Okulla: „Aktuell liegt er bei 23 Millionen Euro. Davon entfallen etwa 55 bis 60% auf den Export. Wichtigste Märkte sind Europa, Südamerika sowie der Wachstumsmarkt Asien.“ Wirtschaftsforum: „Wer braucht Ihre Produkte?“

Kai Okulla: „Mit einem Anteil von 63% vor allem die Automobilindustrie. 30% machen die Hersteller Weißer Ware aus, 7% diverse andere.“

Wirtschaftsforum: „Wie sieht es mit dem Marketing aus?“

Kai Okulla: „In den vergangenen Jahren haben wir wenig gemacht, eher nur Direktakquise. Aktuell erstellen wir ein neues Marketingkonzept ‘Hybride Produktlösungen = Kosteneinsparungen’, zu dem auch ein Messestand auf der Stuttgarter HybridExpo im September gehört.“

Wirtschaftsforum: „Was macht Ihren Erfolg aus?“

Kai Okulla: „Innovationen und das Bewusstsein, Produktions- und Prozesskosten zu verringern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

Schwingungstechnik für  Industrie und Alltag

Interview mit Jörg Heyming, Geschäftsführer der ROSTA GmbH

Schwingungstechnik für Industrie und Alltag

Die ROSTA AG, ein innovatives Schweizer Unternehmen, hat sich seit seiner Gründung 1944 als führender Anbieter von Schwingungstechnik etabliert. Jörg Heyming, Geschäftsführer der ROSTA Germany GmbH, gibt Einblicke in die…

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Die oso precision GmbH hat sich als europaweiter Marktführer für Pleuel in der Schmiedeindustrie etabliert. Unter der Leitung von Geschäftsführer Mustafa Oualkadi befindet sich das Unternehmen in einem spannenden Transformationsprozess,…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

TOP