Mit Technologie zur Kompetenzmarke

Interview

"Alle Staubsauger werden von Stiftung Warentest gründlich getestet. Wir können mit Freude sagen, dass die Stausauger mit Wessel-Werk Düsen das beste Ergebnis bekommen. Das liegt daran, dass die Düse eines Staubsaugers zu rund 50% zum Ergebnis der Saugqualität beiträgt", sagt Geschäftsführer Dipl.-Ing. Dipl.-Betrw. Norbert Hinz. "Mit rund 50 Jahren Erfahrung der eigenen Entwicklungsabteilung am Standort Wildberghütte und mehr als 100 Patenten verfügen wir über ein hohes Maß an Know-how in der Strömungstechnik und in der präzisen Luftführung in engen Querschnitten. Unseren Kunden bieten wir innovative Produkte mit äußerst hoher Qualität."

Ein breites Sortiment, globaler Vertrieb

Das Produktprogramm von Wessel-Werk umfasst Düsen für den Haushalt, das Gewerbe und die Industrie. Es gibt Universaldüsen, Spezialdüsen, Düsen für Hartböden und Teppiche. Auch Turbo-Düsen mit speziellen Eigenschaften, die für die Reinigung von Tierhaaren, Betten oder Polstern eingesetzt werden, sowie elektromotorische Düsen gehören zum Angebot.

"Wir bieten für jede Anwendung eine passende Düse an. Dabei können die Anforderungen an die Düse von Land zu Land variieren. Die Entwicklung verfolgt dabei strenge Qualitätsindikatoren", erklärt Norbert Hinz. Wessel-Werk ist ein echter Global Player und beliefert Kunden weltweit

Neben dem Hauptsitz in Deutschland gibt es zwei weitere Standorte, eine Niederlassung mit eigener Produktion in Asien sowie eine Niederlassung in den USA. Nach wie vor ist der Heimatmarkt Deutschland ein wichtiges Standbein mit rund 40% Umsatzanteil.

Geschäftsführer Dipl.-Ing. Dipl.-Betrw. Norbert Hinz
„Staubsauger mit Wessel·Werk Düsen bekommen bei Stiftung Warentest das beste Ergebnis.“ Norbert Hinz

"Grundsätzlich sind wir da, wo unsere OEM-Kunden sind", erklärt Norbert Hinz. "Europa ist von je her ein wichtiger Markt für uns. Es gibt darüber hinaus sehr gute Geschäftsbeziehungen in der Türkei, den USA, in Kanada und auch in China. Insbesondere jene Länder, in denen Teppichböden beliebt sind, sind interessant für uns."

Entwicklung der Kompetenzmarke Wessel

Während Wessel-Werk in der Vergangenheit eher technologiegetrieben agierte und seinen Namen mit dieser Philosophie weltweit in der Branche platzieren konnte, will das Unternehmen jetzt gezielt die Marke ‘Wessel’ als Kompetenzmarke entwickeln und stärken. Es wurden konkrete Themenwelten geschaffen, zum Beispiel für Heimwerker, Haustiere oder Autoliebhaber, die als Endverbraucher orientierte Segmente unter dem Dach von ‘Wessel Living’ positioniert werden.

„Wir bieten für jede Anwendung die passende Düse an.“ Norbert Hinz
Geschäftsführer Dipl.-Ing. Dipl.-Betrw. Norbert Hinz

"Wir unterstreichen unsere Neuorientierung durch den Einsatz eines neuen, modernen Wessel-Werk Logos und haben den Claim ‘Better Perfloormance’ eingeführt", so Norbert Hinz. "Unser Ansatz ist die Leistung Unter dem Dach von ‘Wessel Living’ hat das Unternehmen verschiedene Endkunden-Segmente herausgearbeitet des Staubsaugers durch den Einsatz unserer Düsen zu verbessern und den Anwendern somit ein bestmögliches Werkzeug zur intensiven und nachhaltigen Reinigung zur Verfügung zu stellen. Ausgewählte Produkte bieten wir Privatkunden auch über unseren eigenen Online-Shop www.wessel-living.de an. Dabei verfolgen wir konsequent unsere Produktpositionierung nach Themenwelten. In renommierten Handelshäusern, zum Beispiel bei Mediamarkt und Saturn, sind wir mit diesem Konzept bereits erfolgreich. Aufgrund der Themen-/Segment-Orientierung sind auch Unternehmen wie Fressnapf oder ATU interessante Partner für uns."

Der Geschäftsführer blickt zu Recht zuversichtlich in die Zukunft. Nicht zuletzt wird aufgrund einer anstehenden EU-Umweltschutz-Regelung der Bedarf an innovativen Staubsaugerdüsen in den kommenden Jahren weiter steigen. Neben dem Ausbau des Kerngeschäftes im OEM-Bereich und dem Ausbau des Geschäftsfeldes Wessel Living wird Wessel-Werk in ein weiteres neues Geschäftsfeld vorstoßen.

"Alle Düsen verfügen über eine Beborstung, die wir selbst produzieren. Dieses Geschäftsfeld werden wir weiter ausbauen und uns speziell an jene Märkte richten, in denen Borsten eingesetzt werden, zum Beispiel bei der Herstellung von Türen, Fenstern, Rolltreppen sowie in der Glas- und Drucker-Industrie.", sagt Norbert Hinz abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Oberbergischer Kreis

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Sax, Geschäftsführer der TERDEX GmbH

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Produzieren und Umweltschutz finden sich manchmal gerade da, wo man es am wenigsten vermutet. Die TERDEX GmbH, Folienhersteller mit Hauptsitz in Wiehl, zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und Produktion von…

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP