Wahre Freiheit im Banking

Interview mit Maximilian Tayenthal, Mitgründer und Mitinhaber der N26 GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Tayenthal, was hat Sie angetrieben, ein Fintech zu gründen?

Maximilian Tayenthal: Der Drang, etwas nachhaltig zu verändern, war maßgebend dafür, N26 zu gründen. Dass sich der europäische Finanzmarkt bewegen musste, war schon sehr offensichtlich. Zum einen entwickelte sich 2013 der Trend weg von online und hin zu mobilen Anwendungen, aber die Nutzeroberflächen der Banken sahen damals noch aus wie das Internet der 1990er-Jahre. Auf der anderen Seite hat sich das Leben junger Europäer verändert. Man wächst beispielsweise in Wien auf, studiert in Amsterdam, macht ein Praktikum in London und arbeitet irgendwann in Berlin. Es ist unverständlich, warum man in jedem Land ein neues Konto aufmachen muss. So wollen wir mit N26 die Grenzen im Banking einreißen, die es politisch gar nicht mehr gibt.

Wirtschaftsforum: Ein ambitioniertes Ziel, das aber erst einmal umgesetzt werden will.

Maximilian Tayenthal: Wir leben im 21. Jahrhundert und eine Kontoeröffnung dauert immer noch unheimlich lange. Überweisungen sind zeitintensiv und Banking an sich eine Last. Das muss nicht so sein. N26 nutzt die vorhandenen Technologien und das mit Verstand. Wir möchten ein unkompliziertes, transparentes Konto für alle schaffen, die ihr Banking gern und einfach am Smartphone erledigen.

Wirtschaftsforum: Sie haben mit N26 bewegte Zeiten hinter sich. Welche Lehren ziehen Sie daraus? Welche Erkenntnisse nehmen Sie mit?

Maximilian Tayenthal: In Summe hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr 2016. Die Europäische Zentralbank hat uns eine Banklizenz erteilt. Mit der neuen Finanzierungsrunde über 40 Millionen Dollar ist Li-Kashings Horizons Ventures mit an Bord gekommen. Wir haben in neun weitere Länder expandiert und sind stark gewachsen. Außerdem sind wir erfolgreich auf unsere eigene Bankplattform umgezogen. Die Relevanz von N26 zeigt sich auch daran, dass Apple uns als einzige Bank Europas auf dem WWDC (Worldwide Development Conference) erwähnt hat. Bei einem jungen Unternehmen, das Neuland betritt, kommt es immer wieder zu neuen Herausforderungen. Wir können sagen, dass wir im letzten Jahr viel gelernt haben – auch, wie wir besser mit unseren Kunden kommunizieren können. Dadurch sind wir heute viel besser aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für 2017?

Maximilian Tayenthal: In diesem Jahr werden wir unser Angebot der wichtigsten Finanzprodukte in unserer App um ein Sparprodukt sowie um Versicherungen erweitern. Zuletzt haben wir ein Kreditprodukt auf den Markt gebracht, bei dem Kreditprüfung, Identifizierung und Abschluss innerhalb weniger Minuten funktioniert und der Kunde die N26 App nicht verlassen muss. Bei einem erfolgreichen Antrag ist das Geld sofort auf dem Konto verfügbar.

Maximilian Tayenthal, Mitgründer und Mitinhaber der N26 GmbH
„Bankfilialen werden unwirtschaftlich und bringen den Kunden immer weniger Mehrwert!“ Maximilian TayenthalMitgründer und Mitinhaber der N26 GmbH

Wirtschaftsforum: Werden Sie ins Firmenkundengeschäft einsteigen? Falls ja, wie wird das Angebot aussehen?

Maximilian Tayenthal: Wir haben bereits ein Business Konto für SMEs und Freelancer im Rahmen des Umzugs auf unsere eigene Bankplattform angeboten. Aktuell liegt unser Fokus auf Privatkunden und darin, ihnen das beste Banking zu bieten. Sicherlich werden wir auch ins Firmenkundengeschäft einsteigen, denn wir sehen hier großes Potenzial. Geschäftskonten sind unglaublich teuer für Unternehmer und noch ganz weit im hinten beim Thema Digitalisierung.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle werden traditionell regional verwurzelte Banken, wie zum Beispiel die Volksbanken Raiffeisenbanken und die Sparkassen, mittel- und langfristig in der deutschen Bankenlandschaft noch spielen?

Maximilian Tayenthal: Die Rolle der regionalen Banken wird kleiner werden. Das Nutzerverhalten ändert sich definitiv hin zum Smartphone, Filialen werden unwirtschaftlich und bringen immer weniger Mehrwert für die Kunden.

Wirtschaftsforum: Ihre Vision 2020 für N26?

Maximilian Tayenthal: N26 wird einen signifikanten Anteil der jungen Bevölkerung in ganz Europa als Kunden haben und die Benchmark im Mobile Banking sein. Wir werden nicht nur die finanziellen Aspekte des Lebens unserer Kunden einfacher in nur einer App zugänglich machen, sondern auch darüber hinaus.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Interview mit Thomas Buckard, Sprecher des Vorstands der MPF AG

„Eine gute Vermögensberatung ist persönlich!“

Die MPF AG aus Wuppertal will nicht nur Vermögen betreuen, sondern auch die Persönlichkeiten dahinter – denn gerade wenn es um Geld geht, unterscheiden sich die individuellen Bedürfnisse bisweilen fundamental.…

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Spannendes aus der Region

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Pfanne namens Olav

Interview mit Christina Neworal, Co-Gründerin von Olav

Eine Pfanne namens Olav

Das Angebot an Bratpfannen ist immens – und doch wollen Christina Neworal und Till von Buttlar eine bedeutsame Marktlücke ausgemacht haben. Eineinhalb Jahre hat das Team in die Entwicklung einer…

In Deutschland gibt es bisher selten eine zweite Chance, wenn man als Unternehmer scheitert

Interview mit Frank Thelen, Unternehmer, Gründer, Skateboarder und Autor

In Deutschland gibt es bisher selten eine zweite Chance, wenn man als Unternehmer scheitert

Wenn jemand mit 42 Jahren bereits eine Autobiographie vorlegt, dann kann das Ausdruck eines ereignisreichen Lebens oder schlichtweg eines gesunden Selbstbewusstseins sein. Im Fall von Frank Thelen trifft beides zu.…

„Menschen, die viel arbeiten, sind Leistungssportler unserer Gesellschaft“

Interview mit Marcell Jansen, Gründer und Geschäftsführer der MJ Beteiligungs GmbH

„Menschen, die viel arbeiten, sind Leistungssportler unserer Gesellschaft“

Im Sommer 2015 überraschte diese Nachricht – Marcell Jansen beendet seine Fußballerkarriere mit nur 29 Jahren. Drei Jahre später kann er auf viele neue erfolgreiche Projekte zurückblicken. Mit seinem Unternehmen…

TOP