Ein Koffer voll Nachhaltigkeit

Interview mit Bertram Göb, Geschäftsführender Gesellschafter der W.AG Funktion + Design GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Göb, was sind zurzeit die wichtigsten Produkte Ihres Sortiments?

Bertram Göb: TEKNO und HEAVY sind unsere wichtigsten Koffer. TEKNO ist ein zeitloser, hochfunktionaler Kunststoffkoffer für empfindliche Produkte. HEAVY ist, wie der Name schon andeutet, ein robuster Koffer für schwere Lasten im Alltag. Der Koffer verfügt über eine einzigartige Doppelwandkonstruktion in einer umlaufenden Sandwichbauweise und bietet so höchste Stabilität. Darüber hinaus haben wir noch Kofferinlays im Sortiment.

Wirtschaftsforum: Ihre Koffer sind aus Kunststoff. Lassen Sie uns über das Thema Nachhaltigkeit sprechen. Welche Innovationen gibt es dazu bei Ihnen?

Bertram Göb: Wir haben zu diesem Thema unsere Hausaufgaben gemacht. Wir verwenden ein Monomaterial, das problemlos recycelt werden kann, ohne dass die Anwender die Koffer auseinanderbauen müssen. Eines unserer Highlights ist ein pflanzenbasierter Kunststoff, der aus einer sieben Mal gewaschenen Zuckerpflanze hergestellt wird. Dafür haben wir den Green Brand Award 2022/2023 erhalten. Mit der Entwicklung dieseses Material shaben wir schon 2016 begonnen, noch bevor das Thema Nachhaltigkeit zum geflügelten Wort wurde. Wir haben zwei nachhaltige Produktlinien, die ORGANICLINE auf Zuckerbasis und die PURELINE aus Monomaterial. Für unsere Kofferinlays gehen wir unter anderem auf biobasierten Schaum. Auch hier ist das Thema Recycling wichtig. Die Kreislaufwirtschaft ist in unserem Bereich die Innovation der Zukunft. Sie ist wichtiger als neue Kofferformen. Natürlich wird es auch neue Ausführungen geben, aber der zentrale Innovationstreiber wird das Thema Nachhaltigkeit sein. Kunststoffe sind nicht schlecht für die Umwelt. Schlecht sind nur die, die nicht recycelt werden können.

Wirtschaftsforum: Abgesehen von Ihren Produkten, welche Maßnahmen ergreifen Sie im Unternehmen?

Bertram Göb: Wir realisieren jedes Jahr einen Green Invest-Baustein, tauschen zum Beispiel Maschinen oder Lampen aus, installieren eine eigene PV-Anlage oder eine Wärmerückgewinnung. Aktuell planen wir einen Neubau, selbstverständlich mit einer niedrigen CO2-Bilanz.

Wirtschaftsforum: Die Digitalisierung ist auch ein wichtiger Treiber für Nachhaltigkeit. Wie digital ist die W.AG?

Bertram Göb: Unsere Kundenkommunikation ist digitaler, als sie es vor Corona war. Digitalisierung beschleunigt Prozesse und integriert sie. Es gibt immer weniger Insellösungen. Wir haben dieses Jahr eine Digitalisierungs-offensive begonnen, die vom Außendienst bis zum Versand reicht. Wir werden alle Systeme neu aufschalten, zum Beispiel unser ERP- und CRM-System. Unser Ziel ist es, unsere Schnittstellen zu verringern und zu optimieren und insgesamt eine Beschleunigung der Prozesse zu erreichen. Die Kunden können dann in Echtzeit verfolgen, wo ihre Koffer in der Produktion gerade stehen. Auch 3-D-Druck setzen wir ein, über den wir bereits ganze Kofferschalen drucken können.

Wirtschaftsforum: An welche Branchen richten Sie sich hauptsächlich mit Ihren Produkten?

Bertram Göb: Wir sind bewusst breit aufgestellt. Früher haben wir uns ausschließlich auf den Werkzeugbereich konzentriert. Heute werden unsere Koffer in Schulen, in der Medizin, in der Sicherheitsbranche und auch der Messtechnik eingesetzt.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Ländern kommen Ihre Kunden?

Bertram Göb: Deutschland ist ein wichtiger Markt für uns mit rund 60% Anteil am Gesamtgeschäft. Darüber hinaus sind wir in Österreich, der Schweiz und in Norditalien aktiv. Auch die Beneluxländer werden immer wichtiger für uns, gefolgt von Skandinavien, Frankreich, aber auch Polen und Tschechien. Wir möchten in der nächsten Zeit über Händler auch in den USA aktiv werden.

Wirtschaftsforum: Was steht auf Ihrer Agenda für das Jahr 2023?

Bertram Göb: Wir möchten auf jeden Fall wachsen. Das Thema Nachhaltigkeit werden wir konsequent weiterverfolgen und unsere ORGANICLINE stärker am Markt positionieren. Auch im Thema Recycling sehen wir noch viel Potenzial. Wir möchten langfristig ein nachhaltiges, zukunftssicheres Unternehmen werden, CO2 einsparen und eine ordentliche Ökobilanz haben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Wartburgkreis

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

„Wachstum bietet für unsere  Mitarbeiter Karrierechancen“

Interview mit Dr. Bernhard Buchholz, (Aurelius) Lars Habermehl, (G&N) Lukas Kuther, (G&N)

„Wachstum bietet für unsere Mitarbeiter Karrierechancen“

Ein überhitzter Drucker im Büro bei Nacht, ein KFZ-Kabelbrand nach Marderbiss im Parkhaus, die vergessene Zigarette im Altersheim – es gibt viele Brände, die täglich entstehen und von Brandmeldetechnik frühzeitig…

Generalplaner und mehr

Interview mit Steffen Gaida, Geschäftsführer der rauschenberg ingenieure gmbh

Generalplaner und mehr

Heute schon mit Lösungen von morgen arbeiten – für die rauschenberg ingenieure gmbh ist das zum Standard geworden. Das Unternehmen ist Planungsbüro für technische Gebäudeausrüstung, bietet zudem die…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

TOP