Baggern mit Zero Emission

Gert Reichetseder, Geschäftsführer der Wacker Neuson Linz GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Reichetseder, was beschäftigt Wacker Neuson gerade besonders?

Gert Reichetseder: Für uns ist Zero Emission ein ganz wichtiges Thema. Auf diesem Gebiet sind wir in der Branche weltweit führend. Deshalb statten wir unsere Produkte nicht nur mit Verbrennungsmotoren aus, sondern auch mit Akkus und Elektrotechnologie.

Wirtschaftsforum: Elektroantriebe sind emissionsfrei, aber wie sieht es mit den Verbrennungsmotoren aus?

Gert Reichetseder: Bei unseren Verbrennungsmotoren haben wir die Abgasemissionen wesentlich reduziert. Grundsätzlich wollen wir nachhaltige Produkte anbieten, weil sie auch für unsere Kunden immer wichtiger werden. So dürfen in Deutschland zum Beispiel in Stuttgart oder Berlin nur Geräte mit Dieselpartikelfiltern betrieben werden oder nur komplett emissionsfreie Geräte. Da sind wir wirklich weltweit führend.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns einige Produkte nennen, die besonders umweltfreundlich sind?

Gert Reichetseder: Gerne. Bei den Baggern bieten wir Lösungen mit elektrohydraulischen Antriebsaggregaten an. Unser Radlader WL20e ist mit seinen beiden Elektromotoren für Fahrantrieb und Arbeitshydraulik ebenfalls zu 100% emissionsfrei und wir haben mit unseren Modellen AS30e und AS50e die weltweit ersten akkubetriebenen Verdichtungsstampfer auf den Markt gebracht.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Innovationen – neben der Entwicklung nachhaltiger Produkte – grundsätzlich bei Wacker Neuson?

Gert Reichetseder: Innovationen stehen bei uns an oberster Stelle. Allein am Standort Linz gibt es 100 Techniker, die sich mit neuen Entwicklungen beschäftigen. Auch das Thema Design ist ganz wichtig für uns, ebenso wie die Bedienbarkeit. Wir gestalten unsere Produkte ergonomisch so optimal wie möglich. Schließlich sollen die Anwender, die mit den Geräten arbeiten, ihren Job bestmöglich ausüben.

Wirtschaftsforum: Beschreiben Sie uns doch bitte kurz ihr Produktportfolio.

Gert Reichetseder: In unserem Konzern gibt es zwei Divisionen. Da ist zum einen die Sparte der Baugeräte mit Verdichtungstechnik, Betonverarbeitung und Baustellentechnik.

Unsere zweite Produktgruppe sind die Kompaktmaschinen. Dazu gehören unter anderem Bagger, Material Handling, Dumper, Radlader und Teleskoplader.

Wirtschaftsforum: Wer setzt diese Geräte ein? Welche sind Ihre Zielgruppen?

Gert Reichetseder: Wir liefern klassisch an die Bauwirtschaft mit ihren angrenzenden Branchen sowie an die Landwirtschaft. Zu unseren Kunden zählen aber auch Wiederverkäufer, Händler und Vertriebsgesellschaften. Auch Garten- und Landschaftsbauer sind dabei, ebenso wie Kommunen, die unsere Radlader beispielsweise zum Schneeräumen einsetzen.

Wirtschaftsforum: Produzieren Sie in Linz überwiegend für den deutschsprachigen Raum?

Gert Reichetseder: Ganz und gar nicht. Der Bagger ist ein globales Produkt. Deshalb gehen 95% unserer Produkte in die ganze Welt, vornehmlich nach Europa, aber auch nach Nord- und Südamerika sowie nach Afrika und Asien.

Wirtschaftsforum: Und auf welchen Kanälen sprechen Sie ihre Kunden an?

Gert Reichetseder: Auf verschiedenen. Wir sind auf Fachmessen präsent, geben Broschüren heraus und inserieren in Branchenmagazinen.

Unsere Internetseite wird gut besucht und auch die sozialen Medien liegen immer mehr im Trend. Last but not least gewinnt auch unser Wacker Neuson Club immer mehr an Bedeutung.

Wirtschaftsforum: Was sind nach Ihrer Meinung die Gründe für den Erfolg von Wacker Neuson?

Gert Reichetseder: Sicherlich sind da einige zu nennen. Da möchte ich zunächst einmal unsere Mitarbeiter nennen. Sie entwickeln tolle Produkte und sind stets auf der Suche nach Innovationen. Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass Bagger an sich spannend und interessant sind. Außerdem versuchen wir, nahe am Kunden zu sein, die Sprache des Kunden zu sprechen und dessen Bedürfnisse zu verstehen. Ein weiterer Erfolgsgarant ist natürlich die Qualität, da haben wir am Standort Österreich sehr hohe Maßstäbe. Nicht zuletzt spielt auch unsere Kooperation mit Caterpillar eine Rolle.

Wirtschaftsforum: Wie schätzen Sie eigentlich die allgemeine Entwicklung der Branche ein?

Gert Reichetseder: Unsere Produkte werden immer mehr in der Lage sein müssen, zwischen den Maschinen an einer Baustelle zu kommunizieren.

Wirtschaftsforum: Und wohin geht die Reise im Unternehmen?

Gert Reichetseder: Wir wollen weiter wachsen, effizient arbeiten und die Internationalisierung vorantreiben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Hörsching

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Wir gestalten B2B-Zukunft

Interview mit Tamara Grünzweil und Gerhard Preslmayer, CEO der SPS Marketing GmbH

Wir gestalten B2B-Zukunft

Marketing im B2B-Bereich folgt ganz anderen Regeln als Consumer Marketing. B2B-Marketing erfordert Spezialwissen, fundierte Marktkenntnisse und oft auch außergewöhnliche Ansätze. Genau das ist die Spezialität der SPS Marketing GmbH aus…

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Interview mit Mag. (FH) Thomas Marks, Geschäftsführer der ASZ- Das arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Zentrum in Linz GmbH

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Das österreichische Arbeitsrecht legt großen Wert auf den Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und schreibt vor, dass jedes Unternehmen gesetzliche Präventivstunden bereitstellen muss. Das Arbeitnehmerinnenschutzgesetz von 1990 bildet die Grundlage…

Das könnte Sie auch interessieren

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

TOP