Immer die Ausnahme

Interview mit Andrea Nonte, Geschäftsführerin der w+b ingenieure gmbh

Als eines der Highlights aus der Referenzliste nennt Andra Nonte den Umbau von Verkehrsstation und Hauptbahnhof in Münster. „Dort haben wir unter anderem die Umgestaltung der Bahnsteige und der Personenunterführung geplant und die Tragwerksplanung für das Empfangsgebäude erstellt“, sagt die Geschäftsführerin.

Doch auch Brücken über verschiedenste Gewässer, das Autobahnkreuz Münster-Süd oder die Erweiterung der Fachhochschulen in Münster und Steinfurt tragen die Handschrift der Fachleute von w+b ingenieure.

Stahlbau-Preis für Brücke 

Für den ‘Schlautbogen’, eine Fuß- und Radwegebrücke in Münster, wurde w+b ingenieure beim Preis des Deutschen Stahlbaus 2016 ausgezeichnet. „Ergänzend leisten wir gutachterliche Tätigkeiten. Wir erstellen Schall- und Lärmschutznachweise, bewerten Risiken und übernehmen die Bauwerksprüfung“, beschreibt Andrea Nonte ein weiteres Standbein.

Auf die Kompetenz des Teams von w+b ingenieure vertrauen öffentliche Auftraggeber wie die DB AG, StraßenNRW, Hessen Mobil, Kreise, Städte und Kommunen. Auch private Akteure wie Hotelbetriebe zählen zu den Kunden.

„Wir sind sehr termintreu. Ein weiteres großes Plus ist, dass bei uns jeder Mitarbeiter hinter der Planung steht – und das mit Blick auf das Gesamtprojekt“, nennt Andrea Nonte entscheidende Alleinstellungsmerkmale.

Die Mitarbeiter stehen in direktem Kontakt zu den Kunden. Das schafft Nähe und Vertrauen. Als deutlichen Mehrwert in Sachen Kundenkontakt wertet die Geschäftsführerin das Planungsinstrument BIM. Diese Abkürzung steht für den Begriff Building Information Modeling, zu deutsch Bauwerksdatenmodellierung.

Dahinter verbirgt sich eine softwarebasierte Methode zur Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken. „Für den Bauherrn können wir auf diese Weise deutlich früher Dinge visualisieren. So können wir mit ihm viel besser auf Augenhöhe diskutieren“, nennt die Diplom-Ingenieurin entscheidende Vorteile der technischen Transformation.

„Ich möchte den Mitarbeitern vermitteln, dass es sich lohnt, an einem Thema dranzubleiben.“ Andrea NonteGeschäftsführerin

Ihr persönliches Steckenpferd ist die Planungsarbeit in Sachen Bahn. „Ich möchte den Mitarbeitern vermitteln, dass es sich lohnt, an einem Thema dranzubleiben“, sagt die Geschäftsführerin. „Jeder im Team ist mitverantwortlich. Das erfordert von allen eine hohe Flexibilität.“

Die muss das Büro angesichts immer weiter steigender Auflagen und Vorschriften auch an den Tag legen. Dennoch liebt Andrea Nonte ihren Beruf: „Mich treibt es immer wieder an zu sehen, dass das, was man geplant hat, trotz mancher Schwierigkeiten umgesetzt wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Münster

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP