Immer die Ausnahme
Interview mit Andrea Nonte, Geschäftsführerin der w+b ingenieure gmbh

Als eines der Highlights aus der Referenzliste nennt Andra Nonte den Umbau von Verkehrsstation und Hauptbahnhof in Münster. „Dort haben wir unter anderem die Umgestaltung der Bahnsteige und der Personenunterführung geplant und die Tragwerksplanung für das Empfangsgebäude erstellt“, sagt die Geschäftsführerin.
Doch auch Brücken über verschiedenste Gewässer, das Autobahnkreuz Münster-Süd oder die Erweiterung der Fachhochschulen in Münster und Steinfurt tragen die Handschrift der Fachleute von w+b ingenieure.
Stahlbau-Preis für Brücke
Für den ‘Schlautbogen’, eine Fuß- und Radwegebrücke in Münster, wurde w+b ingenieure beim Preis des Deutschen Stahlbaus 2016 ausgezeichnet. „Ergänzend leisten wir gutachterliche Tätigkeiten. Wir erstellen Schall- und Lärmschutznachweise, bewerten Risiken und übernehmen die Bauwerksprüfung“, beschreibt Andrea Nonte ein weiteres Standbein.
Auf die Kompetenz des Teams von w+b ingenieure vertrauen öffentliche Auftraggeber wie die DB AG, StraßenNRW, Hessen Mobil, Kreise, Städte und Kommunen. Auch private Akteure wie Hotelbetriebe zählen zu den Kunden.
„Wir sind sehr termintreu. Ein weiteres großes Plus ist, dass bei uns jeder Mitarbeiter hinter der Planung steht – und das mit Blick auf das Gesamtprojekt“, nennt Andrea Nonte entscheidende Alleinstellungsmerkmale.
Die Mitarbeiter stehen in direktem Kontakt zu den Kunden. Das schafft Nähe und Vertrauen. Als deutlichen Mehrwert in Sachen Kundenkontakt wertet die Geschäftsführerin das Planungsinstrument BIM. Diese Abkürzung steht für den Begriff Building Information Modeling, zu deutsch Bauwerksdatenmodellierung.
Dahinter verbirgt sich eine softwarebasierte Methode zur Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken. „Für den Bauherrn können wir auf diese Weise deutlich früher Dinge visualisieren. So können wir mit ihm viel besser auf Augenhöhe diskutieren“, nennt die Diplom-Ingenieurin entscheidende Vorteile der technischen Transformation.
„Ich möchte den Mitarbeitern vermitteln, dass es sich lohnt, an einem Thema dranzubleiben.“ Andrea NonteGeschäftsführerin
Ihr persönliches Steckenpferd ist die Planungsarbeit in Sachen Bahn. „Ich möchte den Mitarbeitern vermitteln, dass es sich lohnt, an einem Thema dranzubleiben“, sagt die Geschäftsführerin. „Jeder im Team ist mitverantwortlich. Das erfordert von allen eine hohe Flexibilität.“
Die muss das Büro angesichts immer weiter steigender Auflagen und Vorschriften auch an den Tag legen. Dennoch liebt Andrea Nonte ihren Beruf: „Mich treibt es immer wieder an zu sehen, dass das, was man geplant hat, trotz mancher Schwierigkeiten umgesetzt wird.“