Immer die Ausnahme

Interview mit Andrea Nonte, Geschäftsführerin der w+b ingenieure gmbh

Als eines der Highlights aus der Referenzliste nennt Andra Nonte den Umbau von Verkehrsstation und Hauptbahnhof in Münster. „Dort haben wir unter anderem die Umgestaltung der Bahnsteige und der Personenunterführung geplant und die Tragwerksplanung für das Empfangsgebäude erstellt“, sagt die Geschäftsführerin.

Doch auch Brücken über verschiedenste Gewässer, das Autobahnkreuz Münster-Süd oder die Erweiterung der Fachhochschulen in Münster und Steinfurt tragen die Handschrift der Fachleute von w+b ingenieure.

Stahlbau-Preis für Brücke 

Für den ‘Schlautbogen’, eine Fuß- und Radwegebrücke in Münster, wurde w+b ingenieure beim Preis des Deutschen Stahlbaus 2016 ausgezeichnet. „Ergänzend leisten wir gutachterliche Tätigkeiten. Wir erstellen Schall- und Lärmschutznachweise, bewerten Risiken und übernehmen die Bauwerksprüfung“, beschreibt Andrea Nonte ein weiteres Standbein.

Auf die Kompetenz des Teams von w+b ingenieure vertrauen öffentliche Auftraggeber wie die DB AG, StraßenNRW, Hessen Mobil, Kreise, Städte und Kommunen. Auch private Akteure wie Hotelbetriebe zählen zu den Kunden.

„Wir sind sehr termintreu. Ein weiteres großes Plus ist, dass bei uns jeder Mitarbeiter hinter der Planung steht – und das mit Blick auf das Gesamtprojekt“, nennt Andrea Nonte entscheidende Alleinstellungsmerkmale.

Die Mitarbeiter stehen in direktem Kontakt zu den Kunden. Das schafft Nähe und Vertrauen. Als deutlichen Mehrwert in Sachen Kundenkontakt wertet die Geschäftsführerin das Planungsinstrument BIM. Diese Abkürzung steht für den Begriff Building Information Modeling, zu deutsch Bauwerksdatenmodellierung.

Dahinter verbirgt sich eine softwarebasierte Methode zur Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Bauwerken. „Für den Bauherrn können wir auf diese Weise deutlich früher Dinge visualisieren. So können wir mit ihm viel besser auf Augenhöhe diskutieren“, nennt die Diplom-Ingenieurin entscheidende Vorteile der technischen Transformation.

„Ich möchte den Mitarbeitern vermitteln, dass es sich lohnt, an einem Thema dranzubleiben.“ Andrea NonteGeschäftsführerin

Ihr persönliches Steckenpferd ist die Planungsarbeit in Sachen Bahn. „Ich möchte den Mitarbeitern vermitteln, dass es sich lohnt, an einem Thema dranzubleiben“, sagt die Geschäftsführerin. „Jeder im Team ist mitverantwortlich. Das erfordert von allen eine hohe Flexibilität.“

Die muss das Büro angesichts immer weiter steigender Auflagen und Vorschriften auch an den Tag legen. Dennoch liebt Andrea Nonte ihren Beruf: „Mich treibt es immer wieder an zu sehen, dass das, was man geplant hat, trotz mancher Schwierigkeiten umgesetzt wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Spannendes aus der Region Münster

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in vollem Umfang zu nutzen, fällt manch einem Unternehmen noch immer schwer. In einem sich rasant verändernden Markt hat sich die group24 AG als innovativer Anbieter…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP