Geboren mit Hemd und Krawatte

Interview mit Maurizio Marinella, Geschäftsführer der E. Marinella SRL

Jeden Morgen um 5:30 Uhr steht Maurizio Marinella aus dem Bett auf. Dann macht er sich fertig und geht zur Arbeit – zu Fuß. „Ich mache einen kleinen Spaziergang und sehe dabei die schönsten Sonnenaufgänge über dem Golf von Neapel. Das ist fantastisch und treibt mich voran. Wenn die Kunden unseren Laden betreten, sollen sie auch bei uns Neapel erleben“, schwärmt der Unternehmer.

Ein Stück England in Neapel

Sechs Standorte hat die E. Marinella SRL heute: Neben dem Hauptsitz in Neapel gibt es zwei Geschäfte in Tokio, eines in Mailand, eines in Lugano und seit kurzem ein weiteres in Rom. Dass das Unternehmen es jemals zu einer solchen Größe und Bekanntheit bringen würde, hätte sich 1914 wohl kaum jemand träumen lassen.

„Damals wollte mein Großvater, Eugenio, eine kleine englische ‘Ecke’ in Neapel schaffen. Die eleganten Herren von damals zogen sich wie die Engländer an, die Damen bevorzugten die französische Mode“, erzählt Maurizio Marinella. „Also fuhr mein Großvater nach England und begann, Markenartikel von dort zu importieren. Zunächst verkaufte er Trenchcoats und Regenschirme. Mit der Zeit baute meine Familie dann zwei Werkstätten für die Herstellung von Hemden und Krawatten auf.“

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Marinella, auch italienische Mode zu produzieren. Seit der Gründung vor 103 Jahren hat das Geschäft in Neapel jeden Tag von 6:30 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet. Das hat eine ganz besondere Tradition, wie der Inhaber verrät: „Einst gab es genau gegenüber eine Villa, die ‘Ville Royale’. Hier kamen die Nobelfamilien zusammen. Gleich in der Frühe gingen sie mit den Pferden hinaus. Die Polizei kontrollierte streng, dass nur Befugte Zugang zur Villa hatten. In unserem Laden trafen sich dann junge Männer, die die reichen Damen beobachten wollten. Eine Schriftstellerin verglich unser Geschäft mit einer Dorfapotheke, in der sich die Leute aus dem Dorf treffen und über Gott und die Welt diskutieren. Diese Tradition wollen wir beibehalten.“

Und so wird die Firma auch noch heute mit großer Leidenschaft geführt. „Wir wollen, dass sich unsere Kunden wohlfühlen. Unser Motto war schon immer, die Kunden gebührend zu empfangen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie in der schönsten Stadt der Welt sind“, betont Maurizio Marinella.

Zum Angebot gehören Hemden, Pullover, Jacken, Regenmäntel und Schuhe. Herzstück und Steckenpferd sind aber die Krawatten. Viele berühmte Persönlichkeiten kommen nach Neapel, um in den Genuss des besonderen Marinella-Stils zu kommen.

„Viele Politiker haben unsere Krawatten getragen und tragen sie noch heute. Wir haben das Glück, eine besondere Klientel zu haben. Es ist nicht lange her, dass ich einen Brief aus dem Buckingham Palace erhielt, in dem sich Herzogin Camilla bei uns anmeldete.“

Ein solcher Erfolg kommt natürlich nicht von ungefähr, sondern erfordert jede Menge Arbeit. „Wir haben eine große Auswahl, die Kollektion ändert sich jede Woche. Wir wechseln Muster, Farben oder wir nehmen alte Muster und mischen sie neu. Pro Tag haben wir eine Nachfrage von etwa 800 bis 900 Krawatten, aber wir können nur 200 anfertigen“, so der Geschäftsführer.

Das Wichtigste aber ist für ihn noch immer ein gutes Gespür für die Kunden. „Wir konzentrieren uns wirklich nur auf die Kunden. Sie kommen zu uns, wir bieten ihnen einen Espresso an und beraten sie. Niemand soll sich gezwungen fühlen, etwas zu kaufen. Viele kommen im Anzug zu uns und wollen die passende Krawatte kaufen. Die Wahl der richtigen Krawatte sollte eine Bauchentscheidung sein, der Instinkt ist dabei wichtig. Wenn ein Kunde nicht die passende Krawatte findet, kann er uns sagen, was er möchte und wir fertigen es für ihn an.“

Interessierte Kunden können außerdem die Werkstatt besuchen und den Mitarbeitern dort bei der Arbeit über die Schulter sehen. Darüber hinaus wird bei Marinella auch Tradition großgeschrieben. „Wir machen kein E-Commerce, sondern möchten weiterhin traditionell arbeiten“, verrät der Chef, der schon die Unternehmensübergabe an seinen Sohn im Kopf hat. Ihm vermittelt er bereits jetzt die Leidenschaft, die E. Marinella über 100 Jahre Erfolgsgeschichte eingebracht hat. „In Italien gibt es einen Spruch: Wenn man sagen will, dass jemand ein Glückspilz ist, sagt man, er ist mit dem Hemd geboren. Wir können von uns behaupten, dass wir mit Hemd und Krawatte geboren wurden.“

Mehr zum Thema

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spannendes aus der Region Neapel (NA)

Italienische Überflieger

Interview mit Remo De Feo, Geschäftsführer der Vulcanair Spa

Italienische Überflieger

Der Traum vom Fliegen hat die Menschen schon in der Antike fasziniert. Im 19. Jahrhundert begann Otto Lilienthal mit Flügeln aus Stoff und Holz von Hügeln zu springen – und…

Services, die abheben

Interview

Services, die abheben

Die Welt ist kleiner geworden. Der Menschen und Märkte verbindende Flugverkehr wird oft als Motor der Globalisierung betrachtet, der sie überhaupt erst möglich macht. Weite Strecken können heute problemlos überwunden…

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Interview mit Maurizio Aponte, Geschäftsführer der Navigazione Libera Del Golfo srl

Maritime Erlebnisse entlang Italiens Küsten

Von den schroffen Klippen der Amalfiküste über die sonnenverwöhnten Tremiti-Inseln zu den lebhaften Buchten von Capri und Ischia – all diese Perlen des Mittelmeers sind nur eine Schifffahrt entfernt. Navigazione…

Das könnte Sie auch interessieren

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Interview mit Nathalie Birk, Geschäftsleitung der POINT TEC Products Electronic GmbH

Tradition trifft Innovation: Uhren aus Deutschland

Qualitativ hochwertige Uhren ‘Made in Germany’ zu einem fairen Preis: Das ist die Philosophie der POINT TEC Products Electronic GmbH. Mit den Marken ZEPPELIN, bauhaus und RUHLA hat sich das…

TOP