Rendite mit Sonne

Interview

„Wir beschäftigen uns bereits seit der Gründung des Unternehmens 2005 mit dem Thema erneuerbare Energien“, erzählt Geschäftsführer Markus W. Voigt. Er selbst hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche.

Der Erfolg gibt seiner strategischen Entscheidung recht: Allein in den vergangenen drei Jahren hat das Unternehmen seinen Umsatz verdreifachen können. Mehr noch: G.U.B., Deutschlands älteste Rating-Agentur für geschlossene Fonds, bewertete ‘SolEs 22’ der Voigt & Collegen GmbH im Januar 2010 mit ‘gut’.

Vertretbares Risiko bei guter Rendite

Die erneuerbaren Energien gewännen immer mehr an Bedeutung, meint Markus W. Voigt. Sein Unternehmen habe sich deshalb auf Anlagemöglichkeiten in Solaranlagen in Südeuropa spezialisiert. Die Vorteile: Spanien, Italien und Frankreich sind zum einen sehr sonnenreiche Regionen und zum anderen kann der gewonnene Strom auf Jahre hinaus zu einem gesetzlich festgelegten Festpreis verkauft werden.

„Die Sonne gibt in einer Stunde soviel Energie ab, wie die gesamte Menschheit in einem Jahr benötigt – der Solarenergie gehört die Zukunft.“ Markus W. VoigtGeschäftsführer

„Insgesamt haben unsere Kunden schon über 200 Millionen EUR in diese Anlagen investiert“, bilanziert der Geschäftsführer. Beim aktuellen Solarfonds ‘SolEs 22’ handelt es sich um ein Produkt für Privatkunden, die mit Investitionen ab 10.000 EUR bei einer Laufzeit von zehn Jahren bei Voigt & Collegen willkommen sind. „Das Thema erneuerbare Energien ist ein Bereich mit überproportionalem Wachstum, vertretbarem Risiko und einer sehr guten Rendite“, betont Markus W. Voigt.

Wachstum des Unternehmens managen

Für ‘sehr personalintensiv’ hält Markus W. Voigt sein Geschäft. Sein Unternehmen arbeitet nämlich mit Spezialisten zusammen, die die Lage der Solarbranche bestens einschätzen können. Darunter sind so prominente Namen wie die Fraunhofer Gesellschaft. Und das wiederum ist ein Pfund, mit dem Anlageberater, Banken und Absatzvermittler bei der individuellen Beratung wuchern können: Voigt & Collegen ist ein Unternehmen, das sehr viel von Solarenergie versteht.

Aufgrund eben solcher Expertenmeinungen kann sich Markus W. Voigt äußerst optimistisch geben – für sein Unternehmen und für die Lösung der Energiekrise insgesamt: „Die Sonne gibt in einer Stunde soviel Energie ab, wie die gesamte Menschheit in einem Jahr benötigt – der Solarenergie gehört die Zukunft!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP