Rendite mit Sonne

Interview

„Wir beschäftigen uns bereits seit der Gründung des Unternehmens 2005 mit dem Thema erneuerbare Energien“, erzählt Geschäftsführer Markus W. Voigt. Er selbst hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Investmentbranche.

Der Erfolg gibt seiner strategischen Entscheidung recht: Allein in den vergangenen drei Jahren hat das Unternehmen seinen Umsatz verdreifachen können. Mehr noch: G.U.B., Deutschlands älteste Rating-Agentur für geschlossene Fonds, bewertete ‘SolEs 22’ der Voigt & Collegen GmbH im Januar 2010 mit ‘gut’.

Vertretbares Risiko bei guter Rendite

Die erneuerbaren Energien gewännen immer mehr an Bedeutung, meint Markus W. Voigt. Sein Unternehmen habe sich deshalb auf Anlagemöglichkeiten in Solaranlagen in Südeuropa spezialisiert. Die Vorteile: Spanien, Italien und Frankreich sind zum einen sehr sonnenreiche Regionen und zum anderen kann der gewonnene Strom auf Jahre hinaus zu einem gesetzlich festgelegten Festpreis verkauft werden.

„Die Sonne gibt in einer Stunde soviel Energie ab, wie die gesamte Menschheit in einem Jahr benötigt – der Solarenergie gehört die Zukunft.“ Markus W. VoigtGeschäftsführer

„Insgesamt haben unsere Kunden schon über 200 Millionen EUR in diese Anlagen investiert“, bilanziert der Geschäftsführer. Beim aktuellen Solarfonds ‘SolEs 22’ handelt es sich um ein Produkt für Privatkunden, die mit Investitionen ab 10.000 EUR bei einer Laufzeit von zehn Jahren bei Voigt & Collegen willkommen sind. „Das Thema erneuerbare Energien ist ein Bereich mit überproportionalem Wachstum, vertretbarem Risiko und einer sehr guten Rendite“, betont Markus W. Voigt.

Wachstum des Unternehmens managen

Für ‘sehr personalintensiv’ hält Markus W. Voigt sein Geschäft. Sein Unternehmen arbeitet nämlich mit Spezialisten zusammen, die die Lage der Solarbranche bestens einschätzen können. Darunter sind so prominente Namen wie die Fraunhofer Gesellschaft. Und das wiederum ist ein Pfund, mit dem Anlageberater, Banken und Absatzvermittler bei der individuellen Beratung wuchern können: Voigt & Collegen ist ein Unternehmen, das sehr viel von Solarenergie versteht.

Aufgrund eben solcher Expertenmeinungen kann sich Markus W. Voigt äußerst optimistisch geben – für sein Unternehmen und für die Lösung der Energiekrise insgesamt: „Die Sonne gibt in einer Stunde soviel Energie ab, wie die gesamte Menschheit in einem Jahr benötigt – der Solarenergie gehört die Zukunft!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Das könnte Sie auch interessieren

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP