Sehenswert: Wie VIU die Brillenwelt aufmischt

Interview mit Kilian Wagner, CEO und Mitgründer der VIU Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wagner, wie ist es zur Gründung von VIU gekommen?

Kilian Wagner: Wir haben VIU 2013 gegründet und mittlerweile zu einer etablierten Marke entwickelt. Die Idee entstand aus der eigenen Erfahrung als Brillenkäufer. Mein Mitgründer Peter Kaeser und ich waren frustriert über die hohen Preise für Designerbrillen und die begrenzten Optionen im Markt. Wir wollten eine Alternative schaffen, die sowohl emotional ansprechend als auch preislich fair ist.

Wirtschaftsforum: Was waren die wichtigsten Meilensteine in der Unternehmensgeschichte?

Kilian Wagner: Ein entscheidender Meilenstein war die Eröffnung unseres ersten Stores in Zürich. Ursprünglich und vielleicht etwas naiv dachten wir, dass unsere Markengeschichte stark genug sei, um ausschließlich online zu verkaufen. Und wir waren mit unseren anfänglichen Verkaufszahlen durchaus zufrieden. Nach etwa vier Monaten experimentierten wir jedoch mit der Einrichtung eines Verkaufsraums vor unserem Büro und waren von der Resonanz überwältigt.

Wir hatten unterschätzt, wie viele Leute uns online finden würden, sich aber nicht trauten, zu bestellen. Das hat uns von dem Omnichannel-Ansatz überzeugt. Wir haben schnell erkannt, dass der stationäre Handel eine wichtige Rolle spielt, um Kunden ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Mittlerweile haben wir 47 eigene Flagship-Stores im DACH-Raum in denen wir das komplette optische Sortiment (inkl. Sehtest & Glasberatung) rund um die VIU Brille anbieten.

Wirtschaftsforum: Wie beeinflussen das Design der Brillen und die Gestaltung der Stores die Marken-identität von VIU?

Kilian Wagner: Das Design unserer Brillen und die Gestaltung der Stores stehen unter der kreativen Leitung unseres Creative Directors Fabrice Aeberhard, der dafür sorgt, dass sowohl die Produkte als auch die Verkaufsräume eine harmonische und ansprechende Ästhetik haben. Fabrice bringt seine umfangreiche Erfahrung im Industriedesign ein, um sicherzustellen, dass jedes Element – von der Brille bis hin zum Store Layout – die Markenidentität von VIU widerspiegelt und den Kunden ein einzigartiges und emotionales Erlebnis bietet.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Kilian Wagner: Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir verwenden umweltfreundliche Materialien und setzen auf lokale Produktion. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig qualitativ hochwertige Produkte anzubieten. Ein Beispiel dafür ist unser neues Material ‘Acetate Renew’, das einen hohen Anteil an organischem und recyceltem Material enthält. Durch den Einsatz von 3-D-Druckern können wir auch die Materialverschwendung minimieren.

Wirtschaftsforum: Wie funktioniert die Anpassung der 3-D-gedruckten Brillen?

Kilian Wagner: Unsere 3-D-gedruckten Brillen bieten eine hervorragende Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen. Wenn ein Kunde eine Brille bei uns bestellt, wird die Front der Brille speziell für ihn gefertigt. Dabei messen wir zunächst die Kopfbreite des Kunden im Store. Auf dieser Grundlage wird die Brille dann in der passenden Größe gedruckt. Dies ermöglicht es uns, auch sehr schmale oder kleine Gesichter optimal zu bedienen.

Das Verfahren reduziert nicht nur den Materialverbrauch, sondern sorgt auch dafür, dass die Brille perfekt sitzt und den höchsten Tragekomfort bietet. Wir sind stolz darauf, dass wir mit dieser Technologie eine Lösung anbieten können, die den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht wird und gleichzeitig umweltfreundlich ist. Inzwischen kommt jede zehnte Brille, die wir verkaufen, aus dem 3-D-Drucker.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Branche in den letzten Jahren verändert?

Kilian Wagner: Die Branche hat sich stark digitalisiert. Immer mehr Kunden informieren sich online und kaufen dann im Geschäft ein oder umgekehrt. Zudem ist das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Transparenz in der Produktion stark gestiegen. Kunden möchten heute wissen, wo ihre Produkte herkommen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden. Mit unserem Geschäftsmodell haben wir den Finger am Puls der Zeit.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Hauptkunden?

Kilian Wagner: Unser Kundenstamm ist sehr vielfältig. Das Durchschnittsalter unserer Kunden liegt bei 37 bis 38 Jahren, aber wir bedienen alle Altersgruppen. Besonders ansprechend sind unsere Produkte für designaffine Kunden, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen. Interessanterweise sind etwa 60% unserer Kunden Frauen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Unternehmenskultur bei VIU aus?

Kilian Wagner: Wir haben eine sehr offene und digitale Unternehmenskultur. Seit 2013 arbeiten wir ohne interne E-Mails und nutzen stattdessen Tools wie Slack und Asana, um die Kommunikation zu fördern. Wir propagieren eine unternehmerische Denkweise und ermöglichen es unseren Mitarbeitern, in das Unternehmen zu investieren. Dies schafft ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit und Motivation.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Ihre Pläne für die Zukunft aus?

Kilian Wagner: Wir sehen großes Potenzial im DACH-Markt und planen, unsere Präsenz weiter auszubauen. Zudem möchten wir unser Omnichannel-Konzept weiter optimieren, um den Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten. Langfristig denken wir auch über eine internationale Expansion über die DACH-Region hinaus nach.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP