Top Transformers

Interview mit Uwe Tüben, Geschäftsführer und Ute Schlößer, Senior Marketing Manager der Valtech GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Tüben, wie würden Sie die Valtech GmbH beschreiben?

Uwe Tüben: Im Allgemeinen haftet uns das Label der Digitalagentur an. Das stimmt natürlich, aber wir sind auch eine Digitalberatung mit starker Technologie-DNA. Seit 16 Jahren rangieren wir unter den Top 10 der größten Digitalagenturen in Deutschland. Wichtig ist, dass wir unabhängig und international aufgestellt sind. Unser Motto lautet: „Transform by doing“. Wir helfen Kunden bei der Transformationsaufgabe und orientieren uns dabei an den sich verändernden Ansprüchen, die Kunden an Unternehmen haben. Diese sind ungeduldiger geworden, wollen ihre Belange regeln, wann sie wollen. Für unsere Kunden, also in der Regel große Konzerne oder der gehobene Mittelstand, ist der Umgang mit diesem veränderten Konsumentenverhalten eine große transformative Herausforderung. Es muss zum Beispiel viel IT aufgebaut werden, weil Interaktionskanäle heute eher digital sind; gleichzeitig erfordert die Transformation beim Kunden ein Umdenken; die Kultur muss sich ändern. Und genau das ist unsere Aufgabe: Wir unterstützen Kunden dabei, diese Herausforderung zu bewältigen.

Wirtschaftsforum: Ihre Services umfassen Transformation Consulting, CX Strategy, Connected Experience, Data Science, Experience & Commerce Platforms, Content & Campaigns und Emerging Technologies. Damit ist Valtech in den vergangenen Jahren signifikant gewachsen. Was genau sind die entscheidenden Wachstumstreiber?

Uwe Tüben: In der letzten Dekade sind wir besonders stark gewachsen; im Schnitt um die 20% im Jahr. Wir sind organisch und anorganisch gewachsen, das heißt, wir übernehmen Firmen und integrieren diese komplett. Vor etwa zehn Jahren haben wir eine Firma in München integriert, der Nukleus des E-Commerce, und danach diesen Bereich konstant weiter ausgebaut. 2018 folgte eine Kölner Firma, der Nukleus der Customer Centricity. 2018 wurde ein Teil der Firma in ein Joint Venture mit dem Volkswagen-Konzern ausgegliedert. Heute ist dieses Joint-Venture die Valtech Mobility, eine Tochtergesellschaft, an der wir 51% der Anteile halten. Das Unternehmen konzentriert sich auf digitale Lösungen rund um das vernetzte Automobil und hat sich fantastisch entwickelt.

Wirtschaftsforum: Auch Valtech selbst hat sich fantastisch entwickelt. Wie steht das Unternehmen heute da?

Uwe Tüben: Die Valtech GmbH operiert als Muttergesellschaft; es gibt Standorte in Düsseldorf, Köln und München. In ganz Deutschland beschäftigen wir 550 Mitarbeiter, inklusive der Tochtergesellschaft.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit 2014 im Unternehmen. Wie sehen Sie Ihre Rolle?

Uwe Tüben: Ich verstehe mich als Team-Captain, der selber mitspielt. Hier gibt es flache Hierarchien, ein Organigramm wird bei uns nicht von oben nach unten, sondern von links nach rechts gemalt. Das ist bezeichnend. Ich bin einfach Teil des Teams und versuche, einen Ausgleich zwischen den verschiedenen Interessen zu schaffen. Was mir ganz besonders am Herzen liegt, ist eine sozialverantwortliche Geschäfts-ethik. Für uns fällt diese in das große Thema der Nachhaltigkeit, das weit über den ökologischen Gedanken hinausgeht. Mir ist es wichtig, dass sich alle mit den in der Unternehmenskultur verankerten Werte identifizieren.

Ute Schlößer: Dass Valtech sich intensiv mit dem Thema Corporate Social Responsibility beschäftigt, zeigt unter anderem die EcoVadis-Goldmedaille, die das Unternehmen für seine herausragende Nachhaltigkeitsstrategie bekommen hat.

Wirtschaftsforum: Welche Werte prägen heute die Unternehmenskultur?

Uwe Tüben: Offenheit, Mut, Partnerschaft, Exzellenz, Ambitionen, Balance, Vernetzung – das sind Werte, die hier tatsächlich gelebt werden und in den Köpfen der Mitarbeiter ankommen. Es ist ein weiter Weg, aber dieser wird mit der Zeit immer leichter. Wenn wir neue Mitarbeiter einstellen, gibt es ein zweitägiges Onboarding, bei dem es sehr stark um die Unternehmenskultur geht. Schon bei der Mitarbeiterauswahl spielt die kulturelle Kompatibilität eine große Rolle.

Wirtschaftsforum: Wie definieren Sie kulturelle Kompatibilität?

Uwe Tüben: Hier arbeiten Menschen, die flache Hierarchien und Entscheidungsspielräume wünschen, Macher-Typen mit großen fachlichen und sozialen Kompetenzen, die eher extrovertiert und offen für Neues und neue Menschen sind. Das ist besonders wichtig, da wir sehr eng mit Kunden zusammenarbeiten und das kontinuierlich während des gesamten Projekts.

Wirtschaftsforum: Gibt es für Sie eine Art Erfolgsrezept?

Uwe Tüben: Jedes Unternehmen muss heute wandlungsfähig sein; dass wir es sind, haben wir bewiesen. Wir haben uns mehrmals neu erfunden, hören auf Kunden und den Markt und richten uns entsprechend aus. Wir wollen in den nächsten drei Jahren der führende Anbieter im Bereich Digital Experience Marketing sein – der qualitativ führende.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Sojasauce erobert Europas Küchen

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Sojasauce erobert Europas Küchen

Die europäische Küche hat in den letzten Jahren verstärkt internationale Einflüsse aufgenommen, wobei die japanische Küche zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Die Kikkoman Trading Europe GmbH, bekannt für ihre natürlich gebraute…

Neue Impulse bei klinischen Studien

Interview mit Dr. Manfred Wargenau, Inhaber und Geschäftsführer der M.A.R.C.O. GmbH & Co. KG

Neue Impulse bei klinischen Studien

Klinische Studien sind der Schlüssel zur Entwicklung neuer Medikamente und Behandlungsmethoden. Sie sind erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Therapien wissenschaftlich zu belegen, bevor sie Patienten zugutekommen. Dabei spielen…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

TOP