Top Transformers

Interview mit Uwe Tüben, Geschäftsführer und Ute Schlößer, Senior Marketing Manager der Valtech GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Tüben, wie würden Sie die Valtech GmbH beschreiben?

Uwe Tüben: Im Allgemeinen haftet uns das Label der Digitalagentur an. Das stimmt natürlich, aber wir sind auch eine Digitalberatung mit starker Technologie-DNA. Seit 16 Jahren rangieren wir unter den Top 10 der größten Digitalagenturen in Deutschland. Wichtig ist, dass wir unabhängig und international aufgestellt sind. Unser Motto lautet: „Transform by doing“. Wir helfen Kunden bei der Transformationsaufgabe und orientieren uns dabei an den sich verändernden Ansprüchen, die Kunden an Unternehmen haben. Diese sind ungeduldiger geworden, wollen ihre Belange regeln, wann sie wollen. Für unsere Kunden, also in der Regel große Konzerne oder der gehobene Mittelstand, ist der Umgang mit diesem veränderten Konsumentenverhalten eine große transformative Herausforderung. Es muss zum Beispiel viel IT aufgebaut werden, weil Interaktionskanäle heute eher digital sind; gleichzeitig erfordert die Transformation beim Kunden ein Umdenken; die Kultur muss sich ändern. Und genau das ist unsere Aufgabe: Wir unterstützen Kunden dabei, diese Herausforderung zu bewältigen.

Wirtschaftsforum: Ihre Services umfassen Transformation Consulting, CX Strategy, Connected Experience, Data Science, Experience & Commerce Platforms, Content & Campaigns und Emerging Technologies. Damit ist Valtech in den vergangenen Jahren signifikant gewachsen. Was genau sind die entscheidenden Wachstumstreiber?

Uwe Tüben: In der letzten Dekade sind wir besonders stark gewachsen; im Schnitt um die 20% im Jahr. Wir sind organisch und anorganisch gewachsen, das heißt, wir übernehmen Firmen und integrieren diese komplett. Vor etwa zehn Jahren haben wir eine Firma in München integriert, der Nukleus des E-Commerce, und danach diesen Bereich konstant weiter ausgebaut. 2018 folgte eine Kölner Firma, der Nukleus der Customer Centricity. 2018 wurde ein Teil der Firma in ein Joint Venture mit dem Volkswagen-Konzern ausgegliedert. Heute ist dieses Joint-Venture die Valtech Mobility, eine Tochtergesellschaft, an der wir 51% der Anteile halten. Das Unternehmen konzentriert sich auf digitale Lösungen rund um das vernetzte Automobil und hat sich fantastisch entwickelt.

Wirtschaftsforum: Auch Valtech selbst hat sich fantastisch entwickelt. Wie steht das Unternehmen heute da?

Uwe Tüben: Die Valtech GmbH operiert als Muttergesellschaft; es gibt Standorte in Düsseldorf, Köln und München. In ganz Deutschland beschäftigen wir 550 Mitarbeiter, inklusive der Tochtergesellschaft.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit 2014 im Unternehmen. Wie sehen Sie Ihre Rolle?

Uwe Tüben: Ich verstehe mich als Team-Captain, der selber mitspielt. Hier gibt es flache Hierarchien, ein Organigramm wird bei uns nicht von oben nach unten, sondern von links nach rechts gemalt. Das ist bezeichnend. Ich bin einfach Teil des Teams und versuche, einen Ausgleich zwischen den verschiedenen Interessen zu schaffen. Was mir ganz besonders am Herzen liegt, ist eine sozialverantwortliche Geschäfts-ethik. Für uns fällt diese in das große Thema der Nachhaltigkeit, das weit über den ökologischen Gedanken hinausgeht. Mir ist es wichtig, dass sich alle mit den in der Unternehmenskultur verankerten Werte identifizieren.

Ute Schlößer: Dass Valtech sich intensiv mit dem Thema Corporate Social Responsibility beschäftigt, zeigt unter anderem die EcoVadis-Goldmedaille, die das Unternehmen für seine herausragende Nachhaltigkeitsstrategie bekommen hat.

Wirtschaftsforum: Welche Werte prägen heute die Unternehmenskultur?

Uwe Tüben: Offenheit, Mut, Partnerschaft, Exzellenz, Ambitionen, Balance, Vernetzung – das sind Werte, die hier tatsächlich gelebt werden und in den Köpfen der Mitarbeiter ankommen. Es ist ein weiter Weg, aber dieser wird mit der Zeit immer leichter. Wenn wir neue Mitarbeiter einstellen, gibt es ein zweitägiges Onboarding, bei dem es sehr stark um die Unternehmenskultur geht. Schon bei der Mitarbeiterauswahl spielt die kulturelle Kompatibilität eine große Rolle.

Wirtschaftsforum: Wie definieren Sie kulturelle Kompatibilität?

Uwe Tüben: Hier arbeiten Menschen, die flache Hierarchien und Entscheidungsspielräume wünschen, Macher-Typen mit großen fachlichen und sozialen Kompetenzen, die eher extrovertiert und offen für Neues und neue Menschen sind. Das ist besonders wichtig, da wir sehr eng mit Kunden zusammenarbeiten und das kontinuierlich während des gesamten Projekts.

Wirtschaftsforum: Gibt es für Sie eine Art Erfolgsrezept?

Uwe Tüben: Jedes Unternehmen muss heute wandlungsfähig sein; dass wir es sind, haben wir bewiesen. Wir haben uns mehrmals neu erfunden, hören auf Kunden und den Markt und richten uns entsprechend aus. Wir wollen in den nächsten drei Jahren der führende Anbieter im Bereich Digital Experience Marketing sein – der qualitativ führende.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

TOP