Starke Wurzeln und neueste Technologie: So geht digitaler Erfolg heute

Interview mit Uwe Tüben, Geschäftsführer der Valtech GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Nutzerverhalten im Internet in den vergangenen Jahren verändert und wie muss heute eine gelungene Onlineplattform aussehen, um Kunden anzusprechen?

Uwe Tüben: Die Nutzer gehen immer selbstverständlicher mit dem Internet um. Sie werden mobiler und gleichzeitig anspruchsvoller, was etwa Ladezeiten oder Funktionalitäten angeht. Das beste Nutzungserlebnis heute definiert die Basiserwartung morgen. Medienbrüche zwischen Kanälen verzeihen die Nutzer heute nicht mehr. Unternehmen und Marken müssen ihre Plattformen darauf ausrichten, ein konsistentes Kundenerlebnis über alle Kanäle zu schaffen. Das gilt auch für den B2B-Bereich, es entstehen immer mehr Marktplätze nach dem Vorbild großer Consumer-Plattformen. Dafür müssen die Prozesse im Hintergrund reibungslos laufen und eine Anbindung etwa an verschiedene CRM-Systeme geschaffen werden. Die Integration von bestehender und neuester Technologie ist eine unserer Stärken. Um immer die beste Lösung entwickeln zu können, arbeiten wir mit verschiedenen Technologie-Partnern zusammen.

Wirtschaftsforum: Valtech Deutschland ist einer von mehr als 30 Standorten in 16 Ländern: Inwiefern trägt die internationale Vernetzung zum Erfolg Ihres Unternehmens bei?

Uwe Tüben: Wir profitieren in vielerlei Hinsicht von dieser Vernetzung. Durch die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus aller Welt erhalten wir die Möglichkeit, globale Rollouts mit zu gestalten und für große Marken auch im internationalen Kontext zu arbeiten. Immer mehr Kunden erwarten von uns, dass wir Plattformen global ausrollen und auch in den jeweiligen lokalen Märkten, zum Beispiel mit Contenterstellung, unterstützen. Durch die internationale Vernetzung können wir Markttrends früh erkennen und aufnehmen. Und unsere Mitarbeiter freuen sich, in spannenden Metropolen wie Kopenhagen oder Paris arbeiten zu können.

Wirtschaftsforum: In welchen Branchen sind Ihre Kunden unterwegs und wo ist die digitale Transformation am weitesten fortgeschritten? Wo gibt es noch viel zu tun?

Uwe Tüben: Unsere Kunden kommen aus den verschiedensten Branchen – von Hotel, Reise und Touristik (TUI) oder Automotive (BMW Group) über Media & Entertainment (BMG), Konsumgüter (Henkel) bis hin zu Retail & Luxury (L‘Oréal). Am weitesten bei der digitalen Transformation ist wohl die Automobilbranche, die von disruptiven Wettbewerbern wie Tesla regelrecht durchgeschüttelt wird. Aber der digitale Wandel ist in jeder Branche angekommen, bis in den klassischen Mittelstand. Für alle Unternehmen gilt, dass das Umdenken von ganz oben kommen muss. Wir beobachten anhand der steigenden Nachfrage nach unserer Beratung im Bereich Business Transformation, dass dieses Umdenken zunehmend stattfindet. Jetzt geht es darum, gemeinsam mit den Unternehmen individuelle Lösungen zu entwickeln und den Kulturwandel, der für eine erfolgreiche Businesstransformation nötig ist, zu begleiten.

Wirtschaftsforum: Valtech ist 2018 wieder unter den Top 10 der deutschen Digital-agenturen. Was bedeutet dieser Erfolg für Sie und wie schaffen Sie es, permanent am Puls der Zeit zu bleiben und zu wachsen?

Uwe Tüben: Wir leben agile Methoden und das bedeutet auch, dass wir bei Valtech gemeinsam mit unseren Kunden und unseren Partnern täglich dazulernen. Wir passen unser Portfolio den Bedürfnissen des Marktes an und entwickeln uns ständig weiter, etwa im Customer Experience Design. Mit unseren Wurzeln sind wir aber in der Beratung und in der Softwareentwicklung verankert – diese Kombination kommt bei den Unternehmen, die Unterstützung in ihrer digitalen Businesstransformation suchen, sehr gut an. Ein guter Rankingplatz hilft uns dabei, stets sichtbar zu sein.

Wirtschaftsforum: Als digitale Lead Agentur hat Valtech dieses Jahr die Lufthansa bei ihrem Brand Refresh maßgeblich unterstützt. Was waren die wichtigsten Punkte bei der Umsetzung des neuen Designs und wie konnte Valtech die Airline dabei unterstützen?

Uwe Tüben: Ein neues Design funktioniert nicht automatisch digital. Wir haben mit Valtech am Standort Köln im Zuge des Brand Refresh die digitalen Gestaltungsvorgaben der Marke entwickelt und sind so mitverantwortlich für das Erscheinungsbild der Lufthansa auf den digitalen Kanälen. Unter anderem analysierte unser Team die nötigen Anpassungen, testete das neue Design auf allen digitalen Endgeräten, optimierte vorhandene Inhalte, entwarf Prototypen und gestaltete neue User Interface-Elemente. Darüber hinaus waren wir der übergreifende Ansprechpartner für die digitale Kreation aller beteiligten Agenturen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Sichere Entscheidungen durch aggregierte Informationen

Interview mit Michael Krake, Geschäftsführer der LexisNexis GmbH

Sichere Entscheidungen durch aggregierte Informationen

Es kann mühsam sein, sich im Informationsdickicht des Internets samt all seinen spezialisierten Datenbanken zurechtzufinden. Das amerikanische Unternehmen LexisNexis schafft mit der zielgerichteten Aggregation von Daten aus verschiedensten Quellen endlich…

Immobilienwelten ganzheitlich gedacht

Interview mit Miriam Elbahi, Geschäftsführerin und Rudi Purps, Geschäftsführer der CENTRUM Holding Deutschland GmbH & Co. KG

Immobilienwelten ganzheitlich gedacht

Der Immobilienmarkt ist aktuell hochdynamisch, unter anderem getrieben durch steigende Baukosten und wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen. Die CENTRUM Holding mit Sitz in Düsseldorf ist Experte für die Entwicklung von Immobilien für den…

Macher aus Leidenschaft mit Mut zur Veränderung

Interview mit Hubert Stech, Geschäftsführer der Multi Germany GmbH

Macher aus Leidenschaft mit Mut zur Veränderung

Die Erwartungen von Konsumenten und Einzelhändlern unterliegen einem ständigen Wandel. Wollen Einzelhandelsimmobilien für ihre Kunden attraktiv bleiben, müssen auch sie sich permanent weiterentwickeln. Als Teil der europaweit agierenden Multi Corporation…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Interview mit Sven Raderschatt, Geschäftsführer der ARGEN Dental GmbH

„Wir sind unseren Kunden dienlich und hilfreich!“

Zahnersatz ist ein im wahrsten Sinne des Wortes sensibles Thema. Hier kommt es auf höchste Präzision, exzellente Materialien und größte Zuverlässigkeit an. Auf allen diesen Gebieten punktet die ARGEN Dental…

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Interview mit Ralf Aigner, CEO der SPENDIT AG

Mehr als materielle Werte: Was digitale Benefits bewirken

Kaum ein Unternehmen ist nicht vom Fachkräftemangel betroffen. Im Konkurrenzkampf um geeignete Mitarbeiter gilt es, sich als attraktiver Arbeitgeber zu zeigen. Flexible, digitale Benefits haben sich als wichtiger Bestandteil einer…

Elektroservice im Wandel

Interview mit Matthias Thomsen, Geschäftsführer der L+S Landwehr und Schultz Elektroservice GmbH

Elektroservice im Wandel

Elektrische Anlagen jeder Art, ob Industrie oder Gewerbe, Wohnungswirtschaft oder Privathaus, sind die Spezialität der L+S Landwehr und Schultz Elektroservice GmbH in Kassel. „Unser Unternehmen gibt es seit 125 Jahren,“…

TOP