Starke Wurzeln und neueste Technologie: So geht digitaler Erfolg heute

Interview mit Uwe Tüben, Geschäftsführer der Valtech GmbH

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Nutzerverhalten im Internet in den vergangenen Jahren verändert und wie muss heute eine gelungene Onlineplattform aussehen, um Kunden anzusprechen?

Uwe Tüben: Die Nutzer gehen immer selbstverständlicher mit dem Internet um. Sie werden mobiler und gleichzeitig anspruchsvoller, was etwa Ladezeiten oder Funktionalitäten angeht. Das beste Nutzungserlebnis heute definiert die Basiserwartung morgen. Medienbrüche zwischen Kanälen verzeihen die Nutzer heute nicht mehr. Unternehmen und Marken müssen ihre Plattformen darauf ausrichten, ein konsistentes Kundenerlebnis über alle Kanäle zu schaffen. Das gilt auch für den B2B-Bereich, es entstehen immer mehr Marktplätze nach dem Vorbild großer Consumer-Plattformen.

Dafür müssen die Prozesse im Hintergrund reibungslos laufen und eine Anbindung etwa an verschiedene CRM-Systeme geschaffen werden. Die Integration von bestehender und neuester Technologie ist eine unserer Stärken. Um immer die beste Lösung entwickeln zu können, arbeiten wir mit verschiedenen Technologie-Partnern zusammen.

Wirtschaftsforum: Valtech Deutschland ist einer von mehr als 30 Standorten in 16 Ländern: Inwiefern trägt die internationale Vernetzung zum Erfolg Ihres Unternehmens bei?

Uwe Tüben: Wir profitieren in vielerlei Hinsicht von dieser Vernetzung. Durch die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus aller Welt erhalten wir die Möglichkeit, globale Rollouts mit zu gestalten und für große Marken auch im internationalen Kontext zu arbeiten. Immer mehr Kunden erwarten von uns, dass wir Plattformen global ausrollen und auch in den jeweiligen lokalen Märkten, zum Beispiel mit Contenterstellung, unterstützen. Durch die internationale Vernetzung können wir Markttrends früh erkennen und aufnehmen. Und unsere Mitarbeiter freuen sich, in spannenden Metropolen wie Kopenhagen oder Paris arbeiten zu können.

Wirtschaftsforum: In welchen Branchen sind Ihre Kunden unterwegs und wo ist die digitale Transformation am weitesten fortgeschritten? Wo gibt es noch viel zu tun?

Uwe Tüben: Unsere Kunden kommen aus den verschiedensten Branchen – von Hotel, Reise und Touristik (TUI) oder Automotive (BMW Group) über Media & Entertainment (BMG), Konsumgüter (Henkel) bis hin zu Retail & Luxury (L‘Oréal). Am weitesten bei der digitalen Transformation ist wohl die Automobilbranche, die von disruptiven Wettbewerbern wie Tesla regelrecht durchgeschüttelt wird. Aber der digitale Wandel ist in jeder Branche angekommen, bis in den klassischen Mittelstand. Für alle Unternehmen gilt, dass das Umdenken von ganz oben kommen muss. Wir beobachten anhand der steigenden Nachfrage nach unserer Beratung im Bereich Business Transformation, dass dieses Umdenken zunehmend stattfindet. Jetzt geht es darum, gemeinsam mit den Unternehmen individuelle Lösungen zu entwickeln und den Kulturwandel, der für eine erfolgreiche Businesstransformation nötig ist, zu begleiten.

Wirtschaftsforum: Valtech ist 2018 wieder unter den Top 10 der deutschen Digital-agenturen. Was bedeutet dieser Erfolg für Sie und wie schaffen Sie es, permanent am Puls der Zeit zu bleiben und zu wachsen?

Uwe Tüben: Wir leben agile Methoden und das bedeutet auch, dass wir bei Valtech gemeinsam mit unseren Kunden und unseren Partnern täglich dazulernen. Wir passen unser Portfolio den Bedürfnissen des Marktes an und entwickeln uns ständig weiter, etwa im Customer Experience Design. Mit unseren Wurzeln sind wir aber in der Beratung und in der Softwareentwicklung verankert – diese Kombination kommt bei den Unternehmen, die Unterstützung in ihrer digitalen Businesstransformation suchen, sehr gut an. Ein guter Rankingplatz hilft uns dabei, stets sichtbar zu sein.

Wirtschaftsforum: Als digitale Lead Agentur hat Valtech dieses Jahr die Lufthansa bei ihrem Brand Refresh maßgeblich unterstützt. Was waren die wichtigsten Punkte bei der Umsetzung des neuen Designs und wie konnte Valtech die Airline dabei unterstützen?

Uwe Tüben: Ein neues Design funktioniert nicht automatisch digital. Wir haben mit Valtech am Standort Köln im Zuge des Brand Refresh die digitalen Gestaltungsvorgaben der Marke entwickelt und sind so mitverantwortlich für das Erscheinungsbild der Lufthansa auf den digitalen Kanälen. Unter anderem analysierte unser Team die nötigen Anpassungen, testete das neue Design auf allen digitalen Endgeräten, optimierte vorhandene Inhalte, entwarf Prototypen und gestaltete neue User Interface-Elemente. Darüber hinaus waren wir der übergreifende Ansprechpartner für die digitale Kreation aller beteiligten Agenturen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP