Business Transformation: Die alte Welt mit dem Neuen verbinden

Interview mit Uwe Tüben, Geschäftsführer, und Jasmin Guthmann, Leiterin Marketing der Valtech GmbH

Wirtschaftsforum: Erklären Sie unseren Lesern doch bitte, auf welche Weise Sie Business Transformation in Unternehmen umsetzen.

Uwe Tüben: Wir helfen unseren Kunden, sich selbst zu helfen, wenn es um das Thema digitale Business Transformation geht. Mit den Kunden setzen wir digitale Prozesse erfolgreich um. Am Ende soll der Kunde aber seine eigene digitale DNA entwickeln. Das schulen wir. Digitale Transformation heißt agile Transformation und die Kombination von beiden Feldern ist unsere Strategie. Wir sind nicht nur Berater des Topmanagements, wir setzen auch eine Operationalisierung der Strategie um. Das schätzen die Kunden sehr.

Jasmin Guthmann: Heute liegt die Herausforderung eher in der Reformierung der Organisation als im Projekt an sich. Es geht um eine agile Arbeitsweise, um permanente Veränderung, nicht nur um eine temporäre Umstellung. Das erfordert einen grundsätzlichen Kulturwandel. 

Uwe Tüben Geschäftsführer
„Wir helfen unseren Kunden, sich selbst zu helfen.“ Uwe TübenGeschäftsführer

Wirtschaftsforum: Und wie erreichen Sie die Umsetzung hin zum digitalen Wandel in der Praxis?

Jasmin Guthmann: Mit Handson Coaching arbeiten wir auf C-Level und schulen die Mitarbeiter in Workshops. Dabei übermitteln wir ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu begegnen. Die gewachsenen Strukturen müssen wir analysieren und daraus destillieren, was zukunftsfähig ist. Historisch kommen wir aus der IT-Beratung und haben deshalb nicht nur organisatorische, sondern auch technische Kompetenz. Viele Anbieter können entweder das eine oder das andere. Wir beherrschen beides und sind der Ansicht, dass wir so effektiver wirken können.

Uwe Tüben: Die bloße Ankündigung digitaler Transformation reicht nicht aus. Es muss geschult und gecoacht werden, sonst sind die Mitarbeiter überfordert. Wir müssen organisatorische und kulturelle Antworten auf die Frage geben, wie Linie und neue Features Hand in Hand gehen können. Die Entwicklung von Software ist eine große Herausforderung. Hier geht es darum, die alte Welt mit Neuem zu verbinden. Dabei verfolgen wir einen kundenzentrierten Ansatz und bauen nur das, was der Endkunde braucht und will. Für strukturelle Veränderungen bieten wir Consulting zu Business Transformation sowie Organisationsberatung.

„Die bloße Ankündigung digitaler Transformation reicht nicht aus.“ Uwe TübenGeschäftsführer
Uwe Tüben Geschäftsführer

Wirtschaftsforum: Nennen Sie uns doch bitte ein konkretes Beispiel für eine erfolgreiche Business Transformation.

Uwe Tüben: Für die Sparte Klebstoffe des Düsseldorfer Henkel-Konzerns haben wir in nur sechs Monaten ein B2B-Vertriebsportal entwickelt. Bei der Entwicklung der Software haben wir konsequent auf die Kundenperspektive geachtet und Henkel gewissermaßen als Start-up behandelt. Durch gemeinsame Teams an einem eigens dafür angemieteten Standort konnten wir die üblichen Konzernwege durchbrechen und in kürzester Zeit wirklich innovative Ergebnisse erzielen.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns doch etwas über Valtech als Unternehmen.

Uwe Tüben: Gegründet wurde Valtech 1993 in Paris, um objektorientierte Software zu entwickeln. Später kamen IT-Projektgeschäfte dazu. Jetzt befinden wir uns in der dritten Phase und bieten klassische Beratung, Management Consulting sowie Digitalisierungsberatung. Heute ist Valtech ein internationales Unternehmen mit Europa-Headquarter in London und beschäftigt 3.000 Mitarbeiter in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien. Mit 450 Beschäftigten und einem Umsatz von 75 Millionen EUR ist Deutschland eine der größten Landesgesellschaften. Seit Jahren verzeichnen wir eine stark positive Tendenz mit jährlichen Umsatzsteigerungen bis zu 20%.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre Zielgruppe und wie erreichen Sie diese?

Jasmin Guthmann: Oft sind es internationale Konzerne wie Philips, Heineken oder Allianz. Beim Marketing spielen Events eine große Rolle, zum Beispiel globale Veranstaltungen mit Partnern. Außerdem sind wir kontinuierlich im Gespräch – mit bestehenden Kunden ebenso wie mit möglichen neuen. Wir wollen deutlich sichtbar sein und Valtech zu einer Institution für Business Transformation ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Das könnte Sie auch interessieren

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

TOP