Business Transformation: Die alte Welt mit dem Neuen verbinden

Interview mit Uwe Tüben, Geschäftsführer, und Jasmin Guthmann, Leiterin Marketing der Valtech GmbH

Wirtschaftsforum: Erklären Sie unseren Lesern doch bitte, auf welche Weise Sie Business Transformation in Unternehmen umsetzen.

Uwe Tüben: Wir helfen unseren Kunden, sich selbst zu helfen, wenn es um das Thema digitale Business Transformation geht. Mit den Kunden setzen wir digitale Prozesse erfolgreich um. Am Ende soll der Kunde aber seine eigene digitale DNA entwickeln. Das schulen wir. Digitale Transformation heißt agile Transformation und die Kombination von beiden Feldern ist unsere Strategie. Wir sind nicht nur Berater des Topmanagements, wir setzen auch eine Operationalisierung der Strategie um. Das schätzen die Kunden sehr.

Jasmin Guthmann: Heute liegt die Herausforderung eher in der Reformierung der Organisation als im Projekt an sich. Es geht um eine agile Arbeitsweise, um permanente Veränderung, nicht nur um eine temporäre Umstellung. Das erfordert einen grundsätzlichen Kulturwandel. 

Uwe Tüben Geschäftsführer
„Wir helfen unseren Kunden, sich selbst zu helfen.“ Uwe TübenGeschäftsführer

Wirtschaftsforum: Und wie erreichen Sie die Umsetzung hin zum digitalen Wandel in der Praxis?

Jasmin Guthmann: Mit Handson Coaching arbeiten wir auf C-Level und schulen die Mitarbeiter in Workshops. Dabei übermitteln wir ihnen, welche Möglichkeiten es gibt, den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu begegnen. Die gewachsenen Strukturen müssen wir analysieren und daraus destillieren, was zukunftsfähig ist. Historisch kommen wir aus der IT-Beratung und haben deshalb nicht nur organisatorische, sondern auch technische Kompetenz. Viele Anbieter können entweder das eine oder das andere. Wir beherrschen beides und sind der Ansicht, dass wir so effektiver wirken können.

Uwe Tüben: Die bloße Ankündigung digitaler Transformation reicht nicht aus. Es muss geschult und gecoacht werden, sonst sind die Mitarbeiter überfordert. Wir müssen organisatorische und kulturelle Antworten auf die Frage geben, wie Linie und neue Features Hand in Hand gehen können. Die Entwicklung von Software ist eine große Herausforderung. Hier geht es darum, die alte Welt mit Neuem zu verbinden. Dabei verfolgen wir einen kundenzentrierten Ansatz und bauen nur das, was der Endkunde braucht und will. Für strukturelle Veränderungen bieten wir Consulting zu Business Transformation sowie Organisationsberatung.

„Die bloße Ankündigung digitaler Transformation reicht nicht aus.“ Uwe TübenGeschäftsführer
Uwe Tüben Geschäftsführer

Wirtschaftsforum: Nennen Sie uns doch bitte ein konkretes Beispiel für eine erfolgreiche Business Transformation.

Uwe Tüben: Für die Sparte Klebstoffe des Düsseldorfer Henkel-Konzerns haben wir in nur sechs Monaten ein B2B-Vertriebsportal entwickelt. Bei der Entwicklung der Software haben wir konsequent auf die Kundenperspektive geachtet und Henkel gewissermaßen als Start-up behandelt. Durch gemeinsame Teams an einem eigens dafür angemieteten Standort konnten wir die üblichen Konzernwege durchbrechen und in kürzester Zeit wirklich innovative Ergebnisse erzielen.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns doch etwas über Valtech als Unternehmen.

Uwe Tüben: Gegründet wurde Valtech 1993 in Paris, um objektorientierte Software zu entwickeln. Später kamen IT-Projektgeschäfte dazu. Jetzt befinden wir uns in der dritten Phase und bieten klassische Beratung, Management Consulting sowie Digitalisierungsberatung. Heute ist Valtech ein internationales Unternehmen mit Europa-Headquarter in London und beschäftigt 3.000 Mitarbeiter in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien. Mit 450 Beschäftigten und einem Umsatz von 75 Millionen EUR ist Deutschland eine der größten Landesgesellschaften. Seit Jahren verzeichnen wir eine stark positive Tendenz mit jährlichen Umsatzsteigerungen bis zu 20%.

Wirtschaftsforum: Was ist Ihre Zielgruppe und wie erreichen Sie diese?

Jasmin Guthmann: Oft sind es internationale Konzerne wie Philips, Heineken oder Allianz. Beim Marketing spielen Events eine große Rolle, zum Beispiel globale Veranstaltungen mit Partnern. Außerdem sind wir kontinuierlich im Gespräch – mit bestehenden Kunden ebenso wie mit möglichen neuen. Wir wollen deutlich sichtbar sein und Valtech zu einer Institution für Business Transformation ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Berater, die auch Ergebnisse liefern

Interview mit Helge Brunnckow, Geschäftsführer der ARKADIA Management Consultants GmbH

Berater, die auch Ergebnisse liefern

Ob grundlegende Strukturänderungen, Modernisierungstrends und Digitalisierung in der Finanzdienstleistung, Druck durch die Sättigung des Marktes, den gestiegenen Wettbewerb, die Suche nach neuen Wachstumstreibern sowie die allgemeinen Wirtschaftsbedingungen in der Telekommunikation…

Unternehmensnachfolgen im Mittelstand erfolgreich gestalten

Interview mit Benjamin Sygusch, Geschäftsführer und Nils Langgärtner, Geschäftsführer der DUV Deutsche Unternehmensverkauf GmbH

Unternehmensnachfolgen im Mittelstand erfolgreich gestalten

Oft sind es inhabergeführte, mittelständische Betriebe, bei denen bis zuletzt die Frage nach der Nachfolge ungeklärt ist, da unternehmensinterne Nachfolgen immer seltener gelingen. Kinder, sofern vorhanden, schlagen vermehrt einen eigenen…

„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

Interview mit Nikola Cammans, Geschäftsführerin der AMS Marketing Service GmbH

„Wir fangen da an, wo der Standard aufhört!“

In jedem Betrieb und in jeder Organisation fallen sehr viele Daten an, die jeden Tag sicher verwaltet, geordnet und verarbeitet werden müssen. Dass diese komplexen Prozesse geschmeidig und effizient verlaufen,…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Zusammen in die Zukunft

Interview mit Johannes Sitzmann, CEO und Frank Engleder, CCO der TECNO PLAST Industrietechnik GmbH

Zusammen in die Zukunft

In diesem Jahr kann gefeiert werden – 50 Jahre ist die TECNO PLAST Industrietechnik GmbH mit Sitz in Düsseldorf inzwischen am Markt und hat sich in dieser Zeit zu einem…

Der Umami-Kick für jedes Gericht

Interview mit Hidekazu Yoshihashi, Geschäftsführer der Kikkoman Trading Europe GmbH

Der Umami-Kick für jedes Gericht

Es gibt kaum ein herzhaftes Rezept, dem man nicht mit einem Schuss Sojasauce einen leckeren Umami-Kick verleihen kann. Die Sojasaucen-Kultmarke Kikkoman beweist, dass die japanische Würze nicht nur in der…

Bestleistungen unter Druck

Interview mit Alexa Voets, Geschäftsführerin und Thomas Rheindorf, Geschäftsführer der AirCom Pneumatic GmbH

Bestleistungen unter Druck

Die Regelung von Druck ist in vielen industriellen Bereichen und Anwendungen wichtig, um einen reibungslosen Betrieb von Anlagen und Maschinen zu gewährleisten. Die AirCom Pneumatic GmbH aus Ratingen ist Experte…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jeder, für den IT eine Rolle spielt, kann unser Kunde sein!“

Interview mit Tobias Glemser, Geschäftsführer der secuvera GmbH

„Jeder, für den IT eine Rolle spielt, kann unser Kunde sein!“

Wer glaubt, dass sich sein IT-Dienstleister zu 100% und stets auf dem aktuellsten Stand um die Cybersicherheit in seiner Firma kümmert, der könnte diese Annahme auf Dauer teuer bezahlen. Sinnvoller…

Finanzkriminalität ganzheitlich begegnen

Interview mit Dr. Sebastian Hetzler, Co-CEO der Informatique-MTF SA

Finanzkriminalität ganzheitlich begegnen

Nicht zuletzt vor dem Hintergrund diverser Finanzskandale, wie zuletzt um das Unternehmen Wirecard, hat das Bundesministerium der Finanzen im vergangenen Jahr ein umfangreiches Reformpaket zur Bekämpfung von Finanzkriminalität auf den…

Wir machen’s digital

Interview mit Stefan Niehusmann, Geschäftsführer und Carolina Jansen, Leiterin Marketing & Leadmanagement der MAIT GmbH

Wir machen’s digital

Der Begriff Digitalisierung ist zum geflügelten Wort geworden. Dahinter stecken sowohl komplexe Prozesse, als auch Produktinnovationen bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Die MAIT GmbH aus Rottweil hat sich vor…

TOP