Nutzerfreundlichkeit wird als Erfolgsfaktor wichtiger

Interview mit Benjamin Uebel, Geschäftsführer der Userlutions GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Uebel, Userlutions tritt als Usability-Agentur auf. Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?

Benjamin Uebel: Jeder kennt ja die Situation, sich über eine Software zu ärgern, die man im Beruf nutzen muss, aber die auf Grund schlechter Bedienbarkeit ein einziges Ärgernis ist. Oder denken Sie an Frustration beim Online-Shopping in schlecht gestalteten Shops. Unser Job ist es, Produkte intuitiv bedienbar zu machen und auf die Anforderungen und Bedürfnisse der späteren Nutzer perfekt abzustimmen. Dazu bedienen wir uns Methoden wie Nutzertests & Interviews sowie dem Interaction-Design von Bedienoberflächen. Usability kann man mit Nutzerfreundlichkeit übersetzen.

Wirtschaftsforum: Sie bewegen sich in einem speziellen Geschäftsbereich. Inwiefern ist dieser überhaupt für mittelständische Unternehmen von Interesse?

Benjamin Uebel: Bei fast jedem Geschäftsmodell geht es darum, die Bedürfnisse der Kunden bestmöglich zu verstehen. Wenn man die Bedürfnisse verstanden hat, kann man Produkte und Services mit größerem Mehrwert und Überzeugungskraft entwickeln. Wir helfen, Firmen auf Ihre Nutzer zu fokussieren.

Geschäftsführer Benjamin Uebel
„Die Mitarbeiter sollten sich vor allem auf ihre Arbeitsaufgabe konzentrieren und nicht auf die Bedienung der Software.“ Benjamin UebelGeschäftsführer

Wir helfen auch bei der Optimierung interner Software. Diese sollte so gestaltet sein, dass Arbeitsprozesse so effizient wie möglich unterstützt werden. Die Mitarbeiter sollten sich vor allem auf ihre Arbeitsaufgabe konzentrieren und nicht auf die Bedienung der Software. Wenn mit einem Software- oder Webprodukt Umsatz generiert werden soll, wird die Nutzerfreundlichkeit zu einem immer wichtiger werdenden Erfolgsfaktor, mit dem man im Wettbewerb hervorstechen kann.  

Wirtschaftsforum: Userlutions kann viele namhafte Kunden und Partner vorweisen. Gibt es für Sie ein Projekt, das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?

Benjamin Uebel: Unsere Kunden reichen von Startups, gehen über Mittelständler bis zu Konzernen. Am spannendsten ist es für uns, mit jedem Projekt die Welt ein kleines bisschen neu kennenzulernen. Für Siemens haben wir zum Beispiel die Anforderungen von Maschinenbauunternehmen an eine cloudbasierte Software zur Maschinenwartung in Interviews vor Ort herausgefunden. Es war für uns auch sehr spannend, mal in einer Schokoladen- oder Windelfabrik ein- und auszugehen. In unseren Software-Usability-Tests haben wir dann mit den verschiedensten Zielgruppen zu tun: Hausfrauen, Ärzte, Anwälte, Maschinenbauer, Singles, Tätowierte – jede Nutzergruppe hat ihre Besonderheiten und das ist immer wieder spannend herauszufinden.

„Jede Nutzergruppe hat ihre Besonderheiten und das ist immer wieder spannend herauszufinden.“ Benjamin UebelGeschäftsführer
Geschäftsführer Benjamin Uebel

Wirtschaftsforum: Sie selbst haben das Unternehmen 2011 gegründet, sind seitdem Geschäftsführer. Wie nah sind Sie an dem operativen Geschäft noch dran?

Benjamin Uebel: Ich versuche mich aus Kundenprojekten herauszuhalten und konzentriere mich viel auf die Weiterentwicklung der Firma. Sprich: nicht arbeiten IN der Firma, sondern AN der Firma. Wir sind mit 25 Mitarbeitern aber noch nicht so groß, dass mein Kontakt zum operativen Geschäft verloren geht. Da wir eine sehr offene Unternehmenskultur mit täglichen Standups und digitaler Transparenz pflegen, kann ich, wenn es brennt, schnell in operative Details einsteigen.

Wirtschaftsforum: Gibt es für Sie Entwicklungen im Bereich Usability, die in diesem Jahr eine zentrale Rolle spielen werden?

Benjamin Uebel: Im Consumer-Bereich sind Sprachsteuerung wie Siri oder Amazon Echo und die Möglichkeiten von Virtual Reality sehr spannende neue Formen der Interaktion zwischen Mensch und Computer. Bei den Mittelständlern sind diese Trend- und Technologie-Themen oftmals gar nicht so relevant: Hier geht es eher darum, ganz grundsätzlich die ersten Schritte auf dem Weg zu mehr Nutzerzentrierung zu gehen und Methoden anzuwenden, die im E-Commerce oder bei Startups schon seit längerer Zeit genutzt werden. Dazu gehören die Entwicklung digitaler Prototypen oder Usability-Tests der Software mit den tatsächlichen End-Anwendern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

Spannendes aus der Region Berlin

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

Change Management und Innovation

Interview mit Andreas Traut, Geschäftsführer der COSMO CONSULT SE

Change Management und Innovation

Change Management ist eine der größten Herausforderungen in der heutigen digitalen Transformation und viele Unternehmen kämpfen damit, diese Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Die COSMO CONSULT AG hat sich darauf spezialisiert, ihren…

Planung mit Power

Interview mit Dipl.-Ing. Robert Hecke, Geschäftsführer der Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH

Planung mit Power

Seit über 30 Jahren steht das Berliner Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH für anspruchsvolle Ingenieurleistungen im Bauwesen – mit Fokus auf Tragwerksplanung und Altbausanierung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Robert Hecke…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP