Nutzerfreundlichkeit wird als Erfolgsfaktor wichtiger

Interview mit Benjamin Uebel, Geschäftsführer der Userlutions GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Uebel, Userlutions tritt als Usability-Agentur auf. Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?

Benjamin Uebel: Jeder kennt ja die Situation, sich über eine Software zu ärgern, die man im Beruf nutzen muss, aber die auf Grund schlechter Bedienbarkeit ein einziges Ärgernis ist. Oder denken Sie an Frustration beim Online-Shopping in schlecht gestalteten Shops. Unser Job ist es, Produkte intuitiv bedienbar zu machen und auf die Anforderungen und Bedürfnisse der späteren Nutzer perfekt abzustimmen. Dazu bedienen wir uns Methoden wie Nutzertests & Interviews sowie dem Interaction-Design von Bedienoberflächen. Usability kann man mit Nutzerfreundlichkeit übersetzen.

Wirtschaftsforum: Sie bewegen sich in einem speziellen Geschäftsbereich. Inwiefern ist dieser überhaupt für mittelständische Unternehmen von Interesse?

Benjamin Uebel: Bei fast jedem Geschäftsmodell geht es darum, die Bedürfnisse der Kunden bestmöglich zu verstehen. Wenn man die Bedürfnisse verstanden hat, kann man Produkte und Services mit größerem Mehrwert und Überzeugungskraft entwickeln. Wir helfen, Firmen auf Ihre Nutzer zu fokussieren.

Geschäftsführer Benjamin Uebel
„Die Mitarbeiter sollten sich vor allem auf ihre Arbeitsaufgabe konzentrieren und nicht auf die Bedienung der Software.“ Benjamin UebelGeschäftsführer

Wir helfen auch bei der Optimierung interner Software. Diese sollte so gestaltet sein, dass Arbeitsprozesse so effizient wie möglich unterstützt werden. Die Mitarbeiter sollten sich vor allem auf ihre Arbeitsaufgabe konzentrieren und nicht auf die Bedienung der Software. Wenn mit einem Software- oder Webprodukt Umsatz generiert werden soll, wird die Nutzerfreundlichkeit zu einem immer wichtiger werdenden Erfolgsfaktor, mit dem man im Wettbewerb hervorstechen kann.  

Wirtschaftsforum: Userlutions kann viele namhafte Kunden und Partner vorweisen. Gibt es für Sie ein Projekt, das Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?

Benjamin Uebel: Unsere Kunden reichen von Startups, gehen über Mittelständler bis zu Konzernen. Am spannendsten ist es für uns, mit jedem Projekt die Welt ein kleines bisschen neu kennenzulernen. Für Siemens haben wir zum Beispiel die Anforderungen von Maschinenbauunternehmen an eine cloudbasierte Software zur Maschinenwartung in Interviews vor Ort herausgefunden. Es war für uns auch sehr spannend, mal in einer Schokoladen- oder Windelfabrik ein- und auszugehen. In unseren Software-Usability-Tests haben wir dann mit den verschiedensten Zielgruppen zu tun: Hausfrauen, Ärzte, Anwälte, Maschinenbauer, Singles, Tätowierte – jede Nutzergruppe hat ihre Besonderheiten und das ist immer wieder spannend herauszufinden.

„Jede Nutzergruppe hat ihre Besonderheiten und das ist immer wieder spannend herauszufinden.“ Benjamin UebelGeschäftsführer
Geschäftsführer Benjamin Uebel

Wirtschaftsforum: Sie selbst haben das Unternehmen 2011 gegründet, sind seitdem Geschäftsführer. Wie nah sind Sie an dem operativen Geschäft noch dran?

Benjamin Uebel: Ich versuche mich aus Kundenprojekten herauszuhalten und konzentriere mich viel auf die Weiterentwicklung der Firma. Sprich: nicht arbeiten IN der Firma, sondern AN der Firma. Wir sind mit 25 Mitarbeitern aber noch nicht so groß, dass mein Kontakt zum operativen Geschäft verloren geht. Da wir eine sehr offene Unternehmenskultur mit täglichen Standups und digitaler Transparenz pflegen, kann ich, wenn es brennt, schnell in operative Details einsteigen.

Wirtschaftsforum: Gibt es für Sie Entwicklungen im Bereich Usability, die in diesem Jahr eine zentrale Rolle spielen werden?

Benjamin Uebel: Im Consumer-Bereich sind Sprachsteuerung wie Siri oder Amazon Echo und die Möglichkeiten von Virtual Reality sehr spannende neue Formen der Interaktion zwischen Mensch und Computer. Bei den Mittelständlern sind diese Trend- und Technologie-Themen oftmals gar nicht so relevant: Hier geht es eher darum, ganz grundsätzlich die ersten Schritte auf dem Weg zu mehr Nutzerzentrierung zu gehen und Methoden anzuwenden, die im E-Commerce oder bei Startups schon seit längerer Zeit genutzt werden. Dazu gehören die Entwicklung digitaler Prototypen oder Usability-Tests der Software mit den tatsächlichen End-Anwendern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Spannendes aus der Region Berlin

Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Mit den Aufgaben gewachsen

Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE…

Schweizer Perfektion in der Küche

Interview mit Winfried Küppers, Geschäftsführer der V-ZUG Deutschland GmbH

Schweizer Perfektion in der Küche

Seit über 100 Jahren steht der Schweizer Küchen- und Haushaltsgerätehersteller V-ZUG für einen bedingungslosen Premium-Anspruch, der weit über eine hochwertige Produktqualität hinausreicht. Welche besonderen Anforderungen seine Kunden an das Unternehmen…

Brücken bauen mit intersektoraler Versorgung

Interview mit Jens Bretschneider, Geschäftsführer der tm – to market Consulting GmbH

Brücken bauen mit intersektoraler Versorgung

Das deutsche Gesundheitswesen steht am Beginn einer großen, umfassenden Transformation. Treibende Kräfte sind die Digitalisierung und die Gesundheitsreform. Sie stellen insbesondere Krankenhäuser vor große Herausforderungen. Die tm – to market…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Interview mit Raphael Bächle Geschäftsführer der TelemaxX Telekommunikation GmbH

Gesichert und geschützt: Business IT gehört in die Hände von Profis

Schneller, visueller, komplexer: Die Daten in Deutschlands Unternehmen verlangen nach einer Höchstleistung der IT-Systeme, ob für die Zoom-Konferenz, den Zugriff auf die Kundendatenbank oder die Powerpoint Präsentation zum Jahresabschluss. Gleichzeitig…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP