Individuelle Speichertechnik

Interview

Frischwasserstationen, Brauchwasserspeicher, Ladespeicher, Pufferspeicher, Kombispeicher für Trinkwasser und Heizung, Erdspeicher oder Wärmerückgewinnungssysteme – das Leistungsportfolio des Unternehmens ist sehr umfangreich.

„Wir sind extrem schnell und flexibel und erstellen innerhalb von 24 Stunden ein Angebot“, sagt Klaus Henschke, der bei der unitec Energietechnik GmbH für Projektmanagement und Verkauf zuständig ist. „Wir sind unabhängig von einzelnen Lieferanten und produzieren selbst. Deshalb können wir sehr flexibel auf die unterschiedlichen Wünsche und Bedingungen unserer Kunden eingehen und einen hohen Qualitätsanspruch erfüllen.“

Massgeschneiderte Lösungen

Schwerpunkt des Unternehmens sind Kalt- und Warmwasserspeicher sowie Trinkwassertechnik. Mit einem sogenannten Helixspeicher kann das Wasser bereits im Speicher erwärmt werden, externe Frischwasserstationen sind eine weitere Möglichkeit, energieeffizient warmes Trinkwasser zu erzeugen.

„Unsere Stärke ist, dass wir nicht nur nach Katalog liefern, sondern individuelle Behälter entwickeln und realisieren“, betont Klaus Henschke. „Selbst wenn die gewünschten Speicher nicht durch die Tür passen, können wir eine Lösung bieten und vor Ort schweißen.“

Ständige Entwicklung

unitec Energietechnik wurde 2004 gegründet. Das Unternehmen konnte sich schnell in der Branche etablieren und internationale Kunden mit der hohen Kompetenz und Leistungsfähigkeit der Speicher überzeugen.

2012 wurde die Produktion in Österreich um einen Mehrzweckprüfstand erweitert, der es dem Betrieb ermöglichte, die Weiterentwicklung der Speicher im Haus durch einen kontinuierlichen Zugriff fortzuführen. Auch die Anwendungsbereiche wurden ständig erweitert, zum Beispiel um die Kältetechnik.

Klaus Henschke Projektmanagement und Verkauf
„Unsere Stärke ist, dass wir nicht nur nach Katalog liefern, sondern individuelle Behälter entwickeln und realisieren.“ Klaus HenschkeProjektmanagement und Verkauf

„Wir wollen unsere Anlagen immer weiter optimieren“, bemerkt Klaus Henschke. „So wollen wir unter anderem das Strömungsverhalten in den Speichern weiterentwickeln oder die Speichertechnik mit verschiedenen Energiequellen kombinieren. Speicher verbessern ganz entschieden die Effizienz einer Anlage, da sehe ich noch viel Potenzial.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Spannendes aus der Region Lochau

Lebe, liebe, genieße – an einem positiven Ort

Interview mit Lukas Patscheider, Geschäftsführer der Walserhof GmbH

Lebe, liebe, genieße – an einem positiven Ort

Bei Österreich denkt man, wenn es um die Kulinarik geht, an Wiener Schnitzel, Tafelspitz oder Kaiserschmarrn. Dass es auch anders geht, beweist Lukas Patscheider mit seinem Wellnesshotel Walserhof. Er verfolgt…

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Das könnte Sie auch interessieren

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP