Turbinen für nachhaltige Energie

Interview mit Lukas Hugentobler, Leiter Verkauf und Qualitätsmanagement der Turbal AG

Wasserkraftwerke, Meerwasserentsalzungsanlagen oder auch Bergbahnen – die Turbinen aus dem Hause Turbal können vielfältig eingesetzt werden. Im Laufe der Jahre hat das traditionelle Familienunternehmen seine Kompetenz kontinuierlich ausgebaut und an die Bedingungen des Marktes sowie die Anforderungen seiner Kunden angepasst. Heute ist die Turbal AG ein kompetenter und erfahrener Ansprechpartner rund um das Thema Turbine.

Turbinen für Wasserkraft

Im Jahr 1960 gründete Huldreich Hugentobler eine kleine Modellschreinerei, deren Fokus zunächst auf dem Bau von Modellen, unter anderem für den Wasserkraftwerksbau, lag.

Anfang der 1980er-Jahre begann das Unternehmen schließlich mit dem Aufbau einer eigenen Standardproduktion und damit auch mit der Herstellung eigener Turbinen. „Mitte der 1990er-Jahren haben wir aber unser Standardprogramm an die Firma Escher Wyss verkauft, die heutige Andritz Gruppe, ein Spezialist für elektromechanische Systeme und Services rund um den Wasserkraftwerksbau“, so Lukas Hugentobler, Leiter Verkauf & Qualitätsmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung. „Damit sind wir nur noch der Hersteller der Turbinen, während Andritz Hydro für den Verkauf unserer Produkte zuständig ist. Das ist ein Geschäftsmodell, das bis heute sehr gut funktioniert.“

Aktuell beschäftigt Turbal 18 Mitarbeiter in der eigenen Produktion, insgesamt umfasst die Belegschaft 35 Personen. Damit erwirtschaftet der Betrieb aus der Schweiz einen Umsatz zwischen acht und neun Millionen EUR. Der Schwerpunkt im Produktportfolio der Turbal AG liegt heute auf dem Gebiet der Turbinen, die vor allem in Wasserkraftwerken eingesetzt werden und von der Andritz Hydro GmbH an Kunden auf der ganzen Welt verkauft werden.

Lukas Hugentobler
„Mit der Fokussierung auf unsere Kernkompetenzen können wir dank dem Einsatz neuer Technologienunsere Produkte und Prozesse noch Leistungsfähiger gestalten.“ Lukas HugentoblerLeiter Verkauf und Qualitätsmanagement

Eine Kernkompetenz von Turbal sind die sogenannten Pelton-Turbinen, die seit dem 19. Jahrhundert in Wasserkraftwerken zum Einsatz kommen. Auch Kaplan-Turbinen, die typischerweise in Flusskraftwerken eingesetzt werden, gehören zum Leistungsportfolio des Turbinenexperten.

„Historisch gewachsen decken wir die unterschiedlichsten Fertigungstechnologien in Turbinen- und Maschinenbau ab“, erläutert Lukas Hugentobler. „In der Zukunft planen wir eine Fokussierung unserer Aktivitäten auf unsere Kernkompetenzen, welche im Wesentlichen eine moderne und effiziente Montage der Turbinen sowie die Produktion der Pelton-Laufräder sind. So können wir unsere Kräfte bündeln und dank dem Einsatz neuer Technologien unsere Produkte und Prozesse noch leistungsfähiger gestalten.“

Unterschiedliche Projekte

Die Turbinen aus Jonschwil kamen bereits bei unterschiedlichen Projekten rund um den Globus zum Einsatz. Eines der bekanntesten Referenzprojekte ist wohl die Erneuerung der Turbinen für die Jungfraubahn im Berner Oberland, der höchsten Eisenbahnstation Europas.

Zukünftig möchte der Betrieb auch weitere Geschäftsbereiche erschließen, schließlich kann das Produktions- Know-how des Unternehmens in unterschiedlichen Anwendungsbereichen zur Verfügung gestellt werden. Das Thema Wasserkraft wird aber vorerst der Fokus bleiben.

„Wasserkraft ist einfach ein zukunftsträchtiges Produkt hinsichtlich der Energieversorgung,“ betont Lukas Hugentobler. „Sie ist bis heute die einzige Methode, um Energie in großen Mengen zu speichern und bei Bedarf kurzfristig abrufen zu können. Damit ist sie eine gute Alternative zu weniger ressourcenschonenden Erzeugungsmethoden wie zum Beispiel Atomkraft. Wir liefern die erforderlichen Turbinen, um die Anlagen so leistungsfähig wie möglich zu machen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Interview mit Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH

„Je ausgefallener, desto lieber!“

Erst, wenn es herausfordernd wird, macht es so richtig Spaß. Das ist die Einstellung von Gernot Ramsauer, Geschäftsführer der Langguth + Co. GmbH. Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz im Nürnberg…

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Spannendes aus der Region Jonschwil

Mit Swiss Made, Digitalisierung und Komplettlösungen zum Erfolg

Interview mit Stefan Matti, CEO und Inhaber der Leutenegger + Frei AG

Mit Swiss Made, Digitalisierung und Komplettlösungen zum Erfolg

In unserem exklusiven Interview mit Stefan Matti, der gemeinsam mit seiner Frau Sandra im Jahr 2023 das Ruder bei dem Schweizer Hersteller von Industrieanlagen mit Kernkompetenzen in den Bereichen Oberflächentechnik…

Nicht nur bunt, sondern auch gut

Interview

Nicht nur bunt, sondern auch gut

Als eines der ersten Unternehmen in Europa hat die schweizerische PetroplastVinora AG 2005 in eine Zehn farben-Druckmaschine investiert. Das ist zwar schon einige Jahre her, doch es zeigt die Innovationsfreude…

Digital und analog zusammenbringen

Interview mit Reto Linder, CEO der Historika AG

Digital und analog zusammenbringen

In einem konkurrenzorientierten Markt reicht die Bereitstellung qualitativ hochwertiger und innovativer Produkte oder Leistungen oftmals nicht aus, um aus der Masse der Anbieter hervorzutreten. Wer auf sich aufmerksam machen will,…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

Interview mit Helmuth Grünbacher, Geschäftsführer der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

In den vergangenen Wochen herrschte rege Betriebsamkeit bei der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH, denn am 2. Dezember wurde die diesjährige Skisaison eröffnet. Bis Mitte April heißt es dann wieder ‘Ski und…

Implantate in Schweizer Präzision

Interview mit Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG

Implantate in Schweizer Präzision

„Lange Behandlungen und jahrelange Probleme“ – für Prof. Dr. Stefan Ihde, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Dr. Ihde Dental AG, ist die herkömmliche Implantationsmethode bei Zahnersatz keine sinnvolle Option. Er hat…

Schneefreuden: Der Berg ruft

Interview mit Philipp Steinlechner, Geschäftsführer der Bergbahnen Lungau GmbH & Co. KG

Schneefreuden: Der Berg ruft

Das österreichische Skigebiet Grosseck-Speiereck im Salzburger Lungau ist klein, aber fein: Wintersportler und Familien finden hier beste Bedingungen für einen erlebnisreichen Winterurlaub vor. Für ein Angebot, das bei den Gästen…

TOP