Ideen gemeinsam entwickeln

Interview

Die vier Tätigkeitsfelder der TÜNKERS® Maschinenbau GmbH bieten dem Unternehmen eine gute Basis und den Kunden Spitzenlösungen auf höchstem technischen Niveau: Automationstechnik, Ramm- und Ziehtechnik, Elektromobile und Papiertechnik.

Neun Automatisierungs-Module

Das Produktspektrum der Automationstechnik umfasst neun Module, die weltweit im Einsatz sind und sich täglich in der höchst anspruchsvollen Automobilindustrie bewähren. Hier liefert TÜNKERS® Lösungen zum Spannen, Positionieren, Verfahren und Drehen, modulare Greifersysteme, Umformtechnik sowie Schweiß-, Transport- und Fördertechnik.

Gekapselte Gehäuse, nadelgelagerte Achsen sowie Spezialzylinder aus eigener Fertigung sind Merkmale der Spanner von TÜNKERS®. Das Unternehmen garantiert grundsätzliche Wartungsfreiheit bis zu einer Million Lastspiele. Entwickelt und gefertigt werden Handspanner, Minispanner, Pneumatikspanner, Unterbauspanner, Pneumatikgreifer, Sonderspanner, Sicherheitsabstecker, Positionier- und Spannzylinder sowie Zubehör.

Baukastenprinzip

Die modularen Systeme auf Basis kraft- und formschlüssiger Konzepte sind vor allem als Hände von Robotern gefragt. Aufgrund der Flexibilität des Systembaukastens sind aber auch Anwendungen in anderen Branchen möglich, zum Beispiel als Palettieranlagen für Getränkekisten.

„Permanente Forschung und Entwicklung sind für uns von grundlegender Bedeutung.“ Dipl.-Wirt.Ing. André TünkersGeschäftsleitung

TÜNKERS® bietet auf Wunsch den kompletten Leistungsumfang. Der reicht von Konstruktion, Projektierung und durchgängiger Auftragsabwicklung über mechanische Montage inklusive Sonderteilfertigung und Teilebeschaffung sowie die Installation von Pneumatik- und Elektrikkomponenten bis zu 3D-Messung, Dokumentation und Inbetriebnahme vor Ort.

Bis zu fünf Millionen Zyklen

Zangentechnik, Stanzen, Prägen, Fügen, Sonderverfahren und Spezialvorrichtungen bietet TÜNKERS® seinen Kunden in der Umformtechnik. Dabei sind Kräfte von 1 bis 100 kN möglich. Robust und zuverlässig sind auch die Lösungen in der Schweißtechnik. Schweißspanner und Maschinenschweißzangen sind auf Lastspiele bis zu zehn Millionen Zyklen ausgerichtet.

Linear-, Dreh- und Schwenkeinheiten prägen das Sortiment der Verfahrtechnik, Palettenstau- und Palettengurtförderer, Taktkettenbänder, Vertikal-Kettenförderer, Paternoster- und Gurtförderersysteme inklusive des nötigen Stahlbaus der Fördertechnik.

Vielseitiger Hersteller

Für die Ramm- und Ziehtechnik fertigt TÜNKERS® hydraulische und elektrische Vibrationsbären. Der Peoplemover MoVi, Komfortmobile mit Sitzhub sowie E-Mobile für innerbetriebliche Logistik bieten Einzelpersonen und Firmen umweltfreundliche Transportmöglichkeiten.

Auch in der Papiertechnik engagiert sich das Unternehmen aus Ratingen. So ist TÜNKERS® nicht nur Hersteller von Anleimmaschinen, sondern produziert darüber hinaus Kaschiermaschinen und Abpacksysteme für Faltschachteln.

Raum für Ideen

Firmengründer Josef Tünkers konstruierte hydraulische Zylinder und Sondermaschinen für Industrieöfen und Gießereien, bevor er sich 1962 selbstständig machte. So konnte er seine Ideen und Innovationen in die Tat umsetzen, was die bis heute 300 Patente eindrucksvoll dokumentieren. Aus kleinen Anfängen hat sich ein Unternehmen entwickelt, das weltweit über Produktions-, Service- und Vertriebsstandorte verfügt.

Mehr als 700 Mitarbeiter beschäftigt TÜNKERS® an den verschiedenen Standorten. Mit den Marken EXPERT, HELU, APM, SOPAP und TÜNKERS liegt der Umsatz der Gruppe bei 120 Millionen EUR. "Permanente Forschung und Entwicklung sind für uns von grundlegender Bedeutung", erklärt Geschäftsführer Dipl.-Wirt.Ing. André Tünkers.

Aus diesem Grund veranstaltet das Unternehmen jedes Jahr eine Fachtagung, bei der gemeinsam mit den Kunden Produktideen diskutiert werden. Ein zentrales Thema in diesem Jahr war der Energieverbrauch in der Produktion. Fassbares Ergebnis dieser Überlegungen ist der Eco-Spanner, der bis zu 50 Prozent weniger Energie benötigt als bisherige Lösungen.

"Auch beim Energiesparen wollen wir international Maßstäbe setzen und in der Automation das Bewusstsein dafür fördern", bekräftigt André Tünkers.

Internationales Netz

TÜNKERS® unterhält ein internationales Netz von eigenen Produktions-, Service- und Vertriebsgesellschaften sowie Vertriebspartnern. Auf den wichtigsten Fachmessen der Automatisierungstechnik in Deutschland sowie weltweit präsentiert sich TÜNKERS® regelmäßig. 60 Prozent des Umsatzes werden über Exporte erzielt.

"Das ständige Streben nach der richtigen Idee und dem richtigen Produkt und nicht nur nach dem wirtschaftlichen Wachstum machen einen großen Teil unseres Erfolgs aus", verdeutlicht André Tünkers. Ausdrücklich verweist der Geschäftsführer auf die große Bedeutung der Automobilindustrie, von der alle weltweit namhaften Unternehmen zu den Kunden gehören: "Für uns ist die Entwicklung in der Automobilindustrie entscheidend, zum Beispiel wenn viele Modelle auf einer Produktionsstraße gefertigt werden sollen. Wird das Nischenmodell zum Verkaufshit, muss die Automation mitspielen können."

Immer wieder steht das Thema Energie im Mittelpunkt. André Tünkers: "Sicherlich müssen wir über neue Wege der Energieeinsparung in der Automation nachdenken. Wachstum ist unser Ziel. Dafür ist uns Vorne noch zu weit hinten."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP