Wie man sich eine einzigartige Marktposition sichert

Interview mit Reinhard Rose, Prokurist der TRIBO Hartstoff GmbH

TRIBO ist auf die Fertigung von Hartmetallen und Hartmetallwerkzeugen für die Zerspanung, Umformung und den Verschleißschutz spezialisiert. Das Produktsortiment umfasst Zerspanungsrohlinge und Stäbe für Fräser, Bohrer, Senker und Reibahlen, Schneidplatten zum Drehen, Fräsen und Schälen sowie Rohlinge und Halbzeuge für Räumwerkzeuge, Umformwerkzeuge und den Verschleißschutz. Außerdem werden Plunger, Buchsen und Ringe für die Kunststoffproduktion hergestellt sowie Stifte, Platten und Formteile für Bergbau- und Straßenbauwerkzeuge – und das seit 1946. „In der damaligen DDR waren wir das einzige Werk, das Hartmetall gemacht hat, mit zum Schluss 1.500 Mitarbeitern“, erklärt Reinhard Rose, Prokurist und Produktmanager für den Bereich Zerspanung.

Heute gehört das Unternehmen mit Sitz in Thüringen zu den weltweit führenden Herstellern von Hartmetallerzeugnissen. Zum Wachstum beigetragen habe maßgeblich die laufende Modernisierung des Maschinenparks, wie Reinhard Rose erläutert: „Wir haben das Werk in den letzten Jahren komplett modernisiert und viel in den Maschinenpark investiert.“ Den vorläufigen Abschluss der kontinuierlichen Wachstumsstrategie markiert eine neue Produktionshalle für die Herstellung von Hartmetallmischungen, die TRIBO für 16 Millionen EUR errichtet hat. Die Produktion des Hartmetallpulvers, die Mischung für die verschiedenen Hartmetallsorten, ist dieses Jahr in die neue Produktionshalle umgezogen.

Einzigartige Produktbereiche

TRIBO gehört zur Jongen Werkzeugtechnik GmbH, einem Hersteller von Präzisionswerkzeugen für die Metall- und Kunststoffbearbeitung mit Sitz in Willich, Nordrhein-Westfalen. Mit 220 Mitarbeitern und einem Umsatz von 20 Millionen EUR ist TRIBO vergleichsweise klein, aber im Nischenmarkt für Hartmetallwerkzeuge ganz vorne mit dabei – nicht nur in Sachen Qualität.

„Auch von der Produktbreite her sind wir fast einzigartig“, sagt Reinhard Rose. „Und in einem Bereich gibt es weltweit nur zwei Hersteller: uns und eine Firma in Japan. Wir stellen Kolben für LDPE-Anlagen her, mit denen Verpackungen aller Art aus Folie hergestellt werden. Das Material hierfür ist Weich-Polyethylen, oder LDPE, das steht für Low Density Polyethylen.“

Reinhard Rose
„Wir könnten sofort 20 Facharbeiter einstellen.“ Reinhard RoseProkurist

Das Unternehmen deckt mit seinen Erzeugnissen ein sehr breites Anwendungsspektrum ab und produziert in 30 verschiedenen Hartmetall-Qualitäten. „Wir fertigen grundsätzlich individuell, je nach Kundenanforderung“, erklärt Reinhard Rose. „Neben Preis, Qualität und Lieferzeit ist gute Beratung wichtig; wir entwickeln Projekte oft gemeinsam mit dem Kunden. Unsere hohe Produktqualität ist weltweit anerkannt, das ist das A und O, wir gehen individuell auf die Wünsche des Kunden ein, wir machen alles mit, was technisch möglich ist.“

Eigene Stromproduktion

TRIBO beliefert alle Arten von Werkzeugherstellern, hauptsächlich in Deutschland, Polen, Tschechien, Österreich, Italien und der Schweiz. „Wir sind weltweit aktiv, aber der Fokus liegt auf dem deutschsprachigen Markt und den Nachbarländern“, erläutert Reinhard Rose. „Das soll auch in den nächsten Jahren so bleiben.“

Ein großes Thema für TRIBO ist der zunehmende Fachkräfte- und Nachwuchsmangel. „Wir könnten sofort 20 Facharbeiter einstellen“, so Reinhard Rose. „Damit die Firma weiterwachsen kann, müssten wir die Belegschaft um 10% vergrößern. Den Beruf des Hartmetallers gibt es allerdings nicht, wir nehmen Quereinsteiger jeder Richtung und lernen die Leute dann an. Außerdem bilden wir natürlich aus.“

Für das laufende Jahr hat sich TRIBO zum Ziel gesetzt, die neue Mischungsfertigung in Betrieb zu nehmen und neue Arbeitskräfte zu gewinnen. Ab Herbst soll auch wieder verstärkt der Außendienst zum Einsatz kommen. „Die waren fast ein Jahr zu Hause“, sagt Reinhard Rose. Langfristig will man bei gleichbleibend hoher Qualität noch flexibler am Markt reagieren, die Lieferzeiten weiter verkürzen und den Aktionsradius in Richtung Osteuropa erweitern.

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Spannendes aus der Region Wartburgkreis

Formschön, zweckmäßig und umweltfreundlich

Interview mit Boris Antochin, Site Manager, Head of Sales & Marketing der Heinze Solutions GmbH/Niederlassung Gies

Formschön, zweckmäßig und umweltfreundlich

Mit farbenfrohen und innovativen Produkten für den Haushalt punktet die Marke Gies bei ihren Kunden. Die seit Kurzem zur Firmengruppe Heinze Solutions gehörende Niederlassung mit Sitz in Hauneck geht neue…

Die Kanülen-Experten

Interview mit Rainer Wiegmann, Geschäftsführer der Acti-Med GmbH

Die Kanülen-Experten

Injektionen, Blutentnahmen, Punktierungen, Wundspülungen, Dosierungen und Applikation von Medikamenten oder Absaugungen – in der Medizin werden in unterschiedlichsten Bereichen Kanülen eingesetzt. Die Acti-Med GmbH aus Freiensteinau ist seit über 25…

„Wachstum bietet für unsere  Mitarbeiter Karrierechancen“

Interview mit Dr. Bernhard Buchholz, (Aurelius) Lars Habermehl, (G&N) Lukas Kuther, (G&N)

„Wachstum bietet für unsere Mitarbeiter Karrierechancen“

Ein überhitzter Drucker im Büro bei Nacht, ein KFZ-Kabelbrand nach Marderbiss im Parkhaus, die vergessene Zigarette im Altersheim – es gibt viele Brände, die täglich entstehen und von Brandmeldetechnik frühzeitig…

Das könnte Sie auch interessieren

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

TOP