Werte, Wandel, Wachstum

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Ehrenholz, die Tremco CPG Germany GmbH hat in der jüngeren Vergangenheit viele Herausforderungen gemeistert. Wie haben Sie die Unternehmensstrategie in dieser Zeit angepasst?

Friedhelm Ehrenholz: Als die Ukrainekrise begann, standen wir vor einer der größten Herausforderungen der Bauindustrie seit Jahrzehnten. Die Zinsen stiegen, die Energiepreise explodierten und die Bauaktivitäten gingen massiv zurück. Wir haben bewusst an unseren Werten festgehalten und unseren Fokus auf langfristige Ziele gelegt. Für uns war klar, dass Druck allein keine nachhaltigen Lösungen schafft. Stattdessen haben wir auf Transparenz, Coaching und ein starkes Werteverständnis gesetzt, um unsere Mitarbeiter zu inspirieren und in die Verantwortung zu führen.

Wirtschaftsforum: Sie sprechen von Werten und Eigenverantwortung. Wie sieht das im Unternehmensalltag konkret aus?

Friedhelm Ehrenholz: Wir haben ein Reifegradmodell entwickelt, das Mitarbeitern hilft, ihre Kompetenzen zu reflektieren und ihre Potenziale auszuschöpfen.

Durch Workshops und gezielte Fragen wie „Wann ist man der beste Außendienstler?“ oder „Was erwarten unsere Kunden?“, konnten wir Profile entwickeln, die unsere Teams eigenverantwortlich gestalten. Es ging uns darum, einen Sogeffekt zu erzeugen, der die intrinsische Motivation fördert – eine Philosophie, die von unseren Führungskräften aktiv unterstützt wird.

Wirtschaftsforum: Innovation scheint ein zentraler Aspekt Ihrer Strategie zu sein. Können Sie uns Beispiele nennen?

Friedhelm Ehrenholz: Bereits vor der Ukrainekrise haben wir auf neue Geschäftsfelder wie modulares Bauen gesetzt, das jetzt durch politische Initiativen wie das serielle Bauen große Aufmerksamkeit erhält. Zudem haben wir unsere Produktstrategie mit Good-Better-Best-Kategorien geschärft, um flexibel auf Kundenbedürfnisse einzugehen. Unsere Innovationskraft und unser Fokus auf Qualität sind Schlüssel, um uns in einem rückläufigen Markt zu behaupten.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit Rückschlägen um, gerade wenn interne Herausforderungen auftreten?

Friedhelm Ehrenholz: Rückschläge gehören dazu. Als kürzlich eine Produktionsverlagerung unerwartete Probleme verursachte, waren wir transparent und haben die Situation offen kommuniziert. Dies stärkt das Vertrauen unserer Mitarbeiter, auch in schwierigen Zeiten. Unsere regelmäßigen Townhall-Meetings sind ein zentrales Instrument, um Herausforderungen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Wichtig ist in solchen Zeiten, dass man noch enger zusammensteht.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Ihre Mitarbeiter für den Erfolg von Tremco CPG?

Friedhelm Ehrenholz: Unsere Mitarbeiter sind der Kern unseres Erfolgs. Wir fördern sie durch gezielte Programme, wie Führungs-Workshops oder individuelle Coachings, und setzen auf eine Unternehmenskultur, die Zusammenhalt und Identifikation stärkt. Beispielsweise organisieren wir teamübergreifende Projekte und Events, die nicht nur den Zusammenhalt fördern, sondern auch Talente sichtbar machen. Das spiegelt sich direkt in unseren Geschäftsergebnissen wider: Trotz eines schwierigen Marktumfelds konnten wir unsere Position behaupten und sogar ausbauen.

Wirtschaftsforum: Wie bewerten Sie die aktuelle Marktlage in der Bauindustrie und die Position von Tremco CPG Germany?

Friedhelm Ehrenholz: Die Bauindustrie befindet sich derzeit in einer tiefgreifenden Krise und verzeichnet einen Rückgang von etwa 20%. Dennoch ist es uns gelungen, durch gezielte Maßnahmen, innovative Ansätze und den Einsatz eines hochmotivierten Teams den Marktrückgang fast komplett zu kompensieren und unsere Ergebnisse nicht nur zu stabilisieren, sondern in einigen Bereichen sogar auszubauen. Dieser Erfolg basiert vor allem darauf, dass wir frühzeitig auf neue Geschäftsfelder wie das modulare Bauen gesetzt haben. Diese vorausschauenden Strategien helfen uns, die gegenwärtige schwierige Phase nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen und neue Marktchancen zu nutzen.

Wirtschaftsforum: Gibt es eine bestimmte Vision für die Zukunft des Unternehmens?

Friedhelm Ehrenholz: Unsere Vision ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können. Wir stärken unsere Unternehmenskultur, indem wir Werte wie Eigenverantwortung und Zusammenarbeit fördern. Ziel ist es, mehr Menschen in die Selbstverantwortung zu führen, damit sie aktiv zur Entwicklung unseres Unternehmens beitragen. Gleichzeitig erweitern wir strategische Geschäftsfelder und setzen auf innovative Lösungen, die Kunden langfristig Mehrwert und Wettbewerbsfähigkeit bieten. So wollen wir unser Unternehmen und die Beziehung zu unseren Märkten nachhaltig weiterentwickeln.

Wirtschaftsforum: Was treibt Sie persönlich an, Herr Ehrenholz?

Friedhelm Ehrenholz: Für mich ist es ein zentraler Antrieb, Spuren zu hinterlassen – im positiven Sinne. Ich möchte, dass mein Wirken etwas bewegt und einen nachhaltigen Unterschied macht, sei es durch die Ergebnisse in unserem Unternehmen, die Entwicklung unserer Mitarbeiter oder die Kultur, die wir gemeinsam schaffen. Es geht mir nicht nur um Umsatz oder Gewinn, sondern vor allem darum, Menschen zu inspirieren, ihr Potenzial zu entfalten und Strukturen zu schaffen, die langfristig Bestand haben. Mein Ziel ist es, dass das, was wir heute aufbauen, auch in Zukunft einen positiven Einfluss hat – auf unsere Teams, unsere Kunden und die gesamte Branche.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Spannendes aus der Region Landkreis Schwandorf

Die wichtigste Frage lautet: „Was ist der nächste Schritt“?

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Die wichtigste Frage lautet: „Was ist der nächste Schritt“?

Mit der ‘Construction Products Group’ vertreibt der amerikanische RPM-Konzern hochwertige Gebäudeabdichtungslösungen unter mehr als einem halben Dutzend Marken, die im Rahmen eines umfassenden Change-Prozesses unter Sales Director Friedhelm Ehrenholz in…

Visionäre Kunststofflösungen

Interview mit Martin Hierl, Geschäftsführer der TR PLAST GmbH

Visionäre Kunststofflösungen

Die TR PLAST GmbH, ein führendes Unternehmen der Kunststoffverarbeitungsbranche, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von maßgeschneiderten Kunststofflösungen – von der Prototypenentwicklung bis zur Serienfertigung. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

TOP