Neue Wege statt alter Pfade

Interview mit Damian Jaume, Geschäftsführer der Toshiba Europe GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Jaume, die Computerindustrie hat sich durch eine immer stärkere Vernetzung und Geräte, die immer mehr Aufgaben übernehmen, in den letzten Jahren stark gewandelt. Wie ist Toshiba damit umgegangen?

Damian Jaume: Das Aufkommen der Tablets vor vier, fünf Jahren war in der Tat ein Wendepunkt für die gesamte Branche. Ab 2015 haben wir in Europa beispielsweise den Absatz von PCs und Fernsehgeräten an den Handel und damit den Endverbraucher zurückgefahren. Inzwischen macht B2B in beiden Bereichen 100% statt wie zuvor 40% aus. Der Grund dafür ist, dass Notebooks bei Privatpersonen mittlerweile zu reinen Gebrauchsgegenständen geworden sind über die sich für die Hersteller nur wenig Möglichkeit zur Differenzierung bietet. Ebenso sinken die Verkaufszahlen bei Tablets und Smartphones. In Europa haben wir darauf reagiert, indem wir uns statt auf Hardware zunehmend auf die Konzeption von PC-Lösungen fokussieren. Stichwort Internet of Things: Das ist eine Revolution in der IT-Industrie, nicht in der Computerindustrie. So hat Toshiba eine eigene Abteilung für die Entwicklung einer IOT-Softwareplattform zur Automatisierung beispielsweise von Produktionsprozessen. Ein Riesenthema, das uns auch zukünftig beschäftigen wird, etwa wenn es um den Aufbau der IOT-Infrastruktur für Unternehmen geht. Das andere große Thema ist Datensicherheit.

Wirtschaftsforum: Welche neuen Entwicklungen gibt es auf diesem Gebiet?

Damian Jaume: Mit dem Toshiba Mobile Zero Client haben wir eine einzigartige Sicherheitslösung geschaffen: Es ist ein Computer, der wie ein Notebook daherkommt – jedoch ohne Festplatte und Speicher, sodass sich keine Daten auf dem Gerät selbst befinden. Es ist ans Unternehmensnetzwerk gekoppelt und kann auch nur darüber gestartet werden – absolut sicher. Darüber hinaus bauen wir nur unser eigenes BIOS (basic input/ output system) ein. Tatsächlich sind wir die Einzigen, die so vorgehen, ebenso wie wir als Einzige die komplette Wertschöpfungskette abdecken. Wir verlassen uns bei der Produktion nicht auf andere.

Wirtschaftsforum: Die Notwendigkeit der Sicherung sensibler Daten betrifft verschiedenste Branchen. Nennen Sie uns einige Beispiele?

Damian Jaume: Aus dem Gesundheitssektor bekommen wir zurzeit die größte Resonanz. Bisher war es aus Datenschutzgründen nicht möglich, außerhalb von Praxis oder Krankenhaus an einem PC zu arbeiten, auf dem Patientendaten  gespeichert waren. Das geht jetzt. Auch der Finanzsektor sowie Regierung und militärische Institutionen zeigen Interesse.

Wirtschaftsforum: Wie beeinflussen die Veränderungen im politischen Klima Europas auch weltweit Ihre Märkte? Beispielsweise der Brexit oder auch das sich wandelnde Verhältnis zu den USA?

Damian Jaume: Traditionell sind wir in Großbritannien sehr stark, was auch etwas mit dem hohen Wiedererkennungswert der Marke zu tun hat. Der Brexit hat Einfluss auf den Wechselkurs, aber das bekommen alle Player zu spüren. Doch in einer Phase politischen Wandels steigt immer auch das Bedürfnis nach Sicherheit, genauso wie es auch durch die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus hervorgerufen wird. In Großbritannien legen viele Firmen Investitionen daher erst einmal auf Eis. Das ist nicht gut für uns; andererseits nützt uns das wachsende Interesse an Sicherheitslösungen natürlich auch, und weiter geht es immer! In Deutschland liegt der Fokus derzeit absolut auf Datensicherheit – das ist perfekt für uns. Ich bin überzeugt, dass wir über die nächsten fünf Jahre 80% unseres Umsatzes mit Aktivitäten generieren werden, die nichts mit Computer-Hardware zu tun haben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Das könnte Sie auch interessieren

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP