Immer die optimale Route

Interview mit Maximilian König, Geschäftsführer der Toll Global Forwarding (Germany) GmbH

TGF gehört zur Toll Group (Toll) mit Hauptsitz in Melbourne, Australien. Toll beschäftigt weltweit mehr als 40.000 Mitarbeiter und betreibt ein Logistiknetzwerk mit 1.200 Standorten in über 50 Ländern.

Expressversand sowie verschiedene Geschäftsdienstleistungen wie Informationslogistik, Luft- und Seefracht bis hin zu multimodalen Transportmöglichkeiten, Logistik- und Lieferkettenlösungen einschließlich Gefahrgutabwicklung, Mailservices und Personalbeschaffung gehören zum Leistungsspektrum.

„Gegründet wurde das Unternehmen 1888 von Albert Toll in Newcastle, Australien“, erläutert Maximilian König, Geschäftsführer Deutschland. Bis Mitte der 1980er-Jahre hatte sich Toll zu einem der führenden australischen Logistikdienstleister entwickelt.

Im Jahr 1986 begann man, aus Australien heraus international zu expandieren, vor allem durch den Zusammenschluss und Zukauf kleinerer, strategisch positionierter Speditionen. 1993 ging Toll erfolgreich an die Börse. „Wir wachsen weiter“, sagt Maximilian König. „Im Jahr 2015 wurden wir von ‘Japan Post’, einem der größten Unternehmen der Welt, übernommen.“

Breites Spektrum an Transportlösungen

TGF bietet internationale Frachtdienste für alle Arten von Waren und Gütern an. „Toll hat drei Geschäftsbereiche: Express, Logistik und Spedition“, erklärt Maximilian König. „Wir (TGF) bieten Knowhow im Bereich der Spedition, spezialisiert auf internationale Luft- und Seefracht, an. Wir bieten auch eine breite Palette von Dienstleistungen wie Sea-Air-Solutions als hybride Transportmöglichkeit, die die Stärken von Luft- und Seefracht kombinieren. Solche multimodalen Lösungen sind etwas schneller als reine Seefracht und günstiger als reine Luftfracht.“

„Durch die starke Gruppe im Rücken können wir eine schnelle Alternative bieten und bei Kapazitätsengpässen Marktanteile abschöpfen.“ Maximilian KönigGeschäftsführer
Maximilian König

TGF betreibt alle Servicekomponenten von Hamburg, Frankfurt und München aus. Als Allrounder bietet das Unternehmen Logistiklösungen für alle Branchen und Kunden, vom Maschinenbauunternehmen bis zum Kleinstunternehmen. „Wir sind stolz darauf, einen guten Produktmix und ein vielfältiges Kundenportfolio zu haben“, sagt Maximilian König.

Schnelle Alternative

TGF ist einer der mittelständischen deutschen Anbieter in einem sehr dynamischen Wachstumsmarkt. „Die Logistikbranche ist fragmentiert und setzt sich aus großen internationalen Anbietern und kleinen lokalen Anbietern zusammen“, erklärt Maximilian König. „Wir positionieren uns dazwischen – wir sind groß genug, um unseren Kunden sinnvolle Lösungen anzubieten, und klein genug, um sie zu betreuen. Es gibt noch großes Potenzial auf dem Markt, und wir wollen als Speditionsunternehmen weiterwachsen.“

Bei der Geschäftsentwicklung wird das Unternehmen auch von seinen Vorteilen im Bereich der digitalen Technologien profitieren. „Track-and-Trace-Systeme für das Tracking sind heute schon Standard“, sagt Maximilian König. „Wir entwickeln derzeit eine neue Anwendung, die die gesamte Supply Chain von der Preisanfrage bis zum Shipment-Management integriert. Ziel ist es, unsere Prozesse zu vereinfachen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.“

Neben neuen digitalen Geschäftsmodellen konzentriert sich das Unternehmen auf fünf Prioritäten: Sicherheit am Arbeitsplatz, Kundenorientierung – laut Maximilian König der wichtigste Treiber im täglichen Geschäft – Operational Excellence, finanzielle Stärke und leidenschaftliche Menschen.

„Wir legen großen Wert auf die Weiterentwicklung unseres Teams und darauf, dass jeder Mitarbeiter eine Karriere bei uns hat“, sagt Maximilian König. „Hier zu arbeiten ist wirklich toll.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Interview mit Matthias Hall, Key Account Manager der Felix Troll Transport GmbH

Felix Troll: Neuer Schwung für eine Traditionsmarke

Das Tiroler Unternehmen Felix Troll, spezialisiert auf den Transport flüssiger Lebensmittel, steht vor einem neuen Kapitel. Unter der Leitung von Matthias Hall soll die Traditionsmarke wieder an alte Erfolge anknüpfen…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Spannendes aus der Region Hamburg

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Pioniere der Digitalisierung

Interview mit Andrea Nietz, Geschäftsführerin der Aprixon Information Services GmbH

Pioniere der Digitalisierung

Die Aprixon GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Softwareentwicklung für den Schienengüterverkehr, hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch technologische Innovationen und maßgeschneiderte Lösungen einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP