Immer die optimale Route

Interview mit Maximilian König, Geschäftsführer der Toll Global Forwarding (Germany) GmbH

TGF gehört zur Toll Group (Toll) mit Hauptsitz in Melbourne, Australien. Toll beschäftigt weltweit mehr als 40.000 Mitarbeiter und betreibt ein Logistiknetzwerk mit 1.200 Standorten in über 50 Ländern.

Expressversand sowie verschiedene Geschäftsdienstleistungen wie Informationslogistik, Luft- und Seefracht bis hin zu multimodalen Transportmöglichkeiten, Logistik- und Lieferkettenlösungen einschließlich Gefahrgutabwicklung, Mailservices und Personalbeschaffung gehören zum Leistungsspektrum.

„Gegründet wurde das Unternehmen 1888 von Albert Toll in Newcastle, Australien“, erläutert Maximilian König, Geschäftsführer Deutschland. Bis Mitte der 1980er-Jahre hatte sich Toll zu einem der führenden australischen Logistikdienstleister entwickelt.

Im Jahr 1986 begann man, aus Australien heraus international zu expandieren, vor allem durch den Zusammenschluss und Zukauf kleinerer, strategisch positionierter Speditionen. 1993 ging Toll erfolgreich an die Börse. „Wir wachsen weiter“, sagt Maximilian König. „Im Jahr 2015 wurden wir von ‘Japan Post’, einem der größten Unternehmen der Welt, übernommen.“

Breites Spektrum an Transportlösungen

TGF bietet internationale Frachtdienste für alle Arten von Waren und Gütern an. „Toll hat drei Geschäftsbereiche: Express, Logistik und Spedition“, erklärt Maximilian König. „Wir (TGF) bieten Knowhow im Bereich der Spedition, spezialisiert auf internationale Luft- und Seefracht, an. Wir bieten auch eine breite Palette von Dienstleistungen wie Sea-Air-Solutions als hybride Transportmöglichkeit, die die Stärken von Luft- und Seefracht kombinieren. Solche multimodalen Lösungen sind etwas schneller als reine Seefracht und günstiger als reine Luftfracht.“

„Durch die starke Gruppe im Rücken können wir eine schnelle Alternative bieten und bei Kapazitätsengpässen Marktanteile abschöpfen.“ Maximilian KönigGeschäftsführer
Maximilian König

TGF betreibt alle Servicekomponenten von Hamburg, Frankfurt und München aus. Als Allrounder bietet das Unternehmen Logistiklösungen für alle Branchen und Kunden, vom Maschinenbauunternehmen bis zum Kleinstunternehmen. „Wir sind stolz darauf, einen guten Produktmix und ein vielfältiges Kundenportfolio zu haben“, sagt Maximilian König.

Schnelle Alternative

TGF ist einer der mittelständischen deutschen Anbieter in einem sehr dynamischen Wachstumsmarkt. „Die Logistikbranche ist fragmentiert und setzt sich aus großen internationalen Anbietern und kleinen lokalen Anbietern zusammen“, erklärt Maximilian König. „Wir positionieren uns dazwischen – wir sind groß genug, um unseren Kunden sinnvolle Lösungen anzubieten, und klein genug, um sie zu betreuen. Es gibt noch großes Potenzial auf dem Markt, und wir wollen als Speditionsunternehmen weiterwachsen.“

Bei der Geschäftsentwicklung wird das Unternehmen auch von seinen Vorteilen im Bereich der digitalen Technologien profitieren. „Track-and-Trace-Systeme für das Tracking sind heute schon Standard“, sagt Maximilian König. „Wir entwickeln derzeit eine neue Anwendung, die die gesamte Supply Chain von der Preisanfrage bis zum Shipment-Management integriert. Ziel ist es, unsere Prozesse zu vereinfachen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.“

Neben neuen digitalen Geschäftsmodellen konzentriert sich das Unternehmen auf fünf Prioritäten: Sicherheit am Arbeitsplatz, Kundenorientierung – laut Maximilian König der wichtigste Treiber im täglichen Geschäft – Operational Excellence, finanzielle Stärke und leidenschaftliche Menschen.

„Wir legen großen Wert auf die Weiterentwicklung unseres Teams und darauf, dass jeder Mitarbeiter eine Karriere bei uns hat“, sagt Maximilian König. „Hier zu arbeiten ist wirklich toll.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Spannendes aus der Region Hamburg

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

TOP