Der künftige Geheimtipp

Interview mit Burak Ünver, Geschäftsführer der TITANIC GENDARMENMARKT BERLIN

Die Bandbreite der 208 Zimmer und Suiten des TITANIC GENDARMENMARKT reicht vom 20 bis 24 m² großen Klassikzimmer bis zur 110 m² großen Suite mit getrenntem Wohn- und Schlafbereich sowie zwei Badezimmern. Der professionelle Fitness Club, drei Massage- und Beauty-Suiten sowie Ruheräume, Eisbrunnen, Dampfbad, Sauna und orientalisches Hamam lassen die Gäste den Alltagsstress vergessen.

Beliebt ist das TITANIC GENDARMENMARKT auch als Ort zum Feiern und Tagen. Der elegant eingerichtete Ballsaal bietet Platz für bis zu 300 Personen.

Qualität und Freundlichkeit 

Das im März 2015 eröffnete Hotel feilt unablässig am Service und hat stets den Anspruch, den Gästen ein Maximum an Qualität und Freundlichkeit zu bieten.

„Am Anfang war es für uns schwierig, uns am Markt zu etablieren, weil wir im Vergleich zu den großen internationalen Hotelketten eher klein und unbekannt sind“, erklärt Geschäftsführer Burak Ünver. „Mit professioneller Unterstützung haben wir an diesem anspruchsvollen Standort jedoch hohe Qualitätsstandards setzen können.“

Tablets in jedem Zimmer 

Das elegante Hotel beschäftigt 114 Mitarbeiter und erzielt Umsätze in zweistelliger Millionenhöhe. Daran haben die Übernachtungen mit 65% den weitaus größten Anteil. Bar und Restaurant, Seminare und Feiern sowie Fitness & Spa sorgen für die restlichen Umsätze.

Geschäftsreisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind mit einem Anteil von 70% die häufigsten Gäste. Dank der zentralen Lage sind am Wochenende viele Touristen im Haus. Die meisten kommen aus Deutschland, gefolgt von Frankreich, Italien, der Schweiz, Österreich und der Türkei.

Das TITANIC GENDARMENMARKT gehört zur türkischen TITANIC Gruppe, die neun Hotels in der Türkei betreibt, drei in Berlin sowie 17 Restaurants. Eine Besonderheit ist die Ausstattung der Zimmer mit Tablets. Sie fungieren als Gästemappe, ermöglichen die Kontaktaufnahme mit Room Service und Spa sowie das Reservieren von Tickets und normales Surfen im Internet.

Viele interessante Märkte 

Für die Zimmerbuchungen ist das Internet mittlerweile unverzichtbar. So werden Reservierungen via booking.com & co direkt in das hauseigene System übernommen. Auch in sozialen Netzwerken wie Instagram, Twitter und Facebook ist das TITANIC GENDARMENMARKT vertreten.

Außerdem spielen Bewertungsportale eine wichtige Rolle, in denen auf mögliche Beschwerden sofort geantwortet wird. Werbung in der Berliner S-Bahn sowie die Unterstützung eines großen internationalen Golfturniers zählen ebenso zu den Marketingaktivitäten wie die Präsenz der TITANIC Gruppe auf Tourismusbörsen, unter anderem in Dubai, Barcelona und Baku. „Für uns sind viele Märkte interessant“, verdeutlicht Geschäftsführer Burak Ünver.

Erfolg ausbauen 

„Unsere Mitarbeiter sind die Seele des Hauses“, erläutert der Geschäftsführer. „Wir vereinen südländische Gastfreundschaft und deutsche Qualität.“ Authentische Freundlichkeit, Servicequalität sowie ein Rundum-Angebot an einem tollen Standort sind für Burak Ünver deshalb ebenso unverzichtbar wie bequeme Zimmer, gutes Essen sowie ein abwechslungsreiches Spa- und Fitnessangebot.

„Wir sind auf dem richtigen Weg, den Erfolg auszubauen“, ist sicher der erfahrene Hotelmanager deshalb sicher.

Auf dem richtigen Weg

Wertschätzung für die Mitarbeiter sowie festgelegte Qualitätsstandards haben für den Hotelier einen hohen Stellenwert. So arbeitet das Haus mit einer ukrainischen Hotelfachschule zusammen, deren Schüler im Berliner Hotel ausgebildet werden können.

Das vor zwei Jahren eröffnete Hotel boomt. „Im ersten Quartal des Jahres konnten wir unser Ergebnis um 150% verbessern“, freut sich der Geschäftsführer. Mittelfristig will er das Haus in der ‘ersten Liga’ der Hotels etablieren. So strebt Burak Ünver einen Platz unter den Top 30 Hotels in Berlin an.

Aktuell liegt das TITANIC GENDARMENMARKT beim Ranking-Portal Tripadivisor auf Rang 69. „Wir wollen ein Geheimtipp  werden, ein Hotel, das namhafte Gäste und erfolgreiche Geschäftsleute buchen“, hat sich Burak Ünver als Ziel gesetzt. Und mit seiner Qualitätsoffensive kommt der Geschäftsführer diesem Ziel immer näher.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spannendes aus der Region Berlin

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

TOP