Kraftvoll – leistungsbewußt: TIRRE-Ladekrane
Interview

Die Leistungsklassen der TIRRE-Krane reichen von 8 bis 33 mt; das Leistungsspektrum umfasst den Auf- und Umbau von Ladekranen, komplette Fahrzeugaufbauten und Sonderanfertigungen.
Zudem können die Kunden unter Knickarm-, Langarm-, Ausleger- oder Teleskoparm-Kranen wählen. Einsatzbereiche sind vor allem Stückgut, Baustoffe, Entsorgungs- und Abschleppdienste sowie Schwerlasten. "Unser Erfolg gründet auf der hohen Qualität unserer Krane und der starken Motivation unserer 22 Mitarbeiter", betont Thomas Hanhardt, seit Juli 2008 Geschäftsführer bei TIRRE KRANTECHNIK.
Zu den Kunden zählen Städte und Kommunen, Spediteure und Transportunternehmen, Baustoffhändler, Dachdecker, Friedhofsverwaltungen und Logistikunternehmen. Standardkrane kann TIRRE binnen vier bis sechs Wochen liefern. Sonderanfertigungen benötigen je nach Vorlaufzeit bei den Kransteuerungselementen vier bis acht Wochen.
Rund 60 Prozent der TIRRE-Krane gehen in den Export, vor allem nach Russland, aber auch in den Iran, nach England, Spanien, Italien, in die Niederlande und die USA. In Russland betreibt TIRRE ein eigenes Vertriebsbüro. Wegen der großen Nachfrage sollen weitere folgen. TIRRE will in den nächsten Jahren besonders über das Osteuropa-Geschäft wachsen: In den Kältezonen dieser Region hat sich die TIRRE KRANTECHNIK bereits bestens bewährt.