„Es gibt keine Branche, die wir nicht bedienen!“

Interview mit Gerd König, Geschäftsführer der THELEICO Schleiftechnik GmbH & Co. KG

„Alle Produkte entwickeln und fertigen wir nach dem Bedarf unserer Kunden“, erläutert Gerd König, der die THELEICO Schleiftechnik GmbH & Co. KG seit Anfang September 2021 als Geschäftsführer leitet. „Bei uns gibt es keine Standardartikel. Unsere beiden großen Produktlinien Keramisch und kunstharzgebundene Schleifwerkzeuge werden unterschiedlich gefertigt und auch für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt.“

Hohe Kornhaltekräfte, höchste Abtragleistung sowie hohe Temperaturstabilität kennzeichnen die überwiegend im Nassschliff eingesetzten keramisch gebundenen Schleifwerkzeuge. Sie sind in Durchmessern von 50 bis 1.300 mm sowie in Breiten bis zu 660 mm lieferbar. Sie werden bei Temperaturen bis zu 1.400 0C gebrannt. Die Brenntemperatur der in Spezialöfen gefertigten kunstharzgebundene Schleifwerkzeuge hingegen liegt bei maximal 200 0C. Diese in den gleichen Größen wie die keramisch gebundenen Schleifwerkzeuge lieferbaren Artikel sind extrem stoß- und bruchfest und können sowohl im Nass-, als auch im Trockenschliff eingesetzt werden.

Ein weiteres Merkmal ist ihre hohe Beständigkeit gegenüber Temperaturschwankungen. Abgerundet wird das Sortiment durch superabrasive Schleifwerkzeuge (CBN/Diamant) mit Durchmessern von 5 bis 750 mm sowie Breiten bis zu 300 mm. Sie eignen sich besonders für reproduzierbare optimale Serienprozesse sowie den Einsatz bei neuen Hochleistungswerkstoffen.

1880 gegründet

Die 1880 als Theodor Leisse & Co. gegründete Firma stellte zunächst Holz- und Presskohle her. Mit der Umwandlung in den heutigen Namen THELEICO wurden ab 1924 die ersten keramisch gebundenen Schleifwerkzeuge hergestellt. 1935 folgten die ersten Schleifwerkzeuge auf Kunstharzbasis. Die folgenden Jahrzehnte des Unternehmens wurden durch kontinuierliche Innovationen, Investitionen sowie die Erweiterung der Betriebsfläche geprägt. Heute ist das Firmengelände 18.500 m2 groß, von denen 7.500 m2 auf die Produktion entfallen. Neben dem Hauptsitz Meschede verfügt THELEICO Schleiftechnik seit 2016 über eine Vertriebsniederlassung in China, die THELEICO Abrasies (Wuxi) Co., LTD. Seit der Gründung ist THELEICO in Familienbesitz und beschäftigt heute 130 Mitarbeiter.

Frisches Marketing

Obwohl THELEICO traditionell Kunden in Deutschland beliefert, wurde das internationale Geschäft stetig erweitert. So werden die Schleifwerkzeuge heute in zahlreiche europäische Länder geliefert, nach Asien sowie Süd- und Nordamerika. Während die Kunden in der DACH-Region von einem eigenen Vertriebsteam betreut werden, kümmern sich in den übrigen Regionen neben der Tochtergesellschaft in China auch Distributoren und Handelshäuser um die Kunden. „Aktuell wird unser Marketing neu gelauncht und wir arbeiten an einem neuen, smarten Auftritt“, erläutert Geschäftsführer Gerd König. „Eine eigens neu eingestellte Mitarbeiterin ist dafür zuständig. Sie ist auch für unsere Präsenz in den neuen Medien zuständig.“ Da-rüber hinaus ist THELEICO auch auf den klassischen Fachmessen vertreten, unter anderem der ‘GrindTec’ in Augsburg, der ‘Wire’ in Düsseldorf sowie der Stuttgarter ‘GrindingHub’.

Sinnvoll digitalisieren

Für Geschäftsführer Gerd König ist auch die Digitalisierung ein spannendes Thema: „Wir digitalisieren in Produktion und Verwaltung überall dort, wo es für uns Sinn macht. So werden wir auf Dauer sämtliche Produktionsanlagen miteinander vernetzen und unseren Papierverbrauch kontinuierlich reduzieren.“ Darüber hinaus hat Gerd König auch die Nachhaltigkeit im Blick: „Der Betrieb unserer Öfen ist sehr energieintensiv. Hier versuchen wir, so nachhaltig wie möglich zu arbeiten.“

Technisch beraten

„Die Fokussierung auf den Kunden ist sicherlich eine unserer großen Stärken und wir legen größten Wert auf langfristige Kundenbeziehungen“, betont der Geschäftsführer. „Der Kunde steht bei uns immer im Zentrum. Außerdem müssen wir mit unseren Schleifwerkzeugen dauerhaft und reproduzierbar beste Qualität bieten. Wir machen unsere Kunden produktiver und steigern deren Effizienz. Die hohe Qualität gewährleisten wir durch umfassende Endkontrollen.“

Neben dem klassischen Maschinen- und Werkzeugbau nutzen unter anderem Getriebe- und Motorenbau, Gießereien, Stahlindustrie sowie Luft- und Raumfahrtindustrie und auch der Skisport die Produkte von THELEICO. „In unserer Branche ist es wichtig, die Kunden auch technisch zu beraten - über das Werkzeug hinaus“, betont Gerd König. „Für jeden Anwendungsfall gibt es eine eigenständige Rezeptur.“

Neben den Kunden liegen dem Geschäftsführer auch die Mitarbeiter sehr am Herzen: „Wir sind eine kleine Familie mit dem Motto ‘Einmal THELEICO, immer THELEICO’. Unseren Beschäftigten soll es gut gehen und ich bin mehrmals am Tag in der Produktion. Außerdem sind wir sehr schlank organisiert.“ In den kommenden Jahren möchte Gerd König THELEICO weiter ausbauen und Innovationen vorstellen: „Ich möchte die Unternehmenswerte beibehalten, die Internationalisierung voranbringen und unser Produktportfolio noch stärker auf den Wandel in der Industrie ausrichten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Leicht, stark, nachhaltig –  die Zukunft gehört dem Leichtbau

Interview mit Andrea Klein, Geschäftsführerin der TUBUS WABEN GmbH & Co. KG

Leicht, stark, nachhaltig – die Zukunft gehört dem Leichtbau

Leichtbau ist weit mehr als eine technische Optimierung – er ist ein entscheidender Faktor für Nachhaltigkeit und Effizienz. Durch intelligente Materialwahl und innovative Konstruktionen lassen sich Gewicht, Energieverbrauch und Emissionen…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Hochsauerlandkreis

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Interview mit Udo Clever, Inhaber und Geschäftsführer der Clever Diamond GmbH

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Diamanten zählen zu den härtesten Materialien auf der Welt. Entsprechend bieten Diamantwerkzeuge eine Reihe von Bearbeitungsvorteilen, wie zum Beispiel Härte, Schneidleistung, Hitzebeständigkeit und Präzision. Die Clever Diamond GmbH aus Remscheid…

Von Werten und Mehrwerten

Interview mit Markus Zebisch, Peter Doblhammer und Gerhard Schwarz Geschäftsführer der HENNLICH Group GmbH

Von Werten und Mehrwerten

Vor 102 Jahren gegründet, seitdem kontinuierlich auf internationaler Ebene gewachsen und dabei nach wie vor in Familienbesitz – die HENNLICH Group aus Schärding in Österreich blickt auf eine ebenso spannende…

Heiße Öfen

Interview mit Hendrik zur Weihen, Geschäftsführender Gesellschafter der Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna

Heiße Öfen

Für die Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna ist 2023 ein Jubiläumsjahr: Im Dezember feiert das Familienunternehmen sein 30-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich IHU als Hersteller von Ofenanlagen im…

TOP