Mietwäsche mit System auf dem neuesten Stand

Interview mit Gerhard Hofmeier, Geschäftsführende Gesellschafter der Textilverwaltungs GmbH & Co. Mietwäsche Havel oHG

Mit 85 Mitarbeitern arbeiten die Rathenower täglich von morgens um sechs Uhr bis nachts um ein Uhr in zwei Schichten. Mit einer Flotte von 14 eigenen Lkw gewährleistet das Unternehmen absolute Liefertreue.

Die Produktpalette von Mietwäsche Havel umfasst Tisch-, Bett- und Küchenwäsche ebenso wie Berufsbekleidung, Arbeits- und Warnschutzkleidung, HACCP-Kleidung und Kochwäsche.

Investitionen in Millionenhöhe

In diesem Jahr hat das Unternehmen Investitionen in siebenstelliger Höhe getätigt, um seine führende Marktposition auch in Zukunft sicherzustellen.

„Wir arbeiten unter anderem moderne Kommunikationsmittel in Berufsbekleidung und Wäsche ein, zum Beispiel Barcodes, mit denen die jeweiligen Träger oder Nutzungen ermittelt werden können, um die Wäsche entsprechend zuordnen und bei Bedarf auch das Volumen aufstocken zu können“, erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter Gerhard Hofmeier. „Unsere Flachwäsche wird im Laufe der nächsten zwei Jahre mit einem Transponder ausgestattet, sodass die manuelle Zählung mittels Lichtschranke entfällt. Unser Betrieb wird im Eingangsbereich mit Antennen ausgestattet. Sobald ein Container den Bereich passiert, wird der Inhalt erkannt und nach Artikel und Menge registriert. Auch eine automatisierte Kontrolle an der Mangelstraße wurde mittels einer Spezialkamera installiert, die die Wäsche auf Flecken und Falten hin überprüft. Zudem arbeiten wir intensiv an unserem ökologischen Fußabdruck. Wir setzen Geräte mit direkter Gasbeheizung ein, die sensorgesteuert sind. Zudem kooperieren wir mit einer renommierten Waschmittelfirma, die eine neue Technologie entwickelt hat, sodass die Wäsche aller Kategorien nur noch mit energiesparender Niedrigtemperatur gewaschen werden muss. Trotzdem ist sie garantiert sauber, hygienisch rein und allergiesicher. Das Verfahren wurde mit dem europäischen Eco-Label zertifiziert. Ich bin mir sicher, dass wir mit diesen Neuerungen für die Zukunft gut aufgestellt sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Landkreis Havelland

Wohnen mit Mehrwert

Interview mit Frank Kerber, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“

Wohnen mit Mehrwert

Nur 11 km südlich von der Stadtgrenze Berlins gelegen, erfreut sich die vergleichsweise junge Stadt Ludwigsfelde zunehmender Beliebtheit. Zu dieser Entwicklung trägt auch die Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“ bei.…

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Interview mit Architekt Robert Patzschke, Geschäftsführer der Patzschke Planungsgesellschaft mbH

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Das renommierte Architekturbüro Patzschke aus Berlin hat sich nicht nur durch seine klassisch-traditionelle Entwurfsphilosophie einen Namen gemacht, sondern auch durch die visionäre Schaffenskraft seiner beiden Gründer, Rüdiger und Jürgen Patzschke,…

Die Besser Bäcker

Interview mit Dr.-Ing. Markus Schirmer CEO der coolback GmbH

Die Besser Bäcker

Es gibt kaum etwas, das die Endorphine der Deutschen so schnell ankurbelt wie der Duft von gutem Brot oder der Biss in ein leckeres Brötchen. Während früher der Gang zum…

Das könnte Sie auch interessieren

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

TOP