Mietwäsche mit System auf dem neuesten Stand

Interview mit Gerhard Hofmeier, Geschäftsführende Gesellschafter der Textilverwaltungs GmbH & Co. Mietwäsche Havel oHG

Mit 85 Mitarbeitern arbeiten die Rathenower täglich von morgens um sechs Uhr bis nachts um ein Uhr in zwei Schichten. Mit einer Flotte von 14 eigenen Lkw gewährleistet das Unternehmen absolute Liefertreue.

Die Produktpalette von Mietwäsche Havel umfasst Tisch-, Bett- und Küchenwäsche ebenso wie Berufsbekleidung, Arbeits- und Warnschutzkleidung, HACCP-Kleidung und Kochwäsche.

Investitionen in Millionenhöhe

In diesem Jahr hat das Unternehmen Investitionen in siebenstelliger Höhe getätigt, um seine führende Marktposition auch in Zukunft sicherzustellen.

„Wir arbeiten unter anderem moderne Kommunikationsmittel in Berufsbekleidung und Wäsche ein, zum Beispiel Barcodes, mit denen die jeweiligen Träger oder Nutzungen ermittelt werden können, um die Wäsche entsprechend zuordnen und bei Bedarf auch das Volumen aufstocken zu können“, erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter Gerhard Hofmeier. „Unsere Flachwäsche wird im Laufe der nächsten zwei Jahre mit einem Transponder ausgestattet, sodass die manuelle Zählung mittels Lichtschranke entfällt. Unser Betrieb wird im Eingangsbereich mit Antennen ausgestattet. Sobald ein Container den Bereich passiert, wird der Inhalt erkannt und nach Artikel und Menge registriert. Auch eine automatisierte Kontrolle an der Mangelstraße wurde mittels einer Spezialkamera installiert, die die Wäsche auf Flecken und Falten hin überprüft. Zudem arbeiten wir intensiv an unserem ökologischen Fußabdruck. Wir setzen Geräte mit direkter Gasbeheizung ein, die sensorgesteuert sind. Zudem kooperieren wir mit einer renommierten Waschmittelfirma, die eine neue Technologie entwickelt hat, sodass die Wäsche aller Kategorien nur noch mit energiesparender Niedrigtemperatur gewaschen werden muss. Trotzdem ist sie garantiert sauber, hygienisch rein und allergiesicher. Das Verfahren wurde mit dem europäischen Eco-Label zertifiziert. Ich bin mir sicher, dass wir mit diesen Neuerungen für die Zukunft gut aufgestellt sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Landkreis Havelland

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Interview mit Evelyn Paschke, Geschäftsführerin der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Als mit dem GO:IN 2 ein weiteres Labor- und Gewerbegebäude im Potsdam Science Park im Oktober 2021 eröffnet wurde, rechnete Geschäftsführerin Evelyn Paschke mit regem Zulauf. Der tatsächliche Ansturm hat…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

TOP