Bis ins kleinste Detail

Interview mit Sven Gosda, Geschäftsführer der TESCAN GmbH

„Wir haben uns auf die Elektronenmikroskopie spezialisiert. Hierbei wird zur Analyse der Probenoberfläche bis in den Nanobereich hinein ein Elektronenstrahl verwendet. Elektronenmikroskope können Abbildungen mit hoher Vergrößerung und detaillierter Auflösung erzeugen, was sie zum bevorzugten Werkzeug für viele Anwendungen in zahlreichen wissenschaftlichen und industriellen Feldern macht“, erläutert Sven Gosda, Geschäftsführer der TESCAN GmbH.

Das erste kommerzielle Gerät dieser Art gibt es seit den 1960er-Jahren. Mittlerweile haben sich Technik und Möglichkeiten der Mikroskope weiterentwickelt: „Durch Elektronenmikroskope können wir heutzutage Oberflächenstrukturen im Bereich unter einem Nanometer abbilden!“

Neben Elektronenmikroskopen bietet TESCAN auch Geräte an, die zusätzlich noch mit einem Ionenstrahl arbeiten. „Focused-Ion-Beam-Mikroskope werden beispielsweise eingesetzt, um sich zu Defekten vorzuarbeiten oder Schnittbilder in 3-D zu erstellen.“

Gegründet wurde das Unternehmen 1979 ursprünglich als EO Elektronen Optik Service GmbH und im April 2018 von TESCAN übernommen. Das Ziel: die Marke und Technik noch stärker aufzustellen.

Innovationen geplant

Die Physik begrenze natürlicherweise die Auflösung, erläutert der Geschäftsführer. Aber: TESCAN arbeite stets an Verbesserungen und Neuheiten. „Einer der Haupttreiber in diesem Markt ist die Halbleiterindustrie, also alles, was Computerchips herstellen muss. Diese Industrie braucht Elektronenmikroskope, um Strukturen sichtbar zu machen. Da deren Technik immer anspruchsvoller wird, müssen die Produkte auch immer weiterentwickelt werden. Der Kunde beziehungsweise der Markt ist der Innovationstreiber für unsere Systeme.“

Für die Zukunft setzt sich TESCAN konkrete Wachstumsziele: „Wir streben einerseits anorganisches Wachstum an, zum Beispiel durch den Ankauf von Start-ups, andererseits möchten wir uns organisch vor allem durch Produktinnovationen entwickeln. TESCAN wird in den nächsten Jahren viele Neuheiten vorstellen. Der Markt hat noch großes Potenzial!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Dortmund

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Familiäre Werte und Professionalität

Interview mit Michael Stein, Geschäftsführer der Securess Versicherungsmakler GmbH

Familiäre Werte und Professionalität

Die Securess Versicherungsmakler GmbH setzt nicht nur auf Professionalität, sondern auch auf persönliche Beziehungen – das wird im Gespräch mit Michael Stein deutlich. Für den Geschäftsführer und sein Unternehmen stehen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP