Bis ins kleinste Detail

Interview mit Sven Gosda, Geschäftsführer der TESCAN GmbH

„Wir haben uns auf die Elektronenmikroskopie spezialisiert. Hierbei wird zur Analyse der Probenoberfläche bis in den Nanobereich hinein ein Elektronenstrahl verwendet. Elektronenmikroskope können Abbildungen mit hoher Vergrößerung und detaillierter Auflösung erzeugen, was sie zum bevorzugten Werkzeug für viele Anwendungen in zahlreichen wissenschaftlichen und industriellen Feldern macht“, erläutert Sven Gosda, Geschäftsführer der TESCAN GmbH.

Das erste kommerzielle Gerät dieser Art gibt es seit den 1960er-Jahren. Mittlerweile haben sich Technik und Möglichkeiten der Mikroskope weiterentwickelt: „Durch Elektronenmikroskope können wir heutzutage Oberflächenstrukturen im Bereich unter einem Nanometer abbilden!“

Neben Elektronenmikroskopen bietet TESCAN auch Geräte an, die zusätzlich noch mit einem Ionenstrahl arbeiten. „Focused-Ion-Beam-Mikroskope werden beispielsweise eingesetzt, um sich zu Defekten vorzuarbeiten oder Schnittbilder in 3-D zu erstellen.“

Gegründet wurde das Unternehmen 1979 ursprünglich als EO Elektronen Optik Service GmbH und im April 2018 von TESCAN übernommen. Das Ziel: die Marke und Technik noch stärker aufzustellen.

Innovationen geplant

Die Physik begrenze natürlicherweise die Auflösung, erläutert der Geschäftsführer. Aber: TESCAN arbeite stets an Verbesserungen und Neuheiten. „Einer der Haupttreiber in diesem Markt ist die Halbleiterindustrie, also alles, was Computerchips herstellen muss. Diese Industrie braucht Elektronenmikroskope, um Strukturen sichtbar zu machen. Da deren Technik immer anspruchsvoller wird, müssen die Produkte auch immer weiterentwickelt werden. Der Kunde beziehungsweise der Markt ist der Innovationstreiber für unsere Systeme.“

Für die Zukunft setzt sich TESCAN konkrete Wachstumsziele: „Wir streben einerseits anorganisches Wachstum an, zum Beispiel durch den Ankauf von Start-ups, andererseits möchten wir uns organisch vor allem durch Produktinnovationen entwickeln. TESCAN wird in den nächsten Jahren viele Neuheiten vorstellen. Der Markt hat noch großes Potenzial!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Spannendes aus der Region Dortmund

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Interview mit Christof Komander, Sales Manager DAS Beste aus Polen GmbH

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Wer unter uns knabbert nicht gern? Beim Fernsehen oder im Kino, ein Häppchen zwischendurch – das kennen wir alle. Jedoch sind Eltern oft nervös, wenn es darum geht, was ihre…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Das könnte Sie auch interessieren

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP