Bis ins kleinste Detail

Interview mit Sven Gosda, Geschäftsführer der TESCAN GmbH

„Wir haben uns auf die Elektronenmikroskopie spezialisiert. Hierbei wird zur Analyse der Probenoberfläche bis in den Nanobereich hinein ein Elektronenstrahl verwendet. Elektronenmikroskope können Abbildungen mit hoher Vergrößerung und detaillierter Auflösung erzeugen, was sie zum bevorzugten Werkzeug für viele Anwendungen in zahlreichen wissenschaftlichen und industriellen Feldern macht“, erläutert Sven Gosda, Geschäftsführer der TESCAN GmbH.

Das erste kommerzielle Gerät dieser Art gibt es seit den 1960er-Jahren. Mittlerweile haben sich Technik und Möglichkeiten der Mikroskope weiterentwickelt: „Durch Elektronenmikroskope können wir heutzutage Oberflächenstrukturen im Bereich unter einem Nanometer abbilden!“

Neben Elektronenmikroskopen bietet TESCAN auch Geräte an, die zusätzlich noch mit einem Ionenstrahl arbeiten. „Focused-Ion-Beam-Mikroskope werden beispielsweise eingesetzt, um sich zu Defekten vorzuarbeiten oder Schnittbilder in 3-D zu erstellen.“

Gegründet wurde das Unternehmen 1979 ursprünglich als EO Elektronen Optik Service GmbH und im April 2018 von TESCAN übernommen. Das Ziel: die Marke und Technik noch stärker aufzustellen.

Innovationen geplant

Die Physik begrenze natürlicherweise die Auflösung, erläutert der Geschäftsführer. Aber: TESCAN arbeite stets an Verbesserungen und Neuheiten. „Einer der Haupttreiber in diesem Markt ist die Halbleiterindustrie, also alles, was Computerchips herstellen muss. Diese Industrie braucht Elektronenmikroskope, um Strukturen sichtbar zu machen. Da deren Technik immer anspruchsvoller wird, müssen die Produkte auch immer weiterentwickelt werden. Der Kunde beziehungsweise der Markt ist der Innovationstreiber für unsere Systeme.“

Für die Zukunft setzt sich TESCAN konkrete Wachstumsziele: „Wir streben einerseits anorganisches Wachstum an, zum Beispiel durch den Ankauf von Start-ups, andererseits möchten wir uns organisch vor allem durch Produktinnovationen entwickeln. TESCAN wird in den nächsten Jahren viele Neuheiten vorstellen. Der Markt hat noch großes Potenzial!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

Spannendes aus der Region Dortmund

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Interview mit Jens Leder, Vorstandsvorsitzender der Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG

Finanzielle Entlastung in schwerer Zeit

Gestorben wird immer. Aber wie häufig kommt es vor, dass sich weder Sterbende noch Hinterbliebene Gedanken machen, wie eine würdevolle und angemessenen Bestattung bezahlt werden soll – vor allem dann,…

Das könnte Sie auch interessieren

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

TOP