Wir sind das Marketing

Interview

„Wir haben das Thema Mundpropaganda nicht erfunden, das gibt es seit Menschengedenken“, so Geschäftsführer und Chief Marketing Officer Robert Schlittenbauer. „Aber wir haben ein Instrumentarium entwickelt, das es möglich macht, die Effekte der Mundpropaganda plan- und messbar in den Marketing-Mix zu integrieren.“

trnd ist heute europaweit die größte Community für Mitmach-Marketing. Konsumenten können sich kostenlos und unverbindlich auf der Homepage des Unternehmens als Mitglied registrieren.

Im Auftrag seiner Kunden lanciert das Unternehmen Kampagnen zu neuen Produkten. Aus dem trnd Mitgliederpool werden dann bis zu 10.000 geeignete Teilnehmer (sogenannte Marketingassistenten) ausgewählt. Sie erhalten dann von den Unternehmen Testprodukte für sich und ihre Freunde.

„Für uns bedeutet Marketing mehr als nur Werbung. Auch Innovationen und Produktentwicklungen gehören dazu.“ Robert Schlittenbauer Geschäftsführer und Chief Marketing Officer

Ehrliche Empfehlungen sind das beste Marketing

„Wir wollen die Konsumenten und Unternehmen auf Augenhöhe zusammenbringen“, so Robert Schlittenbauer. „Eine Studie der Nielsen Global Trust in Advertising zeigt, dass eine ehrliche Weiterempfehlung von Freunden oder Bekannten in ihrer Wirksamkeit an oberster Stelle steht. Collaborative Marketing funktioniert für schnelldrehende Güter, wie zum Beispiel Kaugummis oder Zahnpasta, ebenso wie für hochpreisige Produkte, wie Automobile, Smartphones oder Kosmetik.“

Nicht nur die Nielsen-Studie, auch der Erfolg gibt trnd Recht. Auf der Referenzliste des Unternehmens stehen so renommierte Namen wie Bosch, Coca-Cola, L’Oréal, Nestlé, P&G, Sony, Tchibo oder Zalando.

„Unsere Kampagnen liefern messbare Erfolge. Deshalb buchen uns Kunden immer wieder“, erklärt Robert Schlittenbauer den Erfolg von trnd. Das dynamische Unternehmen, eine Beteiligung von Gruner + Jahr, hat sich für die nächsten Jahre viel vorgenommen.

„Wir möchten über den bloßen Mundpropaganda-Effekt hinaus unsere Marketingassistenten auch in die Produktentwicklung bei den Herstellern miteinbeziehen“, so Robert Schlittenbauer. „Aber auch bei der Entscheidung bezüglich der Verpackungen und Designs oder bei der Entwicklung von Prototypen sehen wir hervorragende Einsatzmöglichkeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Spannendes aus der Region München

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Methodik Geschmack schlägt

Interview mit Marion Endres, Geschäftsführerin der IDEENHAUS GmbH

Wo Methodik Geschmack schlägt

Ihren Kunden sagt Marion Endres mitunter gerne ein bisschen provokant, dass sie deren Geschmack gar nicht interessiere – denn Geschmack sei in Fragen der Markenführung oder des Designs ohnehin ein…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

TOP