Telekommunikation aus einer Hand für Vorarlberg

Interview

Die Teleport Consulting und Systemmanagement GesmbH aus Schwarzbach in Österreich hat es sich seit ihrer Gründung im Jahr 1995 auf die Fahne geschrieben, zur Verbreitung modernster Telekommunikationsmittel in der Region Vorarlberg in Österreich beizutragen. Mit einem breiten Lösungsportfolio, das zentral aus einer Hand angeboten wird, ist das Unternehmen im Laufe der Jahre zu einem der zwei führenden Telekommunikationsanbieter in der Region zu avanciert. "„Wir haben uns ganz bewusst entschieden, uns auf eine regionale Nische zu konzentrieren", so Prokurist Mag. Florian Salomon.

Individuelle Lösungen

„"So können wir unsere Inhalte und Angebote gezielt auf die Bedürfnisse der Menschen der Region abstimmen und wirklich marktgerechte Lösungen anbieten. Über Partnerschaften mit den Kabelnetzbetreibern ist es uns gelungen in Vorarlberg eine sehr gute Infrastruktur zu schaffen, die wir in den nächsten Jahren noch weiter optimieren werden. Unser Lösungsspektrum ist breit gefächert, speziell auf die Vorarlberger Bedürfnisse abgestimmt und wir reagieren individuell und schnell."

1036hallo!

Die Strategie von Teleport geht auf. Das Unternehmen ist der regionale Marktführer im Bereich 'Internet Providing' und betreut mit seiner Marke 'highspeed Internet' mehr als 25.000 Kunden. Im Bereich der Festnetztelefonie bedient Teleport mit seinem Label '1036hallo!' über 12.000 Vorarlberger Kunden. "Hier bieten wir modernste Festnetzlösungen, unter anderem ISDN 2.0 oder virtuelle Telefonanlagen an. 1036hallo! ermöglicht Call-by-call und Preselection und kostenlose Telefonie in der Region," so der Prokurist. Darüber hinaus bietet Teleport mit VOLmobil ein breites Angebot an Mobilfunklösungen, vor allem für Smartphones. Im Bereich der Internetverbindungen zeichnet man sich durch eine große Technologievielfalt aus, von xDSL, über Cable, ADSL, Funk oder WiMAX.

„Unsere highspeed Internet Lösungen sind für
Privathaushalte und Business-Kunden gleichermaßen geeignet.“ Mag. Florian Salomon Prokurist

Aus der Region für die Region

"Als regionaler Anbieter sind wir in der Lage, den Menschen unserer Region ganz klare Vorteile zu bieten", so Mag. Florian Salomon. Neben seinen regionalen Aktivitäten bietet Teleport auch Dienstleistungen für Großunternehmen landesweit an. Seit 1997 kooperiert das Unternehmen auch mit Kabelnetzbetreibern. Mit der Einführung der Festnetzmarke '1036hallo' etablierte sich Teleport im Jahr 2000 vor allem sehr erfolgreich bei Privatkunden.

2001 führte Teleport die Marke highspeed Internet ein, machte seine ersten DSL-Angebote und erstellte eigene Kollokationen. 2001 wurde das Wlan-Netz in Vorarlberg ausgebaut und 2004 ersteigerte man WiMAX Lizenzen. Seit 2006 bietet man highspeed Telefonie an und seit Oktober 2010 agiert man mit der Marke VOLmobil als eigener Mobilfunkanbieter über das T-Mobile Netz. Als Systemanbieter und IT-Dienstleister des Vorarlberg Medienhauses beschäftigt Teleport heute 35 Mitarbeiter.

Cloud computing und 'Alles aus einer Hand'

Auch in den nächsten Jahren stehen die Zeichen bei dem dynamischen Telekommunikationsanbieter auf Wachstum. Aktuell und für die Zukunft sieht Mag. Florian Salomon vor allem Potenzial im Bereich der Cloud Services. Hier agiert Teleport als Partner von Microsoft. "In den nächsten Jahren werden wir uns verstärkt auf Cloud-Systeme und auf die Steuerung von Unternehmensintelligenz konzentrieren", erklärt er. "Hier wollen wir sowohl für Geschäftskunden als auch für Privatkunden Angebote machen. Darüber hinaus sehe ich weiterhin einen starken Trend zu "Alles aus einer Hand"- Lösungen. Hier sind wir bereits auf dem richtigen Weg."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Schwarzbach

Gute (Aus-)Sicht: Medizintechnik rund ums Auge

Interview mit Roland Schwärzler, Geschäftsführer der André Augen- Medizinprodukte GmbH

Gute (Aus-)Sicht: Medizintechnik rund ums Auge

Augenoperationen, etwa bei Grauem Star, nehmen immer mehr zu. Die André Augen-Medizinprodukte GmbH in Dornbirn, Österreich, liefert dafür die notwendigen Verbrauchsstoffe, Instrumente und Maschinen. Der Marktführer ist eine Vertriebsniederlassung des…

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Interview mit Andreas Kempf, Geschäftsführer der Sohm Holzbautechnik GmbH

„Unsere Mission? Mit Holz einen gesunden Wohnraum schaffen!“

Mit knapp über 100 Mitarbeitern hat die Sohm HolzBautechnik GmbH aus Vorarlberg in den über 30 Jahren ihres Bestehens zahlreiche Wohn-, Gewerbe- und Sonderbauten in Holzbauweise in Österreich, der Schweiz…

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Interview mit Gerald Fässler, Geschäftsführender Gesellschafter der Fässler Wolfgang GmbH

„Stellenwert des Handwerks steigt“

Technische Herausforderungen hat die Fässler Wolfgang GmbH mit Sitz im österreichischen Dornbirn nie gescheut. Der Installationsbetrieb bietet das gesamte Portfolio rund um Haustechnik, Heizung, Wasser und Sanitär. Geschäftsführer Gerald Fässler…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP