HP Server kommen auch aus Goslar – TBCS IT sagt wie!

Interview

Mit 23 Jahren begonnen, das Unternehmen aufzubauen

Der gelernte „IT-ler“ Torben Bues beschließt einen Tag nach bestandener Abschlussprüfung, sich selbständig zu machen. „Der Handel liegt mir im Blut“, erzählt der 35-jährige Goslarer, der zunächst für diverse Bildungsträger im Bereich Firmenschulungen arbeitet. 2005 nimmt er als jüngstes selbstständiges Mitglied der Association of Service and Computer Dealers (ASCDI) an einem Europameeting in Rom teil. Das war für Torben Bues und sein Team der Startschuss für das IT-Brokerage, dem schnellen, weltweiten Handel mit Hardware. Zehn Jahre später zählt er mit der TBCS IT GmbH zu den ESSN Partnern von Hewlett Packard, dem weltweit führenden IT-Anbieter.

Server, Storage, Netzwerk Technik

Aktuell umfasst das TBCS IT-Portfolio HP-Produkte für die Bereiche HP Proliant Server (DL,BL,ML), HP MSA-, 3Par- und EVA Storage Systeme sowie Netzwerk Technik. Insgesamt über elf Millionen Artikel hat das Unternehmen rund um den Globus im Zugriff. TBCS IT ist spezialisiert auf gewerbliche Endkunden mit zwischen 50 und 200 Mitarbeitern, die einen kompetenten, flexiblen und schnellen Hardware-Lieferanten benötigen. Gerade die Realisierung der Vernetzung von Daten- und Warenströmen stellt kleine und mittelständische Unternehmen vor großen Herausforderungen, die nur mit einem zuverlässigen Lieferanten von leistungsfähigem Equipment zu meistern sind.

HP Server kommen auch aus Goslar – TBCS IT sagt wie!

“Wir sind echte Hard-Werker”, erklärt Torben Bues die Kernkompetenz des Unternehmens. „Das heißt, wir sind Spezialisten für Hardware. Wir können die Produkte schnell beschaffen und wir arbeiten europaweit. Zudem sieht unser Technikbereich aus wie ein großflächiges Rechenzentrum. Die Mehrzahl der aktuellen Produkte setzen wir selbst ein und können deshalb Kunden praxisnäher beraten. Wir bieten wettbewerbsfähige Preise, und das immer in perfekter Original-Qualität. HP Renew Produkte sind dabei unsere erste Wahl.“ Kunden können so ihre IT optimieren und dabei die Kosten um bis zu 20 Prozent reduzieren. Zwar stellt die Hardware das Kern-Business der TBCS IT GmbH dar, aber in den Kundenbeziehungen spielen noch eine Reihe anderer Faktoren eine wesentliche Rolle. Die Zertifizierung und Qualifizierung als HP-Partner impliziert für Kunden einen erheblichen Mehrwert. Sie profitieren vom schnelleren Zugang zu innovativen Produkten und erhalten auch den Support, der notwendig oder gewünscht ist. Das Team qualifizierter Mitarbeiter wird in enger Vernetzung mit HP ständig weitergebildet, um Kunden kompetent zu beraten und zu unterstützen. Abgerundet wird das Service-Angebot von Workshops zu kundenspezifischen Fragestellungen.

„Wir bieten immer Originalqualität, aber zu Broker-Preisen.“ Torben Bues Unternehmensgründer und Geschäftsführer

Rund 50% seines Umsatzes generiert der HP-Spezialist in Deutschland. Die verbleibenden 50% werden im europäischen Ausland erwirtschaftet. Ein wichtiger europäischer Markt ist seit einigen Jahren Polen, wo TBCS IT auf der Basis einer Partnerschaft mit einem polnischen IT-Integrationsunternehmen namhafte Kunden wie zum Beispiel den Schokoladenhersteller Wedel betreut. Die Verschmelzung des Know-hows beider Firmen ermöglicht kundenindividuelle IT-Lösungen für Unternehmen im wachstumsstarken polnischen Markt.

„Wir expandieren dort bereits seit drei Jahren und haben mittlerweile über zwölf Techniker im Einsatz“, so Torben Bues. Von den interessanten osteuropäischen Märkten können wettbewerbsfähige Unternehmen wie TBCS IT nur profitieren. Vor allem deutsche Firmen, beispielsweise aus der Automobilindustrie mit einem Produktionsstandort in Polen, gehören zum potenziellen Kundenkreis des Goslarers, aber auch Abnehmer aus dem militärischen Sektor und dem Bereich der öffentlichen Verwaltung zählen dazu. Im Rahmen dieser deutsch-polnischen Kooperation ergeben sich für TBCS IT auch neue Geschäftsbeziehungen zur EU in Brüssel.

Fokus 2015: Neukundengewinnung

Für 2015 hat sich TBCS IT vor allem die Neukundengewinnung auf die Fahne geschrieben. Die Nahrungs- und Genussmittelbranche zum Beispiel ist für das Team um Torben Bues aufgrund ihrer Krisensicherheit attraktiv. „Wir haben in den vergangenen Monaten unsere Kundensegmente genau analysiert und starten darauf aufbauend eine Akquisitions-Offensive“, so der Geschäftsführer. „Wir konzentrieren uns aktuell neben den Unternehmen aus dem Nahrungs- und Genussmittelbereich auf Firmen der Getränke- und Food-Logistik. Dafür haben wir erst kürzlich eine Partnerschaft mit einem Kommunikations-Profi aus dem Sales-Marketing geschlossen. Unser Ziel ist in diesem Jahr ein zweistelliges Kundenwachstum.“

Für die TBCS IT GmbH blickt Geschäftsführer Torben Bues positiv in die Zukunft und setzt auf nachhaltige Expansion auf der Grundlage eines erweiterten Kundenstamms und unter Einbeziehung neuer Märkte: „Ich bin überzeugt, dass es uns gelingen wird, auf der Basis unserer neuen Strategie in den kommenden Jahren weiterhin solide zu wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Spannendes aus der Region Landkreis Goslar

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Tradition und Innovation

Interview mit Christoph Canibol, Geschäftsführer der Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH

Tradition und Innovation

Als Wassermühle an der Schunter gelegen, wird die Flechtorfer Mühle urkundlich bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Heute zählt die Flechtorfer Mühle Walter Thönebe GmbH zu den acht größten Mühlen in…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

TOP