Die Tata-Trias: Leistung, Werte und Erfolg

Interview

Tata Consultancy Services Deutschland ist in vieler Hinsicht außergewöhnlich. Seine Bekanntheit verdankt das Unternehmen, das traditionell eine zurückhaltende Marketingpolitik pflegt, vor allem einem steilen Aufstieg und einer langen Reihe hochzufriedener Kunden: nicht durch Werbung, sondern durch herausragende Leistungen möchte sich TCS einen Namen machen.

Das erklärt der Geschäftsführer Sapthagiri Chapalapalli so: „Unser Prinzip lautet, nach Exzellenz zu streben und nie aufzuhören, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern. In allem, was wir tun, wollen wir zu den Besten gehören.“

Diesem Grundsatz wird voll entsprochen. Der Mutterkonzern TCS ist innerhalb kurzer Zeit zum wichtigsten Teil der indischen Tata-Gruppe geworden. Indem TCS ein umfassendes IT-Angebot mit erstklassigem Service und ausgereiften, getesteten Lösungen verbindet, konnte es Spitzenpositionen am Weltmarkt einnehmen und halten.

Auf dem Markt fest etabliert

Die Anpassung an den deutschen Markt durch Gründung eines lokalen Tochterunternehmens war aus Sicht des Geschäftsführers unumgänglich: „In Deutschland sehen wir großes Potential und einen Wachstumsmarkt, deswegen haben wir unsere Präsenz ausgebaut. Heute haben wir Niederlassungen in sieben Städten und viele weitere kleine Teams.“

Die digitale Transformation bestimmt die Zukunft unserer Kunden. Wir rüsten sie dafür bestens aus und vereinfachen komplexe Prozesse nachhaltig. Sapthagiri Chapalapalli Geschäftsführer der Tata Consultancy Services Deutschland GmbH

Kunden können darauf vertrauen, jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner zu erreichen, denn neben den etwa eintausend Mitarbeitern vor Ort sind weltweit weitere 4.500 für Kunden in Deutschland zuständig.

Damit entspricht TCS den jüngsten Marktentwicklungen: „Viele deutsche Unternehmen, die ihre IT an externe Firmen ausgelagert haben, bevorzugten in der Vergangenheit ein Near-Shore-Modell. In den letzten Jahren jedoch gewinnt das globale Modell an Beliebtheit – zurecht, denn für Unternehmen, die selbst global agieren, zahlt es sich aus“, erklärt Sapthagiri Chapalapalli.

Vorbildlicher Service, klare Strategien

TCS geht stets von den Möglichkeiten, Perspektiven und Bedürfnissen des Kunden aus. Experten auf dem jeweiligen Sachgebiet erarbeiten die jeweils bestmögliche Lösung, auf die sich der Kunde ohne weiteres verlassen kann.

„TCS steht für hohe Qualität und eine zügige, zuverlässige Umsetzung der Konzepte. Als globales Unternehmen verfügen wir über entsprechende Erfahrung, Ressourcen und Kompetenzen, um unseren Kunden Lösungen zu garantieren, durch die sie auch noch langfristig profitieren werden“, versichert Sapthagiri Chapalapalli. „Die Ausgangssituation ist meist ähnlich. Die wachsende Komplexität durch neue Technologien im IT-Bereich, verstärkt durch oft nur schrittweise vorgenommene Investitionen, machen irgendwann Modernisierungen notwendig. Unser Ansatz zielt besonders auf eine Vereinheitlichung und Verschlankung der Prozesse und Strukturen ab, um so das Unternehmen zukunftsfähig zu machen.“

TCS lohnt sich

Vor allem Großunternehmen und solche des gehobenen Mittelstands sind die Hauptkunden von TCS Deutschland. Alle profitieren von den ausgefeilten Lösungen, die TCS ihnen anbieten kann. „Wir verfügen über Experten vieler Branchen: Produktion, Gesundheit, Versicherung, Logistik, Finanzen, Medien und noch einige mehr. Dazu bieten wir unter anderem Softwareentwicklung, Systemintegration, Infrastruktur-Services, Qualitätssicherung, Geschäftslösungen und Beratung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

TOP