Innovation mit Kundenfokus

Interview mit Silvia Hölzer Becker, Geschäftsführende Gesellschafterin und Gabi Hofstetter, verantwortlich für Marketing und Sales der Systemtechnik Hölzer GmbH

Anfang 2021 hat sich die Systemtechnik Hölzer GmbH neu aufgestellt, um in Zukunft noch besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden reagieren zu können. „Innovationen und die zukunftsorientierte Weiterentwicklung unseres Portfolios waren schon immer ein wichtiger Erfolgsfaktor für unser Unternehmen“, so die Geschäftsführende Gesellschafterin Silvia Hölzer-Becker. „Es gibt immer wieder neue Trends im Markt, neue Geschäftsbereiche und neue Herausforderungen. Wir müssen innovativ sein und uns weiterentwickeln, um unseren Kunden auch ein spezifisches Produkt anbieten zu können. Wir lieben Technologie und der Erfolg gibt uns Recht.“

Neuester Stand der Technik

Laser, Luftlager und Nutzentrennen sind die drei Divisionen der Systemtechnik Hölzer GmbH. Lösungen für das manuelle, halbautomatische sowie das vollautomatisierte Leiterplatten-Nutzentrennen gehören ebenso zum Kompetenzbereich des Familienbetriebes wie maßgeschneiderte Luftlager-Lösungen aus Metall, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen für alle Einsatzgebiete, um die hohen Genauigkeitsanforderungen an Positionieraufgaben zu erfüllen.

Die Lasertechnologie hat sich in den letzten Jahren zu einem besonders wichtigen Standbein entwickelt. „Hintergrund ist die permanente Qualitätsverbesserung und Modernisierung, die in allen Betrieben stattfindet“, erläutert die Geschäftsführende Gesellschafterin. „Die Verbesserung und Umstellung auf Lasertechnik entspricht dem neuesten Stand der Technik und das erkennen immer mehr Unternehmen. Bei der dauerhaften Beschriftung und Kennzeichnung von Gegenständen bietet die Lasertechnologie eine gleichbleibende Qualität, da sich Parameter exakt einstellen lassen.“

Damit ist das Lasern eine verlässlichere, schnellere, präzisere und vor allem kosteneffizientere Methode. Vor dem Hintergrund, dass es mittlerweile gesetzliche Vorschriften gibt, Teile und Komponenten dauerhaft mit Serien- und Chargennummern zu kennzeichnen, um die Einhaltung der europäischen Richtlinien zur Qualitätskontrolle zu gewährleisten und die Rückverfolgbarkeit zu ermöglichen, gibt es mittlerweile wenig Alternativen zum Lasern. Moderne Faserlaser sind darüber hinaus besonders flexibel und ermöglichen die Kennzeichnung von fast allen Materialien, zum Beispiel Gold, Silber, Stahl, Hartmetall, Aluminium und Kunststoffe.

Individuelle Lösungen

Als klassischer Maschinenbauer bietet die Systemtechnik Hölzer GmbH nicht einfach nur Standardprodukte, sondern realisiert die Laser nach den individuellen Anforderungen ihrer Kunden. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit seinen Kunden zusammen, um die Probleme und Bedürfnisse genau zu verstehen und eine entsprechende Lösung entwickeln zu können.

„Im Zuge dieser Zusammenarbeit ist auch unser neuer Laser, der LAS 28, entstanden“, bemerkt Silvia Hölzer-Becker. „Der Faserlaser ist ein praxisorientiertes Modell für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche und sowohl als Standardmodell als auch individuell angepasste Sonderkonstruktion erhältlich.“ Der LAS 28 ist als Faser- oder CO2 Laser erhältlich und überzeugt mit einem noch größeren Arbeitsraum auf nahezu gleicher Stellfläche.

Nah am Kunden

Die Kunden stehen bei der Systemtechnik Hölzer GmbH stets im Vordergrund. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen auch einen umfassenden After Sales-Service und ist bei Störungen oder Problemen schnell zur Stelle, ob per Fernwartung oder direkt vor Ort. Ein weiterer Vorteil ist die mobile Laserflotte, die bundesweit im Einsatz ist und die Betriebe mit Ersatzteilen versorgt oder Teile direkt vor Ort lasert.

„Die Umsetzung der Kundenvorstellungen ist eine große Stärke von uns“, betont Gabi Hofstetter, verantwortlich für Marketing und Sales. „Wir gehen auf die Kunden ein, ermöglichen ihnen eine individuelle Gestaltung und bieten dabei auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir sind einfach nah am Kunden und besuchen sie regelmäßig, um uns gegenseitig auszutauschen.“

Kontinuierliche Entwicklung

Seit über 30 Jahren hat sich die Systemtechnik Hölzer GmbH im deutschen Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Mit einem multikulturellen Team aus loyalen und zufriedenen Mitarbeitern ist das Familienunternehmen stets für seine Kunden im Einsatz. Damit das Unternehmen auch in Zukunft den Anforderungen des Marktes gerecht werden kann, hat es sich im vergangenen Jahr komplett neu aufgestellt.

Die drei Kompetenzbereiche Laser, Luftlager und Nutzentrennen haben jeweils ein eigenes Sub-Logo bekommen, um ihre Kompetenz und Stärke authentisch nach außen kommunizieren zu können. Am Produktionsstandort in Kronberg wurde die Werkstatt erweitert.

„Mehr Fläche und weiter optimierte Prozesswege verbessern die internen Produktionsabläufe und sichern eine konstant hohe Produktqualität“, sagt Gabi Hofstetter. „Es ist genügend Platz entstanden, um neue, innovative Kundenprojekte effektiv zu realisieren. Wir wollen unter anderem für jedes Einsatzgebiet den passenden Laser und auch verschiedene Laserklassen anbieten. Darüber hinaus werden wir uns auch in den Bereichen Luftlager und Nutzentrennen weiterentwickeln, um den Anforderungen gerecht zu werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Textile Werte, neue Wege

Interview mit Jacob Sloth, Geschäftsführer der Zimmer + Rohde GmbH

Textile Werte, neue Wege

Die Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel steht seit über 120 Jahren für textile Spitzenqualität, anspruchsvolle Kreation und internationale Stilkompetenz. Das Familienunternehmen zählt zu den führenden europäischen Textilverlagen. Seit Ende…

Die Arbeit von Zahnärzten auf ein neues Level heben

Interview mit Yoshitaka Nakamura, CEO der MANI MEDICAL GERMANY GmbH

Die Arbeit von Zahnärzten auf ein neues Level heben

In der dynamischen Welt der Zahnmedizin sind hochwertige Materialien und zuverlässige Produkte für Dentallabore und Zahnärzte unerlässlich. Unternehmen wie die MANI MEDICAL GERMANY GmbH, die sich auf das Private Label-Geschäft…

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Interview mit Niko Mau, Geschäftsführer der DMC Europe GmbH

Bereit für mehr im Präzisionswerkzeugbau

Im Juni 2024 wurde aus der MCD-Tools GmbH die DMC Europe GmbH, nachdem das vormalige Distributionsunternehmen von dem amerikanischen Crimp-Werkzeughersteller aufgekauft worden war. Dabei wird DMC Europe konsequent ein kundenorientiertes…

Das könnte Sie auch interessieren

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

TOP