Innovation mit Kundenfokus

Interview mit Silvia Hölzer Becker, Geschäftsführende Gesellschafterin und Gabi Hofstetter, verantwortlich für Marketing und Sales der Systemtechnik Hölzer GmbH

Anfang 2021 hat sich die Systemtechnik Hölzer GmbH neu aufgestellt, um in Zukunft noch besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden reagieren zu können. „Innovationen und die zukunftsorientierte Weiterentwicklung unseres Portfolios waren schon immer ein wichtiger Erfolgsfaktor für unser Unternehmen“, so die Geschäftsführende Gesellschafterin Silvia Hölzer-Becker. „Es gibt immer wieder neue Trends im Markt, neue Geschäftsbereiche und neue Herausforderungen. Wir müssen innovativ sein und uns weiterentwickeln, um unseren Kunden auch ein spezifisches Produkt anbieten zu können. Wir lieben Technologie und der Erfolg gibt uns Recht.“

Neuester Stand der Technik

Laser, Luftlager und Nutzentrennen sind die drei Divisionen der Systemtechnik Hölzer GmbH. Lösungen für das manuelle, halbautomatische sowie das vollautomatisierte Leiterplatten-Nutzentrennen gehören ebenso zum Kompetenzbereich des Familienbetriebes wie maßgeschneiderte Luftlager-Lösungen aus Metall, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen für alle Einsatzgebiete, um die hohen Genauigkeitsanforderungen an Positionieraufgaben zu erfüllen.

Die Lasertechnologie hat sich in den letzten Jahren zu einem besonders wichtigen Standbein entwickelt. „Hintergrund ist die permanente Qualitätsverbesserung und Modernisierung, die in allen Betrieben stattfindet“, erläutert die Geschäftsführende Gesellschafterin. „Die Verbesserung und Umstellung auf Lasertechnik entspricht dem neuesten Stand der Technik und das erkennen immer mehr Unternehmen. Bei der dauerhaften Beschriftung und Kennzeichnung von Gegenständen bietet die Lasertechnologie eine gleichbleibende Qualität, da sich Parameter exakt einstellen lassen.“

Damit ist das Lasern eine verlässlichere, schnellere, präzisere und vor allem kosteneffizientere Methode. Vor dem Hintergrund, dass es mittlerweile gesetzliche Vorschriften gibt, Teile und Komponenten dauerhaft mit Serien- und Chargennummern zu kennzeichnen, um die Einhaltung der europäischen Richtlinien zur Qualitätskontrolle zu gewährleisten und die Rückverfolgbarkeit zu ermöglichen, gibt es mittlerweile wenig Alternativen zum Lasern. Moderne Faserlaser sind darüber hinaus besonders flexibel und ermöglichen die Kennzeichnung von fast allen Materialien, zum Beispiel Gold, Silber, Stahl, Hartmetall, Aluminium und Kunststoffe.

Individuelle Lösungen

Als klassischer Maschinenbauer bietet die Systemtechnik Hölzer GmbH nicht einfach nur Standardprodukte, sondern realisiert die Laser nach den individuellen Anforderungen ihrer Kunden. Dabei arbeitet das Unternehmen eng mit seinen Kunden zusammen, um die Probleme und Bedürfnisse genau zu verstehen und eine entsprechende Lösung entwickeln zu können.

„Im Zuge dieser Zusammenarbeit ist auch unser neuer Laser, der LAS 28, entstanden“, bemerkt Silvia Hölzer-Becker. „Der Faserlaser ist ein praxisorientiertes Modell für ganz unterschiedliche Einsatzbereiche und sowohl als Standardmodell als auch individuell angepasste Sonderkonstruktion erhältlich.“ Der LAS 28 ist als Faser- oder CO2 Laser erhältlich und überzeugt mit einem noch größeren Arbeitsraum auf nahezu gleicher Stellfläche.

Nah am Kunden

Die Kunden stehen bei der Systemtechnik Hölzer GmbH stets im Vordergrund. Aus diesem Grund bietet das Unternehmen auch einen umfassenden After Sales-Service und ist bei Störungen oder Problemen schnell zur Stelle, ob per Fernwartung oder direkt vor Ort. Ein weiterer Vorteil ist die mobile Laserflotte, die bundesweit im Einsatz ist und die Betriebe mit Ersatzteilen versorgt oder Teile direkt vor Ort lasert.

„Die Umsetzung der Kundenvorstellungen ist eine große Stärke von uns“, betont Gabi Hofstetter, verantwortlich für Marketing und Sales. „Wir gehen auf die Kunden ein, ermöglichen ihnen eine individuelle Gestaltung und bieten dabei auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir sind einfach nah am Kunden und besuchen sie regelmäßig, um uns gegenseitig auszutauschen.“

Kontinuierliche Entwicklung

Seit über 30 Jahren hat sich die Systemtechnik Hölzer GmbH im deutschen Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Mit einem multikulturellen Team aus loyalen und zufriedenen Mitarbeitern ist das Familienunternehmen stets für seine Kunden im Einsatz. Damit das Unternehmen auch in Zukunft den Anforderungen des Marktes gerecht werden kann, hat es sich im vergangenen Jahr komplett neu aufgestellt.

Die drei Kompetenzbereiche Laser, Luftlager und Nutzentrennen haben jeweils ein eigenes Sub-Logo bekommen, um ihre Kompetenz und Stärke authentisch nach außen kommunizieren zu können. Am Produktionsstandort in Kronberg wurde die Werkstatt erweitert.

„Mehr Fläche und weiter optimierte Prozesswege verbessern die internen Produktionsabläufe und sichern eine konstant hohe Produktqualität“, sagt Gabi Hofstetter. „Es ist genügend Platz entstanden, um neue, innovative Kundenprojekte effektiv zu realisieren. Wir wollen unter anderem für jedes Einsatzgebiet den passenden Laser und auch verschiedene Laserklassen anbieten. Darüber hinaus werden wir uns auch in den Bereichen Luftlager und Nutzentrennen weiterentwickeln, um den Anforderungen gerecht zu werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Hochtaunuskreis

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Interview mit Dr. Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Forster Profilsysteme GmbH

Forster Profilsysteme: Innovative Systeme aus Stahl

Forster Profilsysteme zählt zu den führenden Herstellern von Stahl- und Edelstahlsystemen für Fenster, Türen und Fassaden. Das Schweizer Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern verarbeitet über 12.000 t Stahl pro…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Das könnte Sie auch interessieren

Im Labor der Möglichkeiten

Interview mit Johannes Steinel, Geschäftsführer der Schirm GmbH

Im Labor der Möglichkeiten

Die chemische Industrie ist eine tragende Säule der globalen Wirtschaft. Die Schirm GmbH aus Schönebeck (Elbe) zählt zu den führenden mittelständischen Spezialisten in der Auftragsfertigung für chemische Stoffe – von…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

TOP