Intralogistik für die Getränkeindustrie

Interview

Die Syskron GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Krones AG, dem Weltmarktführer in der Produktion von Abfüll- und Verpackungsanlagen für die Getränkeindustrie. Seit der Ausgründung am 30. September 2014 ist Krones damit im Bereich Intralogistik mit einem Tochterunternehmen am Markt aktiv.

„Auf diese Weise können wir das Angebot für unsere Kunden erweitern und die Wertschöpfung erhöhen“, erläutert Manfred Klug, der einer der beiden Geschäftsführer der Syskron GmbH ist und bereits seit 2007 im Bereich Intralogistik bei Krones arbeitet.

Lösungen von A bis Z

Syskron hat die rund 50 Logistikbestandskunden der Krones AG übernommen und bereits erste eigene Aufträge realisiert.

„Wir kennen die Anforderungen und Prozesse in der Getränkebranche genau und können Lösungen anbieten, die alle Bereich abdecken, von der Anlieferung der Rohstoffe bis hin zur Fertigwarenlagerung inklusive eines umfassenden Hofmanagements“, bemerkt Manfred Klug. „Außerdem können wir auf das weltweite Vertriebs- und Servicenetz unseres Mutterkonzerns zurückgreifen. Davon profitieren auch unsere Kunden.“

„Wir kennen die Anforderungen und Prozesse in der Getränkeindustrie genau und können Lösungen anbieten, die alle Bereiche abdecken.“ Manfred Klug Geschäftsführer

Seit dem 2. Februar 2015 agiert auch die Triacos GmbH, die sich auf die SAP-Beratung für Intralogistik konzentriert, unter dem Dach der Syskron Holding.

Mitarbeiter gesucht

Bereits zum Start des Unternehmens konnte die Syskron GmbH knapp 30 Mitarbeiter beschäftigen. Die Zahl der Belegschaft soll jedoch in den nächsten Jahren noch steigen. „Wir wollen unser Team auf über 150 Leute ausbauen“, berichtet der Geschäftsführer. „Für die Konzeption, Entwicklung und Realisierung unserer Intralogistiklösungen brauchen wir qualifiziertes Personal, denn unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Gut.“

Aktuell sucht der Betrieb unter anderem Ingenieure, Softwareentwickler, Automatisierungstechniker und Projektleiter. Obwohl Syskron den Charakter eines Start-Ups hat, kann das Unternehmen dank des finanzstarken Mutterkonzerns absolute Sicherheit bieten.

Alle Zeichen auf Wachstum

Bei Syskron stehen für die Zukunft alle Zeichen auf Wachstum. Neue Kunden sollen vor allem auch im Export gewonnen werden.

„Wir verfügen bereits über ein sehr gutes Netzwerk in den international wichtigen Märkten und können schnell auf Anfragen reagieren“, so Manfred Klug.

Für das erste Geschäftsjahr erwartet der Betrieb bereits einen Exportanteil von 80%. Außerdem soll das Leistungsportfolio noch erheblich ausgeweitet werden und es sollen neue Lösungen für Anlagen entwickelt werden, damit diese noch einfacher und besser zu warten sind.

„Unsere oberste Priorität ist es, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen“, betont der Geschäftsführer. Dank der Intralogistiklösungen aus dem Hause Syskron können sich die Klienten aus der Getränkeindustrie wieder auf ihre Kernkompetenz konzentrieren.

„Wir kennen die Anforderungen und Prozesse in der Getränkeindustrie genau und können Lösungen anbieten, die alle Bereiche abdecken.“ Manfred Klug, Geschäftsführer

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Spannendes aus der Region Landkreis Schwandorf

Die wichtigste Frage lautet: „Was ist der nächste Schritt“?

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Die wichtigste Frage lautet: „Was ist der nächste Schritt“?

Mit der ‘Construction Products Group’ vertreibt der amerikanische RPM-Konzern hochwertige Gebäudeabdichtungslösungen unter mehr als einem halben Dutzend Marken, die im Rahmen eines umfassenden Change-Prozesses unter Sales Director Friedhelm Ehrenholz in…

Werte, Wandel, Wachstum

Interview mit Friedhelm Ehrenholz, Sales Director DACH der Tremco CPG Germany GmbH

Werte, Wandel, Wachstum

Die Tremco CPG Germany hat in den letzten Jahren außergewöhnliche Wege eingeschlagen, um das Unternehmen in der von Krisen geprägten Bauindustrie erfolgreich zu positionieren. Mit Fokus auf Werten, Transparenz und…

Schnell, präzise und schlagkräftig in allen Kernkompetenzen

Interview mit Martin Höck, Geschäftsführer der Windschiegl Maschinenbau GmbH

Schnell, präzise und schlagkräftig in allen Kernkompetenzen

Seit mehr als 30 Jahren stellt die Windschiegl Maschinenbau GmbH ihr Know-how in den Bereichen Drehen, Fräsen, Schleifen und Verzahnen ihren Kunden zur Verfügung. Als zuverlässiger Partner in der Fertigung…

Das könnte Sie auch interessieren

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

TOP