Für die perfekte Customer Journey

Interview mit Thomas Regele, Geschäftsführer der Sybit GmbH

Sybit versteht sich als Partner für Customer Experience und begleitet seine Kunden bei der Einführung von SAP Customer Experience Solutions. Gegründet wurde Sybit im Jahr 2000. Damals habe man sich hauptsächlich mit Automatisierungsprojekten und Content Management beschäftigt, erläutert Geschäftsführer Thomas Regele, studierter Informatiker und einer der Gründer des Unternehmens. „Den Profit haben wir in den Aufbau des SAP-Geschäfts investiert.“

Seit 2010 konzentriert sich Sybit voll und ganz auf die Sparte SAP Customer Relationship Management und E-Commerce, heute bekannt unter SAP Customer Experience. „Customer Experience ist mehr als Customer Relationship Management und umfasst die Erlebnisse und Erfahrungen eines Kunden an den unterschiedlichen Touchpoints während der gesamten Customer Journey“, erklärt Content Marketing Manager Dr. Anders Landig. „Wir konzentrieren uns auf die Digitalisierung von Marketing, Vertrieb, Service und E-Commerce“, so Thomas Regele. „Im Vordergrund steht dabei immer, wie man moderne Kundenanforderungen optimal abdeckt.“

Was Sybit von anderen Anbietern unterscheidet, ist der Fokus auf ganzheitliche Beratung und maßgeschneiderte Konzepte, die die individuellen Kundenanforderungen exakt abbilden. „Im SAP-Geschäft steht die Beratung vorne, nicht die Software“, erklärt Thomas Regele. „Unsere Berater verstehen die Prozesse unserer Kunden bis ins letzte Detail und können so die optimale Lösung vorschlagen.“ Wichtig sei darüber hinaus der Fokus auf ausgewählte Branchen. „Wir sind sehr stark im Maschinen- und Anlagenbau sowie in den Bereichen Medizintechnik und Consumer Products.“

Nummer 1 im DACH-Raum

Vor 22 Jahren hat Sybit mit vier Leuten angefangen, heute ist man mit 300 Mitarbeitern und 41 Millionen EUR Umsatz die Nummer 1 im DACH-Raum. „Das verdanken wir der Fokussierung auf das Thema Customer Experience. Zugleich sind wir mit SAP gewachsen“, sagt Thomas Regele. Seit 2018 gehört Sybit zur NTT DATA Business Solutions AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser. „Das war ein wichtiger Wachstumsimpuls für uns“, so Thomas Regele.

Das Leistungsspektrum von Sybit umfasst das gesamte SAP Customer Experience Portfolio. „Unsere Top-Kunden setzen die Lösungen Sales, Service, Marketing und Commerce als umfassende Plattform ein“, erläutert Thomas Regele. „Wichtig ist hier die Durchgängigkeit, damit ein echter Mehrwert im Beziehungsmanagement da ist. Zum Beispiel die automatisierte Erstellung von Angeboten für konfigurierbare Investitionsgüter und Maschinen, die dem Kunden schneller zur Verfügung gestellt werden können.“

Der Vorteil der SAP CX Lösungen liege auch darin, dass die gesamte Produktpalette aus einer Hand komme und damit die Basis für eine hoch integrierbare Plattform schaffen. „Wir können Kunden-Plattformen end-to-end bauen“, sagt Anders Landig. „Viele Anbieter können eine SAP Sales Cloud oder Marketing Cloud implementieren, aber daraus eine Plattform aufzubauen, die die relevanten Prozesse in einem Unternehmen optimieren hilft, das können nur wenige.“

Neue Branchen entwickeln

In Zukunft will Sybit – mit der global agierenden Mutter NTT DATA Business Solutions im Hintergrund – geographisch weiter wachsen. Gleichzeitig soll der Branchenfokus erweitert werden. „Wir wollen mehr in den Handel“, so Thomas Regele. Größte Herausforderung beim Ausbau sei der Fachkräftemangel. Aber man habe unter anderem ein Empfehlungsprogramm installiert, über das Mitarbeiter neue Kolleginnen im eigenen Umfeld rekrutieren. „So bekommen wir die besten Leute“, sagt Thomas Regele. Außerdem gebe es viele Benefits, wie Firmenwagen, Jobräder, Angebote zum Gesundheitsmanagement und eine Firmenkultur, die auf Eigenverantwortung setzt und eine positive Fehler- und Feedbackkultur fördert. Mittelfristig wolle man im Markt für Customer Experience zur Nummer 1 in ganz Europa werden.

Mehr zum Thema Digitalisierung

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

„Mit E-Learning kann man schnell die Masse erreichen!“

Schon lange, bevor das Internet aufkam, unterstützte die M.I.T e-Solutions GmbH ihre Kunden bei der Erarbeitung und Ausspielung nahtloser E-Learning-Lösungen: Welche technologischen Innovationen derzeit eine besondere Rolle für das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

TOP