Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Wirtschaftsforum: Herr Wüthrich, Sie bieten ein breites Portfolio an Maschinen rund um die Themen Kuvertierung und Verpackung an. Was sind Bestseller, beziehungsweise Flaggschiffe in Ihrem Programm?

Stefan Wüthrich: Die Kern 3200 ist aktuell unsere technologisch am weitesten entwickelte Maschine, eine Verpackungsmaschine für den Briefsektor, die sich vollautomatisch umstellen lässt. Ihre Verfügbarkeit ist extrem hoch, ebenso ihre Bedienungsfreundlichkeit. Unsere Einsteigerlösung, die zum Beispiel viel von Druckereien und Versicherungen eingesetzt wird, ist die Kern 1600. Sie kann allerdings, wenn der Bedarf steigt, hochskaliert werden. Unser gesamtes Portfolio fußt auf einer Plattform, sodass die Betreiber ohne Probleme von einem System auf ein anderes wechseln können. Sie können zudem auf Baukasten-Basis die Lösung so zusammensetzen, wie sie es brauchen.

Wirtschaftsforum: In welchem Bereich sehen Sie für die kommende Zeit verstärkt Potenzial?

Stefan Wüthrich: Unsere jüngste Entwicklung im Bereich der Verpackungslösungen ist unser PackOnTime 2box Multiformat- Verpackungssystem. Das Volumen im E-Commerce-Markt steigt, in manchen Ländern sogar im zweistelligen Bereich. Mit diesem Wachstum steigt die Nachfrage nach möglichst maßgeschneiderten Verpackungslösungen, für die wenig Material eingesetzt werden muss. Über ein 3-D-Verfahren werden hier die Bestellungen vermessen und danach in passgenaue Verpackungen eingelegt. Das Paket ist hochwertig, allseitig geschlossen, hat eine kleine Pufferzone und einen Abreißstreifen, was Rücksendungen vereinfacht.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Umweltschutz, beziehungsweise Nachhaltigkeit ist ein Thema in der Branche?

Stefan Wüthrich: Nachhaltigkeit ist ein großes Thema bei unseren Kunden. Es geht vor allem um Recycling der Materialien und um den Platz- und Energieverbrauch der Maschinen. Wir sehen uns hier als Unternehmen in der Verantwortung und versuchen, auch unseren eigenen ökologischen Fußabdruck zu minimieren. In der Schweiz sind die Entfernungen nicht so groß und wir setzen überwiegend Elektroautos ein. Auch in Deutschland versuchen wir das verstärkt.

Wirtschaftsforum: Wie digital sind Ihre Maschinen?

Stefan Wüthrich: Manche unserer Kunden verarbeiten zigtausende Belege. Hier werden alle Dokumente überwacht, getrackt und sichergestellt. Gerade bei kritischen Daten, zum Beispiel von Banken oder Versicherungen, ist das Thema Datenschutz wichtig. Die Systeme sind voll vernetzt. Alles wird reported und kontrolliert, sodass absolute Nachvollziehbarkeit gewährleistet ist. In den letzten Monaten haben wir zudem ein Konzept aufgebaut, in das wir über ein Ticket-System unsere Kunden mit einbinden können. So können wir noch schneller auf Anforderungen oder Probleme reagieren. Auch in unserer Supply Chain arbeiten wir an der Digitalisierung, damit die richtigen Ersatzteile möglichst schnell zum Kunden kommen. Zudem wird die Wertschöpfungskette so transparenter für den Kunden.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell Ihre Kernmärkte?

Stefan Wüthrich: Neben unserem Heimatmarkt Schweiz sind Deutschland und die USA unsere wichtigsten Märkte. In beiden Ländern verfügen wir über eigene Tochterunternehmen. Darüber hinaus haben wir noch Niederlassungen in Frankreich, Belgien und Holland. Für die kommende Zeit sehen wir vor allem in Deutschland noch Potenzial, da die Digitalisierungswelle hier noch anrollen wird, ebenso in Frankreich und Asien.

Wirtschaftsforum: Sie haben bereits Ende der 1960er-Jahre Ihre erste automatisierte Anlage auf den Markt gebracht. Was macht das Unternehmen über Jahrzehnte so erfolgreich?

Stefan Wüthrich: Bei uns ist alles ‘Made in Switzerland’ – das ist nach wie vor international ein Gütesiegel. Zudem steht unser Name für Innovation. Wir sind zuverlässig und vor allem wissen unsere Kunden unseren Service zu schätzen. Wir unterstützen sie in allen Bereichen, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Wir lassen sie nie allein. Deshalb haben wir auch zahlreiche Stammkunden.

Wirtschaftsforum: Auf welche Themen werden Sie sich in diesem Jahr konzentrieren?

Stefan Wüthrich: Da unsere Auftragsbücher voll sind, rekrutieren wir aktiv stark. Wir haben auch schon die Anzahl unserer zu produzierenden Maschinen erhöht. Es ist geplant, unseren Personalkörper noch einmal aufzustocken, um neue Technologien und Lösungen, nicht nur für das Kuvertieren, sondern auch, um im Packaging Marktanteile zu gewinnen. Wir werden unsere Maschinen in Zukunft noch kompakter bauen, um sie schneller und kosteneffizienter aufstellen zu können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Automatisierte Verpackungstechnik

Interview mit Ernst-Martin Tröscher, Firmengründer & Prokurist und Leon Luis Lincoln Tröscher, Geschäftsführer der AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH

Automatisierte Verpackungstechnik

Ob Medizintechnik, Industrie oder Spielwaren – die AVT Automatisierte Verpackungstechnologie GmbH hat sich mit maßgeschneiderten Sondermaschinen und ganzheitlichen Ansätzen einen festen Platz im Markt erarbeitet. Im Gespräch geben Gründer Ernst-Martin…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Spannendes aus der Region Konolfingen

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Wie ein Schweizer Unternehmen seinen Weg geht

Interview mit René Mannhart, CEO der ZAUGG AG Eggiwil

Wie ein Schweizer Unternehmen seinen Weg geht

Wie mächtig Naturgewalten sein können, ist in den letzten Jahren immer wieder deutlich geworden. Mithilfe von ausgereifter Technologie schaffen es die Menschen jedoch zunehmend, gewisse Wetterphänomene zu bewältigen. Die ZAUGG…

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Interview mit Hans-Jörg Widiger, CEO der Swiss Bankers Prepaid Services AG

Bezahlen mit Mehrwert leicht gemacht

Die Digitalisierung verändert seit Jahren das Bezahlverhalten der Konsumenten hin zu Online, respektive Mobile Payment. Die Coronapandemie hat diesen Trend zusätzlich befeuert. Die Swiss Bankers Prepaid Services AG, ein führender…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP