Gut gerüstet

Interview

"Eurovinil ist sehr stark auf dem Bereich Rettungssysteme für die Schifffahrt ausgerichtet", meint Generaldirektor und Doktor der Astrophysik Giuseppe Spoliti. "Es werden Schlauchboote und Rettungsinseln gefertigt, für den professionellen Bereich für bis zu 50 Personen, aber auch für den Freizeitbereich. Unsere Kunden sind Schiffsausrüster, die diese Systeme nach den Vorgaben der internationalen Seefahrt warten und bei Bedarf austauschen."

Desweiteren stellt das Unternehmen Logistiksysteme für das Militär, für Hilfsorganisationen und den Zivilschutz her.

„Wir sind stolz darauf, sehr hohe und zuverlässige Qualität zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis zu liefern.“ Giuseppe Spoliti Generaldirektor

"Unsere Zelte blasen sich innerhalb von 1,5 Minuten auf, somit kann innerhalb kürzester Zeit ein komplettes Lager für Soldaten oder Flüchtlinge, aber auch ein Lazarett errichtet werden", erklärt Dott. Giuseppe Spoliti. "Wichtig dabei ist, dass unsere Zelte nach Beendigung des Einsatzes wieder verwendet werden können, nachdem sie bei uns im Werk überholt worden sind. Weitere Vorteile sind ein niedriges Gewicht, Haltbarkeit, einfache Reparatur und nicht zuletzt die modulare Flexibilität."

Die Zelte können mittels Verbindungswegen zu komplexen Einheiten zusammengefügt werden. Das verwendete Material besteht aus einem Polyestergewebe, das für den Temperaturbereich von -50°C bis zu +66°C ausgelegt ist.

Flexibel und verlässlich

Ursprünglich wurde die Firma 1959 als Hersteller aufblasbarer Produkte für die Freizeit und Werbung gegründet. Zehn Jahre später wurden die ersten Schlauchboote und die ersten selbstaufblasbaren Rettungsfloße entwickelt und der Eintritt in die maritimen Rettungssysteme vollzogen.

Der Name Eurovinil ist eigentlich fehlleitend, denn seit dem Beitritt zur Survitec Group im Jahre 1996 wird nur noch PVC als Produktbasis verwendet. Heutzutage arbeiten 140 Mitarbeiter für das Unternehmen, das in ganz Europa und in den USA aktiv ist. Der Export macht 35 Prozent des 12,5 Millionen EUR Umsatzes aus.

"Einer unserer Erfolgsfaktoren ist die Fähigkeit die Bedürfnisse unserer Kunden sehr schnell zu erfüllen, mittels der Flexibilität der Produktion und die Personalisierung unserer Produkte auf den Kundenbedarf was Größe und aber auch die Farbgebung betrifft", meint Dott. Giuseppe Spoliti. "Die Zuverlässigkeit unserer Produkte hat sich bei den Kunden rumgesprochen. Der Bereich Notfallsysteme wird auch in der Zukunft auch einen wachsenden Bedarf aufweisen, wobei wir auch den Bereich Überholung sehr hoch ansetzen. Bei Marinesystemen wird sich der Bedarf einpendeln, da diese ja gesetzlich vorgeschrieben sind. Der Bereich Militär ist von den überall stattfindenden Budgetkürzungen betroffen. Wir stellen uns auf diese Bedingungen ein, indem unsere Forschung und Entwicklung neue Ideen in der Fertigung, dem Service und für innovative Produkte entwickelt!"

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Spannendes aus der Region Grosseto (GR)

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP