Holz- und Hochbau aus einer Hand

Interview

„Wir sind seit über 50 Jahren am Markt und haben uns in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder erfolgreich an die aktuellen Marktentwicklungen angepasst“, so Geschäftsführer Bmst. Ing. Harald Strobl. „So haben wir uns einem ständigen Veränderungsprozess unterworfen, aber genau diese Wandlungsfähigkeit hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind.“

Ein ganzheitliches Angebot

Strobl Bau deckt die Bereiche Holzbau, Hochbau und Baunebengewerbe ab, stellt Einfamilienhäuser und Fertighäuser her und wickelt Baustellen als Generalunternehmer ab. „Wir trennen nicht zwischen Holz- und Hochbau“, so der Geschäftsführer. „Bei uns fließen alle Bereiche ineinander. Der Kunde bekommt alles aus der berühmten einen Hand und hat einen zentralen Ansprechpartner. Dies ist für ihn insbesondere bei größeren Projekten ein wichtiger Vorteil, der ihm eine reibungslose und effiziente Abwicklung der Baustelle garantiert. Wir sichern uns so einen klaren Wettbewerbsvorteil und sind damit in der Lage, Bereiche anzubieten, die andere Wettbewerber nicht abdecken können. Wir leben die Verbindung aus Holz- und Hochbau.“

„Wir sind seit über 50 Jahren am Markt und haben uns in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder erfolgreich an die aktuellen Marktentwicklungen angepasst. Gerade diese Wandlungsfähigkeit hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind." Harald Strobl Geschäftsführer

Strobl Bau - Holzbau wurde 1964 vom Vater von Harald Strobl, von Bmst. Johann Strobl, gegründet. Nicht zuletzt durch den Bauboom der damaligen Jahre vergrößerte sich das Unternehmen schnell und kontinuierlich. 1991 übernahm Harald Strobl das elterliche Unternehmen. 2002 zog er mit der Firma an den heutigen Standort in Weiz.

„Das neue Areal, das fast 4 ha groß ist, eröffnete uns völlig neue Produktionsmöglichkeiten“, erklärt der Geschäftsführer. „Damals haben wir mit dem Holz- und dem Hochbau begonnen. Das kann man sicher als Meilenstein in unserer Geschichte bezeichnen. Hier auf dem Gelände sind wir in der Lage, in zwei Schichten zu arbeiten und auch große Projekte kostengünstig abzuwickeln.“

Strobl arbeitet für die öffentliche Verwaltung und für die Gemeinden, aber auch für sehr viele Kunden aus dem Bauträger-Bereich sowie für Siedlungsgenossenschaften in der gesamten Steiermark. Das Unternehmen stellt sich nicht nur den Herausforderungen der Bauindustrie, sondern auch den Anforderungen der digitalen Transformation.

Seriöse Beratung

“Gerade im Bereich der Einfamilienhäuser merken wir, dass die Kunden sich aufgrund der zunehmenden Informationsflut immer schwerer entscheiden können“, so Harald Strobl. „Im Internet präsentiert sich jeder Anbieter im besten Licht. Wir setzen auf ehrliche und seriöse Beratung und das zahlt sich aus. Unsere Kunden vertrauen uns und das spricht sich herum. Gerade heutzutage ist Nachhaltigkeit gefragt, wenn man langfristig wettbewerbsfähig sein will. Wir überlegen schon heute, was wir 2020 machen. Unsere Strategie steht fest. So haben wir zum Beispiel für unsere Produktion eine große Photovoltaik-Anlage aufgestellt. Unsere Produktion ist komplett CO2-neutral und wir stellen die Energie, die wir dafür hier am Standort benötigen, selbst her.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Spannendes aus der Region Weiz

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Interview mit Thomas Braschel, Geschäftsführer der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Eine moderne architektonische Ästhetik verlangt oft nach großen Glasflächen, die Licht und Transparenz in Innenräumen schaffen und die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich nahezu aufheben. Die Gaulhofer Industrie-Holding GmbH hat…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

„Tischler-Handwerk in neues Zeitalter führen“

Interview mit Josef Göbel, Geschäftsführer der Josef Göbel GmbH

„Tischler-Handwerk in neues Zeitalter führen“

Wo Menschen etwas Besonderes gestalten wollen, sind die Möbel nach Maß der Josef Göbel GmbH gefragt. Josef Göbel, Geschäftsführer des österreichischen Familienunternehmens aus Fladnitz, spricht im Interview mit Wirtschaftsforum über…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP