Holz- und Hochbau aus einer Hand

Interview

„Wir sind seit über 50 Jahren am Markt und haben uns in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder erfolgreich an die aktuellen Marktentwicklungen angepasst“, so Geschäftsführer Bmst. Ing. Harald Strobl. „So haben wir uns einem ständigen Veränderungsprozess unterworfen, aber genau diese Wandlungsfähigkeit hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind.“

Ein ganzheitliches Angebot

Strobl Bau deckt die Bereiche Holzbau, Hochbau und Baunebengewerbe ab, stellt Einfamilienhäuser und Fertighäuser her und wickelt Baustellen als Generalunternehmer ab. „Wir trennen nicht zwischen Holz- und Hochbau“, so der Geschäftsführer. „Bei uns fließen alle Bereiche ineinander. Der Kunde bekommt alles aus der berühmten einen Hand und hat einen zentralen Ansprechpartner. Dies ist für ihn insbesondere bei größeren Projekten ein wichtiger Vorteil, der ihm eine reibungslose und effiziente Abwicklung der Baustelle garantiert. Wir sichern uns so einen klaren Wettbewerbsvorteil und sind damit in der Lage, Bereiche anzubieten, die andere Wettbewerber nicht abdecken können. Wir leben die Verbindung aus Holz- und Hochbau.“

„Wir sind seit über 50 Jahren am Markt und haben uns in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder erfolgreich an die aktuellen Marktentwicklungen angepasst. Gerade diese Wandlungsfähigkeit hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind." Harald Strobl Geschäftsführer

Strobl Bau - Holzbau wurde 1964 vom Vater von Harald Strobl, von Bmst. Johann Strobl, gegründet. Nicht zuletzt durch den Bauboom der damaligen Jahre vergrößerte sich das Unternehmen schnell und kontinuierlich. 1991 übernahm Harald Strobl das elterliche Unternehmen. 2002 zog er mit der Firma an den heutigen Standort in Weiz.

„Das neue Areal, das fast 4 ha groß ist, eröffnete uns völlig neue Produktionsmöglichkeiten“, erklärt der Geschäftsführer. „Damals haben wir mit dem Holz- und dem Hochbau begonnen. Das kann man sicher als Meilenstein in unserer Geschichte bezeichnen. Hier auf dem Gelände sind wir in der Lage, in zwei Schichten zu arbeiten und auch große Projekte kostengünstig abzuwickeln.“

Strobl arbeitet für die öffentliche Verwaltung und für die Gemeinden, aber auch für sehr viele Kunden aus dem Bauträger-Bereich sowie für Siedlungsgenossenschaften in der gesamten Steiermark. Das Unternehmen stellt sich nicht nur den Herausforderungen der Bauindustrie, sondern auch den Anforderungen der digitalen Transformation.

Seriöse Beratung

“Gerade im Bereich der Einfamilienhäuser merken wir, dass die Kunden sich aufgrund der zunehmenden Informationsflut immer schwerer entscheiden können“, so Harald Strobl. „Im Internet präsentiert sich jeder Anbieter im besten Licht. Wir setzen auf ehrliche und seriöse Beratung und das zahlt sich aus. Unsere Kunden vertrauen uns und das spricht sich herum. Gerade heutzutage ist Nachhaltigkeit gefragt, wenn man langfristig wettbewerbsfähig sein will. Wir überlegen schon heute, was wir 2020 machen. Unsere Strategie steht fest. So haben wir zum Beispiel für unsere Produktion eine große Photovoltaik-Anlage aufgestellt. Unsere Produktion ist komplett CO2-neutral und wir stellen die Energie, die wir dafür hier am Standort benötigen, selbst her.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Spannendes aus der Region Weiz

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Interview mit Thomas Braschel, Geschäftsführer der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Eine moderne architektonische Ästhetik verlangt oft nach großen Glasflächen, die Licht und Transparenz in Innenräumen schaffen und die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich nahezu aufheben. Die Gaulhofer Industrie-Holding GmbH hat…

Vom Trachten nach Mode

Interview

Vom Trachten nach Mode

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Tradition und Modernität. Einerseits will man Liebgewonnenes nicht aufgeben, andererseits muss man immer offen für Neues sein, um den Anschluss nicht…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP