Wasser, Strom und Gas für ein gutes Leben

Interview

Als Versorger von Hemer und dem Stadtteil Ihmert mit Gas, Wasser und Strom ist das Unternehmen seit 1889 aktiv. "Seit der Zeit sind wir Wasserversorger vor Ort; Strom und Gas kamen später dazu", so Geschäftsführerin Monika Otten. "Doch unser Blick geht in die Zukunft. Wir engagieren uns für Natur und Umwelt und bieten mittlerweile auch Ökostrom unter dem OK-Power-Label. Hierfür haben wir ein vertrauenswürdiges und transparentes Gütesiegel. Die Stromtarife, die unter diesem Label angeboten werden, genügen festgelegten ökologischen Standards."

Kundennähe hat Priorität

Im Gegensatz zu Mitbewerbern sind die Stadtwerke Hemer vor Ort präsent und haben als direkter Ansprechpartner stets ein offenes Ohr für ihre Kunden. "Kunden können uns nicht nur bei Problemen, sondern auch bei allgemeinen Fragen rund um die Themen Gas, Wasser und Strom erreichen", so Monika Otten.

Die Nähe zu den Kunden beziehungsweise zur Stadt zahlt sich für Stadt und Bürger in barer Münze aus. "Das, was wir erwirtschaften, kommt ganz Hemer und seinen Bürgern zugute, schließlich ist die Stadt Hemer mit 92 Prozent Gesellschafter. Die Energieversorgung Ihmert (EVI), die sich um das Stromsegment kümmert, ist wiederum hundertprozentige Tochter der Stadtwerke", ergänzt Monika Otten.

Das gelieferte Wasser stammt von der Gelsenwasser AG und aus eigenen Quellen. Strom und Gas werden eingekauft und an private, gewerbliche und Industriekunden zu günstigen Preisstufen abgerechnet.

„Wir investieren vermehrt in den Bereich erneuerbarer Energien.“ Monika Otten

Marktführer in der Region

Der Marktführer in beiden Kommunen bietet als örtlicher Nahversorger ein Angebot aus einer Hand. "Wir sind sehr gut aufgestellt. Aktuell beschäftigen wir 31 Mitarbeiter und haben 2011 elf Millionen EUR erwirtschaftet", erklärt Monika Otten. "In dem Jahr fielen allerdings infolge der warmen Witterung im Winter 2010/2011 die Gasverkäufe etwas geringer aus."

Für die nächsten Jahre sieht die Stadtwerke Hemer GmbH noch viel Potenzial. 2015 läuft die RWE-Konzession für das Stromnetz in Hemer aus, dann haben auch die Stadtwerke die Möglichkeit, sich bei einer Neuausschreibung zu bewerben.

Ein neues Image

Erst kürzlich wurde der Auftritt der Stadtwerke Hemer nach außen neu organisiert. Ein neues Corporate Design, ein neues Logo und ein neuer Internet-Auftritt wurden implementiert. "Wir haben hier mit einer Marketingagentur zusammenarbeitet und auch ein Unternehmensleitbild erstellt", sagt Monika Otten. "Viel Wert legen wir auf das Sponsoring örtlicher Vereine." Die Stadtwerke Hemer sind in der Tat ein Partner für die Region in der Region.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP