Wasser, Strom und Gas für ein gutes Leben

Interview

Als Versorger von Hemer und dem Stadtteil Ihmert mit Gas, Wasser und Strom ist das Unternehmen seit 1889 aktiv. "Seit der Zeit sind wir Wasserversorger vor Ort; Strom und Gas kamen später dazu", so Geschäftsführerin Monika Otten. "Doch unser Blick geht in die Zukunft. Wir engagieren uns für Natur und Umwelt und bieten mittlerweile auch Ökostrom unter dem OK-Power-Label. Hierfür haben wir ein vertrauenswürdiges und transparentes Gütesiegel. Die Stromtarife, die unter diesem Label angeboten werden, genügen festgelegten ökologischen Standards."

Kundennähe hat Priorität

Im Gegensatz zu Mitbewerbern sind die Stadtwerke Hemer vor Ort präsent und haben als direkter Ansprechpartner stets ein offenes Ohr für ihre Kunden. "Kunden können uns nicht nur bei Problemen, sondern auch bei allgemeinen Fragen rund um die Themen Gas, Wasser und Strom erreichen", so Monika Otten.

Die Nähe zu den Kunden beziehungsweise zur Stadt zahlt sich für Stadt und Bürger in barer Münze aus. "Das, was wir erwirtschaften, kommt ganz Hemer und seinen Bürgern zugute, schließlich ist die Stadt Hemer mit 92 Prozent Gesellschafter. Die Energieversorgung Ihmert (EVI), die sich um das Stromsegment kümmert, ist wiederum hundertprozentige Tochter der Stadtwerke", ergänzt Monika Otten.

Das gelieferte Wasser stammt von der Gelsenwasser AG und aus eigenen Quellen. Strom und Gas werden eingekauft und an private, gewerbliche und Industriekunden zu günstigen Preisstufen abgerechnet.

„Wir investieren vermehrt in den Bereich erneuerbarer Energien.“ Monika Otten

Marktführer in der Region

Der Marktführer in beiden Kommunen bietet als örtlicher Nahversorger ein Angebot aus einer Hand. "Wir sind sehr gut aufgestellt. Aktuell beschäftigen wir 31 Mitarbeiter und haben 2011 elf Millionen EUR erwirtschaftet", erklärt Monika Otten. "In dem Jahr fielen allerdings infolge der warmen Witterung im Winter 2010/2011 die Gasverkäufe etwas geringer aus."

Für die nächsten Jahre sieht die Stadtwerke Hemer GmbH noch viel Potenzial. 2015 läuft die RWE-Konzession für das Stromnetz in Hemer aus, dann haben auch die Stadtwerke die Möglichkeit, sich bei einer Neuausschreibung zu bewerben.

Ein neues Image

Erst kürzlich wurde der Auftritt der Stadtwerke Hemer nach außen neu organisiert. Ein neues Corporate Design, ein neues Logo und ein neuer Internet-Auftritt wurden implementiert. "Wir haben hier mit einer Marketingagentur zusammenarbeitet und auch ein Unternehmensleitbild erstellt", sagt Monika Otten. "Viel Wert legen wir auf das Sponsoring örtlicher Vereine." Die Stadtwerke Hemer sind in der Tat ein Partner für die Region in der Region.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP