Wohin führt Ihr Weg uns?

Interview

„Heute reicht es nicht mehr, Transportdienstleistungen auf nationaler oder internationaler Ebene durchzuführen“, erklärt Klaus Meier, Geschäftsführer und Teilhaber. „Erwartet werden zusätzliche Angebote, die den berühmten Mehrwert erbringen. Wir haben den Vorteil, auf ein vielfältiges Partnernetzwerk zurückgreifen zu können, mit dem wir auch ausgefallene Kundenwünsche zur vollsten Zufriedenheit erfüllen können.“

Kundenservice hat Priorität

Entsprechend dieser Philosophie ist die Spedition Klaus Meier Mitglied in einer qualitativ führenden Online-Logistik-System-Kooperation. Eine weitere Innovation, mit der man auf einen neuen Trend reagiert hat, ist der Geschäftsbereich Netlog, über den man Dienstleistungen für den Bereich Messe- und Eventlogistik anbietet. Das Leistungsspektrum des Unternehmens unterteilt sich in die Bereiche Nationale Verkehre, Internationale Verkehre, Luft- und Seefracht und Lagerlogistik.

Mit einer eigenen Lkw-Werkstatt, über 130 Lkw von 3,5 bis zu 40 t – mit und ohne Kühlung, von denen mehr als 60 Prozent der Abgasnorm Euro 5 entsprechen –, einem Pool von 140 Fahrern, 8.300 m² Frei- und über 3.500 m² Lagerfläche sowie über 1.000 Palettenplätzen garantiert die Spedition schnellstmögliche Lieferung und größtmögliche Flexibilität. Selbstverständlich können alle Sendungen und Lieferungen per Tracking und Tracing über das Internet verfolgt werden.

Seit zwei Jahren verfügt das Unternehmen , das europaweit tätig ist, auch über ein Nahverkehrs- Scan-System, das man selbst entwickelt hat. Die Spedition Klaus Meier ist ISO 9001:2000 zertifiziert sowie 14001 und seit August hält man auch die HACCP Zertifizierung.

Die Klaus Meier GmbH ist Teil der Spedition Gebrüder Meier GmbH, deren Wurzeln im Jahr 1979 liegen. Zur Gruppe, die insgesamt 200 Mitarbeiter beschäftigt, gehören unter der Geschäftsführung der drei Brüder Wolfgang, Joachim und Klaus Meier außerdem Wolfgang Meier Transporte, die Meier Transport Service GmbH und Netlog.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Spannendes aus der Region Landkreis Tübingen

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

TOP