Wohin führt Ihr Weg uns?

Interview

„Heute reicht es nicht mehr, Transportdienstleistungen auf nationaler oder internationaler Ebene durchzuführen“, erklärt Klaus Meier, Geschäftsführer und Teilhaber. „Erwartet werden zusätzliche Angebote, die den berühmten Mehrwert erbringen. Wir haben den Vorteil, auf ein vielfältiges Partnernetzwerk zurückgreifen zu können, mit dem wir auch ausgefallene Kundenwünsche zur vollsten Zufriedenheit erfüllen können.“

Kundenservice hat Priorität

Entsprechend dieser Philosophie ist die Spedition Klaus Meier Mitglied in einer qualitativ führenden Online-Logistik-System-Kooperation. Eine weitere Innovation, mit der man auf einen neuen Trend reagiert hat, ist der Geschäftsbereich Netlog, über den man Dienstleistungen für den Bereich Messe- und Eventlogistik anbietet. Das Leistungsspektrum des Unternehmens unterteilt sich in die Bereiche Nationale Verkehre, Internationale Verkehre, Luft- und Seefracht und Lagerlogistik.

Mit einer eigenen Lkw-Werkstatt, über 130 Lkw von 3,5 bis zu 40 t – mit und ohne Kühlung, von denen mehr als 60 Prozent der Abgasnorm Euro 5 entsprechen –, einem Pool von 140 Fahrern, 8.300 m² Frei- und über 3.500 m² Lagerfläche sowie über 1.000 Palettenplätzen garantiert die Spedition schnellstmögliche Lieferung und größtmögliche Flexibilität. Selbstverständlich können alle Sendungen und Lieferungen per Tracking und Tracing über das Internet verfolgt werden.

Seit zwei Jahren verfügt das Unternehmen , das europaweit tätig ist, auch über ein Nahverkehrs- Scan-System, das man selbst entwickelt hat. Die Spedition Klaus Meier ist ISO 9001:2000 zertifiziert sowie 14001 und seit August hält man auch die HACCP Zertifizierung.

Die Klaus Meier GmbH ist Teil der Spedition Gebrüder Meier GmbH, deren Wurzeln im Jahr 1979 liegen. Zur Gruppe, die insgesamt 200 Mitarbeiter beschäftigt, gehören unter der Geschäftsführung der drei Brüder Wolfgang, Joachim und Klaus Meier außerdem Wolfgang Meier Transporte, die Meier Transport Service GmbH und Netlog.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Spannendes aus der Region Landkreis Tübingen

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

TOP