Vom Kleinbetrieb zum Markführer

Interview

Kerngeschäft der Spartherm Feuerungstechnik GmbH ist die Entwicklung und Produktion von Kaminöfen, Feuermöbeln und Kamineinsätzen. 40 Grundmodelle ermöglichen rund 400 verschiedene Variationen. Darüber hinaus fertigt Spartherm Unikate sowie exklusive Produktlinien.

Dabei liegt Geschäftsführer Gerhard Manfred Rokossa besonders das Programm Royal Nosta am Herzen, hochwertige nostalgische Kachelöfen, die nach alter handwerklicher Tradition gebaut werden.

"Hiermit haben wir sicherlich ein einmaliges und exklusives Produkt entwickelt", freut sich der Firmenchef. Trotz ihres nostalgischen Aussehens sind die Modelle mit modernster Feuerungstechnik ausgestattet. So verfügen sie über besondere technische Merkmale wie einen patentierten Partikelfilter und eine Wasseraufbereitung.

Modellvielfalt

Für jeden Zweck und Geschmack liefert Spartherm die passende Lösung. So umfasst das Programm bei den Kamineinsätzen gerade, durchsichtige, L-förmig gerade, eckige, gewölbte und runde Modelle sowie Ausführungen in Prismaform. Viele Varianten sind auch mit Gasbefeuerung erhältlich.

Modernes Design und innovative Technik zeichnen auch die zehn Kaminofen-Modelle aus. Besonders hervorzuheben ist der Holz- und Pelletofen Cano, der beide Brennstoffe verfeuern kann. Kaminkassetten fertigt Spartherm nach den Vorgaben seiner Kunden. Sie bieten Schutz gegen Funkenflug und den Austritt von Rauch.

Auch andere Sonderanfertigungen liefert das Unternehmen aus Melle in alle Welt, individuell auf die Bedürfnisse der Auftraggeber zugeschnitten. Beim Zubehör bietet Spartherm hochwertige Wärmespeicher sowie Lösungen zur Nutzung von Wärme und technisches Zubehör.

Geschäftsführender Gesellschafter Gerhard Manfred Rokossa
„Seit 1998 sind wir Branchenführer.“ Gerhard Manfred RokossaGeschäftsführender Gesellschafter

Zielstrebig expandiert

Als Schlosserei gründete Gerhard Manfred Rokossa sein Unternehmen 1986. Sechs Jahre später kaufte er ein Grundstück und errichtete eine Fertigungsstätte zur professionellen Produktion, die auf weitere Produkte wie Feuermöbel und Kaminöfen ausgeweitet wurde.

"Dadurch konnten wir uns mit dem Begriff 'Feuertechnik' voll identifizieren und haben uns innerhalb der Branche deutlich positionieren können", erläutert Gerhard Manfred Rokossa. "Seit 1998 sind wir Branchenführer."

Produktion in Polen

Neben dem Standort Melle unterhält Spartherm eine weitere Produktionsstätte im polnischen Strzelce Kraj. "Hier können wir auf höchstem Qualitätsniveau und mit bester Technologie unsere Produkte entwickeln", versichert der Geschäftsführer. Neben der Produktion gibt es weitere Handelsgesellschaften in Warschau und Krakau. Ende Oktober 2007 wurde eine Niederlassung im russischen St. Petersburg eröffnet.

"Insgesamt liefern wir in 40 Länder weltweit", freut sich Gerhard Manfred Rokossa. Dabei liegt der Exportanteil bei 40 Prozent. Davon entfallen 20 Prozent auf Kunden in Osteuropa. Während der Vertrieb im Ausland über Importeure erfolgt, beliefert Spartherm in Deutschland ein großes Netz autorisierter Fachhändler. Viele Berühmtheiten freuen sich über den Besitz eines Spartherm Produktes.

Elf Ingenieure

Spartherm beschäftigt in Melle 240 Mitarbeiter, darunter vier Ingenieure. In Polen arbeiten weitere 440 Beschäftigte, von denen sieben Ingenieure sind. Für 2007 erwartet Geschäftsführer Gerhard Manfred Rokossa einen Umsatz von 44 Millionen Euro. Für 2008 geht der erfolgreiche Geschäftsmann von einem leichten Rückgang aus, "weil politische Entscheidungen bei der Eigenheimzulage eine deutliche Zurückhaltung beim Bauen nach sich ziehen."

Vom Umsatz entfallen 70 Prozent auf Feuerstellen und Kamine und 30 Prozent auf das Zubehör. Zielgruppen von Spartherm sind Handel und Handwerk, Kaminbauer, Großhändler sowie Kaminstudios.

Größter Aussteller

"Heute sind wir mit unseren acht Handelsvertretern, die alle über ein hochprofessionelles Knowhow verfügen, sehr gut im Markt vertreten", beschreibt Gerhard Manfred Rokossa die Vertriebsstrategie.

Außerdem präsentiert sich Spartherm alle zwei Jahre auf der ISH in Frankfurt, der Weltleitmesse für Bad, Gebäude-, Energie-, Klimatechnik und erneuerbaren Energien. "Hier haben wir als größter Aussteller der Messe hervorragende Möglichkeiten, Kontakte zu ausländischen Kunden herzustellen", betont Gerhard Manfred Rokossa.

Geschäftsführender Gesellschafter Gerhard Manfred Rokossa
„Insgesamt liefern wir in 40 Länder weltweit.“ Gerhard Manfred RokossaGeschäftsführender Gesellschafter

Ständige Innovationen

"Entscheidend ist das Produkt und dessen Qualität", nennt der Firmengründer den wichtigsten Erfolgsfaktor. "Ein wesentlicher Aspekt ist aber auch die Entwicklung von Neuheiten. In unserer schnelllebigen Gesellschaft braucht der Markt auch in der Wohnkultur ständige Innovationen."

Die Entwicklung der Branche sieht Geschäftsführer Rokossa positiv und betont, dass die Produkte von Spartherm große Sicherheit bei der Energieversorgung geben. Ständige Weiterentwicklung, viele Patentanmeldungen und Gebrauchsmuster sowie die Zusammenarbeit mit renommierten Industriedesignern schaffen Vertrauen in den Markt. Wie soll es sonst möglich sein, 40.000 Anlagen pro Jahr in den Markt zu verkaufen.

'Made in Germany' als Gütesiegel

Die Märkte im Ausland schätzt der Geschäftsführer als sehr wichtig ein: "In der globalen Entwicklung müssen wir auch global denken." Dabei hat er festgestellt, dass der Begriff 'made in Germany' nach wie vor einen hohen Stellenwert hat.

Für die Zukunft wünscht er sich, "dass mein Sohn dem Baum 'Unternehmen' auch in der nächsten Generation Wachstum schenkt. Wichtig ist es aber auch, die eigenen Ziele mit Mut zu verfolgen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Spannendes aus der Region Landkreis Osnabrück

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Interview mit Alexander Lanfer, Geschäftsführer der HARMSEN KOMTEC GMBH

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Das könnte Sie auch interessieren

50 Jahre Vertrauen

Interview mit Britta Marwede, Mitglied der Geschäftsleitung der MSM Bäder + Wärme GmbH

50 Jahre Vertrauen

Ein halbes Jahrhundert Kundenvertrauen in den Bereichen Bäder und Wärme: Nicht viele Unternehmen können eine solche Erfolgsbilanz vorweisen. Für die MSM Bäder + Wärme GmbH war das Vertrauen der Kunden…

Für jeden Stil die passende Lösung

Interview mit Ralf und Frank Janssen, Geschäftsführer der Raumausstatter Janssen GmbH & Co. KG

Für jeden Stil die passende Lösung

Seit vielen Jahrzehnten hat sich das Raumausstattungsunternehmen Janssen aus Aschendorf insbesondere im Schiffbau und Hotelgewerbe einen Namen gemacht. Welche Qualitäten in der Zusammenarbeit mit seinen Privat- und Geschäftskunden entscheidend sind…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

TOP