Komplexes im Blick

Interview

Die Spargel + Beeren Baumann GmbH ist als Handelsgesellschaft zuständig für den Vertrieb der eigenen Produkte sowie für den Ein- und Verkauf von anderen Obst- und Gemüsebauern. Das weitere Einzelunternehmen von Karl Baumann kümmert sich ausschließlich um die Erzeugung der eigenen Produkte.

Seit 25 Jahren ist Karl Baumann in der Branche tätig und startete mit den ersten Erdbeerfeldern am Bauernhof der Eltern. Bis zur Gründung der Spargel + Beeren Baumann GmbH 2006 wurden die frischen Produkte fast ausschließlich auf den Erdbeerfeldern direkt vertrieben.

1.000 Hektar Anbaufläche

Aus den Anfängen heraus hat sich das Unternehmen prächtig entwickelt. Karl Baumann bewirtschaftet heute 1.000 ha Anbaufläche. Zehn Prozent davon gehören ihm, die restlichen hat er gepachtet. 300 ha davon sind für den Spargel reserviert, davon 200 ha weißer Spargel, 21 ha Spargel mit Bodenheizung mittels Hackschnitzelbeheizung, 20 ha Grünspargel und 60 ha Junganlagenspargel. Hinzu kommen knapp 50 Erdbeerfelder an unterschiedlichen Standorten, zum Beispiel Cham, Dingolfing, Landau, Straubing und Vilshofen.

Eigener Furhpark

Rund 50 Mitarbeiter bilden die Kernmannschaft des Unternehmens. Sind Beeren und Spargel reif, kommen 300 bis 500 Erntehelfer dazu. „Der Lebensmitteleinzelhandel fordert Kontinuität, Liefertreue und gleichbleibende Qualität“, weiß Karl Baumann.

Der Lebensmitteleinzelhandel fordert Kontinuität, Liefertreue und gleichbleibende Qualität. Karl Baumann Geschäftsführer der Spargel + Beeren Baumann GmbH

Logistisch ist das Unternehmen dafür gerüstet. Vier Sattel-Kühlzüge, sieben 12-Tonner-Lkw und fünf Kühl-Sprinter gewährleisten die schnelle und flexible Lieferung.

Viele Erdbeersorten

Die wichtigsten Produkte der Spargel + Beeren Baumann GmbH sind Spargel, Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Himbeeren. Besonders bei den Erdbeeren ist die Vielfalt groß. Angebaut werden die Sorten Asia, Clery, Darselect, Elianny, Elsanta, Florence, Honeoye, Jive, Malwina, Rumba und Vivaldi.

Immer stärkerer Nachfrage erfreuen sich auch die Himbeeren. Karl Baumann baut sie unter Regenschutzkappen und mit Bewässerung an. Wegen der Fruchtfolge werden auch einige konventionelle Produkte wie Zuckerrüben, Weizen, Triticale, Mais und Zuckerhirse angebaut.

Interesse für Verbraucher

Abnehmer der Produkte sind der Lebensmitteleinzelhandel, C+C-Märkte, Gastronomie sowie die Endkunden an den Feldern, die mit „Pflücken ohne Bücken“ angesprochen werden. Fachmessen und Infoveranstaltungen, direkte Kontakte zum Lebensmitteleinzelhandel sowie Handzettel machen auf die Produkte aufmerksam.

Nach den Gründen für seinen Erfolg gefragt, nennt Karl Baumann vor allem Leidenschaft, Interesse am Produkt sowie Kontinuität. Interesse für die Belange des Handels und der Verbraucher hält der Inhaber ebenfalls für unabdingbar.

Süddeutschland ist das wichtigste Absatzgebiet, doch auch nach Österreich, in die Schweiz und Italien wird geliefert. „Die Italiener lieben Qualität mehr als die Deutschen“, hat Karl Baumann beobachtet.

Bürokratischer Wahnsinn

Karl Baumann ärgert sich bisweilenüber die ausufernde Bürokratie: „Wir verbringen unsere Zeit nicht mehr mit unserer Hauptaufgabe, nämlich das Produkt zu produzieren oder optimal zu verkaufen, sondern den bürokratischen Wahnsinn zu erledigen. Was ich damals geschafft habe, wäre heute nicht mehr möglich. Allein die heutigen Parameter des Lebensmitteleinzelhandels aus dem Stand heraus zu erfüllen, wäre für ein neu gegründetes Unternehmen schlicht unmöglich.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Landkreis Straubing-Bogen

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

„Fruchtverarbeitung ist  unsere Passion“

Interview mit Lutz Philipp, Managing Owner der iprona S.p.A.

„Fruchtverarbeitung ist unsere Passion“

Holunder, Erdbeeren, Himbeeren – Früchte sind gefragter denn je, ob in Lebensmitteln, Getränken oder Gesundheitsprodukten. Die iprona Gruppe hat sich auf die industrielle Fruchtverarbeitung spezialisiert und beliefert mit Produktionsstandorten in…

Das könnte Sie auch interessieren

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP