Komplexes im Blick

Interview

Die Spargel + Beeren Baumann GmbH ist als Handelsgesellschaft zuständig für den Vertrieb der eigenen Produkte sowie für den Ein- und Verkauf von anderen Obst- und Gemüsebauern. Das weitere Einzelunternehmen von Karl Baumann kümmert sich ausschließlich um die Erzeugung der eigenen Produkte.

Seit 25 Jahren ist Karl Baumann in der Branche tätig und startete mit den ersten Erdbeerfeldern am Bauernhof der Eltern. Bis zur Gründung der Spargel + Beeren Baumann GmbH 2006 wurden die frischen Produkte fast ausschließlich auf den Erdbeerfeldern direkt vertrieben.

1.000 Hektar Anbaufläche

Aus den Anfängen heraus hat sich das Unternehmen prächtig entwickelt. Karl Baumann bewirtschaftet heute 1.000 ha Anbaufläche. Zehn Prozent davon gehören ihm, die restlichen hat er gepachtet. 300 ha davon sind für den Spargel reserviert, davon 200 ha weißer Spargel, 21 ha Spargel mit Bodenheizung mittels Hackschnitzelbeheizung, 20 ha Grünspargel und 60 ha Junganlagenspargel. Hinzu kommen knapp 50 Erdbeerfelder an unterschiedlichen Standorten, zum Beispiel Cham, Dingolfing, Landau, Straubing und Vilshofen.

Eigener Furhpark

Rund 50 Mitarbeiter bilden die Kernmannschaft des Unternehmens. Sind Beeren und Spargel reif, kommen 300 bis 500 Erntehelfer dazu. „Der Lebensmitteleinzelhandel fordert Kontinuität, Liefertreue und gleichbleibende Qualität“, weiß Karl Baumann.

Der Lebensmitteleinzelhandel fordert Kontinuität, Liefertreue und gleichbleibende Qualität. Karl Baumann Geschäftsführer der Spargel + Beeren Baumann GmbH

Logistisch ist das Unternehmen dafür gerüstet. Vier Sattel-Kühlzüge, sieben 12-Tonner-Lkw und fünf Kühl-Sprinter gewährleisten die schnelle und flexible Lieferung.

Viele Erdbeersorten

Die wichtigsten Produkte der Spargel + Beeren Baumann GmbH sind Spargel, Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Himbeeren. Besonders bei den Erdbeeren ist die Vielfalt groß. Angebaut werden die Sorten Asia, Clery, Darselect, Elianny, Elsanta, Florence, Honeoye, Jive, Malwina, Rumba und Vivaldi.

Immer stärkerer Nachfrage erfreuen sich auch die Himbeeren. Karl Baumann baut sie unter Regenschutzkappen und mit Bewässerung an. Wegen der Fruchtfolge werden auch einige konventionelle Produkte wie Zuckerrüben, Weizen, Triticale, Mais und Zuckerhirse angebaut.

Interesse für Verbraucher

Abnehmer der Produkte sind der Lebensmitteleinzelhandel, C+C-Märkte, Gastronomie sowie die Endkunden an den Feldern, die mit „Pflücken ohne Bücken“ angesprochen werden. Fachmessen und Infoveranstaltungen, direkte Kontakte zum Lebensmitteleinzelhandel sowie Handzettel machen auf die Produkte aufmerksam.

Nach den Gründen für seinen Erfolg gefragt, nennt Karl Baumann vor allem Leidenschaft, Interesse am Produkt sowie Kontinuität. Interesse für die Belange des Handels und der Verbraucher hält der Inhaber ebenfalls für unabdingbar.

Süddeutschland ist das wichtigste Absatzgebiet, doch auch nach Österreich, in die Schweiz und Italien wird geliefert. „Die Italiener lieben Qualität mehr als die Deutschen“, hat Karl Baumann beobachtet.

Bürokratischer Wahnsinn

Karl Baumann ärgert sich bisweilenüber die ausufernde Bürokratie: „Wir verbringen unsere Zeit nicht mehr mit unserer Hauptaufgabe, nämlich das Produkt zu produzieren oder optimal zu verkaufen, sondern den bürokratischen Wahnsinn zu erledigen. Was ich damals geschafft habe, wäre heute nicht mehr möglich. Allein die heutigen Parameter des Lebensmitteleinzelhandels aus dem Stand heraus zu erfüllen, wäre für ein neu gegründetes Unternehmen schlicht unmöglich.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Spannendes aus der Region Landkreis Straubing-Bogen

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

Interview mit Markus Schwarzkopf, Geschäftsführer der Hans Pregler GmbH & Co. KG

Die Synergie von Hydraulik und Elektronik

In der dynamischen Welt der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik hat sich die Hans Pregler GmbH & Co. KG als innovativer Partner etabliert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Hydraulik-…

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

Interview mit Korbinian Hermann, Geschäftsführer der CSP GmbH & Co. KG

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

In der wettbewerbsintensiven Produktionsindustrie ist Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung. Die CSP GmbH & Co. KG unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse durch innovative Lösungen zur Überwachung und Dokumentation von Qualitätsstandards zu…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP