Wir bauen auf Lösungen, bei denen jeder gewinnt

Interview mit Christian Würst, Geschäftsführer und Sebastian Legler, Geschäftsführer der Sovendus GmbH

Für Partnerunternehmen öffnet Sovendus die Tür zu neuen Käufergruppen. „Die Idee, sich mit anderen Shops zu vernetzen, sodass dabei sowohl die Shops als auch die Onlinekäufer profitieren, stammt aus der Zeit des 1998 gegründeten Onlineshops Genussreich“, erläutert Christian Würst. „Die Gründung der Sovendus GmbH durch Oliver Stoll geht auf das Jahr 2008 zurück. Bereits 2010 begann mit der Erschließung der DACH-Region die Internationalisierung. Inzwischen sind wir in elf Ländern vertreten, haben Auslandsstandorte in der Schweiz, den Niederlanden und Schweden und ein Netzwerk von über 1.300 Onlineshops in Europa. Heute beschäftigt Sovendus fast 140 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von 40 Millionen EUR. Als Arbeitgeber bietet das Unternehmen neben klassischen Benefits eine flexible Homeoffice-Politik und eine moderne Firmenkultur.“

Ein Team, das sich ergänzt

Sovendus baut sein Netzwerk in Europa kontinuierlich aus. Anfang 2022 ist mit Christian Würst und Sebastian Legler ein neues Führungsteam an Bord gekommen. Beide Geschäftsführer sind als Unternehmensberater gestartet und sehen Sovendus als spannendes, stark wachsendes Unternehmen.

„Ich war in verschiedenen Geschäftsführerpositionen im Bereich Vertrieb & Marketing tätig, auch international“, berichtet Christian Würst. „Wir haben komplementäre Charaktere, ergänzen einander dadurch sehr gut.“ Und Sebastian Legler bestätigt: „Wir genießen unsere Zusammenarbeit in der Geschäftsführung. Wir sind als Team im engen Austausch und vertreten eine tolle Mission, die Unternehmen und Verbrauchern hilft.“

Ein Netzwerk mit Vorteilen

Kern des Sovendus-Angebots ist das Gutscheinnetzwerk, in dem alle voneinander profitieren. Es enthält interessante Angebote für Onlinekäufer und ermöglicht Sovendus-Partnern relevante Transaktionen durch die Gewinnung von Neukunden, zusätzlichen Sales, Zusatzerlösen und Newsletter-Adressen. „Wir haben ein ganzes Spektrum von Angeboten für Onlineunternehmen“, betont Sebastian Legler. „Pro Jahr werden etwa 45 Millionen Gutscheine ausgegeben. Wir haben einen Newsletter-Stamm von circa 3,1 Millionen Newsletter-Abonnenten, die sehr aktiv sind und sich auf Sparangebote freuen. Das Produkt Sovendus Select zum Beispiel belohnt Kunden auf der Checkout-Seite mit Vorteilsangeboten und Gratis-Zeitschriftenabos. Neu ist unser Angebot Sovendus Optimize, mit dem wir unseren Partnern helfen, ihre Conversion zu verbessern, also den Einkauf im Onlineshop für ihre Kunden zu erleichtern.“

Ein Ziel für die Zukunft

Die starke Entwicklung des Onlineshopping zu Zeiten der Coronapandemie ist aktuell etwas rückläufig, weiß Christian Würst. „Nun gilt es neue Wege zu suchen, um Wachstum zu generieren und die Onlineshops attraktiver und kundenfreundlicher zu machen. Die Ideen von Sovendus sind gefragt und ermöglichen den Zugang zu neuen Käuferschichten. Gerade das Thema Conversion ist zukunftsträchtig, darauf gehen wir mit unserem neuen Produkt ein. Wichtig ist auch die Verbesserung bereits bestehender Verkaufsschienen.“

Die engagierten Geschäftsführer sehen enormes Wachstumspotenzial im europäischen Markt. So meint Sebastian Legler, dass die Digitalisierung immer bessere Möglichkeiten bietet, mit den im E-Commerce gesammelten Daten zu arbeiten. „Wir möchten über diese Daten noch relevantere, individuellere Angebote für unsere Nutzer schaffen. Indem wir bestehende Produkte weiterentwickeln, erreichen wir unser Ziel, in allen relevanten Märkten Europas als Checkout- und Digital Marketing-Plattform führend zu sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Spannendes aus der Region Karlsruhe

Die Verpackung in der Verpackung

Interview mit Dr. Axel Weiler, CEO der ROUNDLINER Gruppe

Die Verpackung in der Verpackung

Bis 2050 soll es weltweit 65% mehr Abfall geben – das besagt eine Studie des UN-Umweltprogramms. Um Müll zu reduzieren, wird der bewusste Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Die ROUNDLINER…

Die neue Intelligenz der Mobilität

Interview mit Dr. Jürgen Weber, Geschäftsführer der CarByte Technology Group GmbH

Die neue Intelligenz der Mobilität

Ob Automobilindustrie, Landmaschinen oder Medizintechnik – die CarByte Technology Group GmbH begleitet die digitale Transformation komplexer Systeme von der Cloud bis zum Steuergerät. In kurzer Zeit wurde das Unternehmen zu…

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Interview mit Torsten Ussat, Geschäftsführer der BM-Tech GmbH

Projektlösungen auf höchstem Niveau

Die BM-Tech GmbH hat sich als ein führender Anbieter im Bereich der Inbetriebnahme von Maschinen- und Anlagenbau etabliert. Gegründet vor über einem Jahrzehnt, bietet das Unternehmen hoch qualifizierte Ingenieure für…

TOP